Seite 16 von 20

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Fr Nov 07, 2025 7:40 pm
von a4320909533
Hi zusammen,

wer als früher Tester der neuen HA-Integration mit API fungieren möchte, kann sich hier

https://github.com/a529987659852/openwb ... eSimpleAPI

die Integration herunterladen und ausprobieren.

Ihr braucht natürlich eine openWB, die die API hat. Wer es nicht weiß, kann das im Browser testen und sehen, ob er/sie Werte bekommt bei diesem Aufruf http://<IP der openWB>/simpleAPI/web/simpleapi.php?get_chargepoint_all

Bevor jemand fragt: Ich habe absichtlich noch kein Release gepackt, da ich noch auf Testerfeedback angewiesen bin. Falls ihr irgendwo eine Test-HA-Instanz oder so habt (und wisst, wie man da Dateien in den custom_components Ordner bringt), probiert es gerne aus und gebt über Github Feedback bzw. Bugmeldungen.

Die API-Integration fragt bei der Konfiguration eines Devices nach einem Präfix. Den könnt ihr prinzipiell frei wählen. Wenn ihr allerdings den gleichen Präfix nehmt wie das Root-Topic, das ihr bei der MQTT-Integrationsvariante genommen habt, sollte die Integration wieder Sensoren etc. mit der gleichen ID anlegen.
Wenn ihr das macht, müsst ihr aber auf jeden Fall vorher das entsprechende MQTT-Device löschen - sonst beschwert sich der Konfigurationsflow, dass es dieses Device schon gibt - was ja nachvollziehbar ist, da es schon per MQTT eingebunden ist.
Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, wählt einen anderen Präfix und die Integration erzeugt einen neuen Satz Sensoren/Nummern/etc. mit diesem Präfix.

WICHTIG: Da ich die Historie der openWB-Sensoren im HA nicht weiter nutze (z.B. Energie-Dashboard o.Ä.), kann ich nicht testen, ob die Historie trotz gleichnamiger Sensoren beim Switch von MQTT->API erhalten bleibt oder nicht. Ihr wurdet gewarnt!!!!

WICHTIG2: Die API stellt nicht alle Werte von MQTT zur Verfügung - ihr werdet also auf ein paar Sensoren etc. verzichten müssen. Wen es interessiert, welche Sensoren etc. nicht mehr verfügbar sind: in Const.py seht ihr eine Liste von allem. Alle Einträge, die den api_key = None haben, werden nicht mehr vorhanden sein.

Viel Erfolg
Andreas

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 7:31 am
von Hefer
Würde gern testen, aller bekomme ich bei der Überprüfung schon eine Rückmeldung mit Not found.

Evtl mal eine kleine Anleitung mitgeben damit man nicht die ganzen Einträge durchlesen muss und die einzelnen Infos zu filtern. Hier geht es ja mal um die mqtt Einbindung mal um die simple-api per http

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 7:31 am
von Soma1975
Hallo zusammen,

wollte das jetzt mal testen und habe meine openWB auf die aktuelle alpha(2.1.9-Alpha.3) aktualisiert.
Der Aufruf über:
http://<IP der openWB>/simpleAPI/web/simpleapi.php?get_chargepoint_all
funktioniert nicht.

Aber so geht es bei mir:
http://<IP der openWB>/openWB/simpleAPI/simpleapi.php?get_chargepoint_all

Dank&Gruß

Soma

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 7:33 am
von openWB
@Soma
Korrekt. Doku ist hier:
https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... :simpleapi

@Hefer
Update auf 2.1.9. Alpha machen, dann gehts.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 9:02 am
von schrej
Hallo,
erst mal ein Lob, dass ihr auf die Wünsche der Community gehört habt und das Ganze umgesetzt habt.
Etwas jammern auf hohem Niveau, das ihr die ledenden Topics nicht mit einem "get" Parameter ausgestattet habt, entsprechend des "set". Das ist bei MQTT Best Practice.

Dann noch ein Wunsch: Könnte man noch die Anzahl der Phasen mit in die schreibenden Parameter aufnehmen?
Ich ärgere mich schon jrdes Mal, das ich in der GUI über die Einstellungen gehen muss, um den Parameter zu ändern.
Bitte gerne Feedback aus der Community, wie ihr das seht.
Ich möchte jetzt aber auch keine ellenlange Wunschliste für weitere Parameter in der SimpleAPI lostreten.

Danke Jörg

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 9:09 am
von openWB
schrej hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 9:02 am Hallo,
erst mal ein Lob, dass ihr auf die Wünsche der Community gehört habt und das Ganze umgesetzt habt.
Etwas jammern auf hohem Niveau, das ihr die ledenden Topics nicht mit einem "get" Parameter ausgestattet habt, entsprechend des "set". Das ist bei MQTT Best Practice.
Das war initial so. Verfolge mal den Thread. Wurde dann entsprechend angepasst das es noch simpler ist.
schrej hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 9:02 am Dann noch ein Wunsch: Könnte man noch die Anzahl der Phasen mit in die schreibenden Parameter aufnehmen?
Ich ärgere mich schon jrdes Mal, das ich in der GUI über die Einstellungen gehen muss, um den Parameter zu ändern.
Bitte gerne Feedback aus der Community, wie ihr das seht.
Ich möchte jetzt aber auch keine ellenlange Wunschliste für weitere Parameter in der SimpleAPI lostreten.

Danke Jörg
Welchen Parameter genau meinst?

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 9:13 am
von schrej
In SW 2.1.7 ist es z.B. für PV_Charging:
openWB/set/general/chargemode_config/pv_charging/
und für Instant Charging
openWB/set/general/chargemode_config/instant_charging/

Danke Jörg

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 11:06 am
von Soma1975
Hallo zusammen,

bei mir funktioniert das Ändern der Lademodi via HA nach wie vor nicht.
Wahrscheinlich mache ich etwas bei der HA-Integration falsch.

Was ich gemacht habe:
Meine Primary openWB auf die aktuelle Alpha aktualisiert -> http://<IP der openWB>/openWB/simpleAPI/simpleapi.php?get_chargepoint_all -> funzt
Meine Secondary openWB habe ich nicht aktualisiert, da Steuerung ja über die Primary erfolgt -> sollte passen

HA-Integration via [url]https-://github.com/a529987659852/openwb2mqtt/tree/UseSimpleAPI[/url] heruntergeladen und entpackt.
Via FTP auf HA unter custom_components den Ordner openwb2mqtt in openwb2mqtt_alt umbenannt und den neuen reinkopiert.
HA -> Einstellungen -> Integrationen -> openWB2 over MQTT -> alle Geräte gelöscht -> Neustart HA

Dann +Integration hinzufügen -> openWB2 over MQTT ->Geräte mit altem Wurzeltopic und ID konfiguriert

Nun habe ich wieder die Werte wie vorher auch, aber Lademodi ändern via HA funzt nach wie vor nicht.
Mir ist auch aufgefallen, dass Bei den Lademodi noch "Standby" in Verwendung, müsst jetzt ja Eco heißen...

Hat jemand einen Rat was ich falsch mache?

Danke!

Grüße
Soma

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 12:05 pm
von aiole
schrej hat geschrieben: Sa Nov 08, 2025 9:02 am Ich ärgere mich schon jrdes Mal, das ich in der GUI über die Einstellungen gehen muss, um den Parameter zu ändern.
Das geht jetzt im Koala total easy mit 3 Clicks.

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc

Verfasst: Sa Nov 08, 2025 1:58 pm
von a4320909533
@soma:
Die neue Version kann nur schalten, wenn du auf Http API unschaltest. Das war ja der Grund, warum ich der Integration die API "beigebracht" habe