Seite 16 von 62

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 7:24 am
von Flocki
Kia hat heute Nacht etwas am Server geändert, mit dem Effekt, dass das SoC-Modul aktuell nicht mehr funktioniert :(

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 10:32 am
von parateam
Bei mir auch nicht mehr:
Hyundai Ioniq 5
neueste Nightly

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 1:30 pm
von Paderbader
Flocki,
Hab das Fahrzeug seit unserer Kommunikation nicht bewegt und gesehen das der SoC gestern Abend ab 18 Uhr sich im 40 min Intervall mal auf 100% (richtig) und dann wieder auf 42% (alten Stand vor Ladung) gewechselt hat. Ab heute morgen 9.Uhr dann connecting to server failed. Seltsamerweise ist in openwb Diagramm seitdem auch hausverbrauch und Strom an EVU vertauscht. Der PV Strom ist derzeit gut 👍 nightly vom 5.2.22

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 1:51 pm
von Heavendenied
Ich hab an der openWB nix verändert und bekomme auch keinen SOC mehr für unseren Kia E-Niro. Alles andere klappt noch und die SOC Abfrage über die Kia App geht auch.

Code: Alles auswählen

2022-02-07 14:27:30: Request failed, StatusCode: 401, Error: [XXXX] Unidentified Error {"retCode":"F","resCode":"4017","resMsg":"Invalid request value - Invalid Application Id. - 3025.4930000305176","msgId":"a08b07c5-ef98-4357-a0b5-96af71421748"}
2022-02-07 14:27:30: Requesting vehicle list

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 1:59 pm
von Flocki
Wie weiter oben geschrieben, gehen zur Zeit sowohl Kia als auch Hyundai-SoC nicht, da der Verschlüsselungsalgorithmus in der App und auf dem Server verändert wurde.

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 2:01 pm
von Paderbader
Hab zurück auf Stable gestellt und das Graphik Problem ist weg, habe aber auch SoC Modul Kia abgestellt.liegt’s vielleicht auch an nightly?

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 4:58 pm
von Flocki
Die Leute bei bluelinky konnten die Änderungen nachstellen. Da Kia/Hyundai die Gültigkeit der neuen Authentifizierungscodes stark verkürzt hat, muss ich jetzt 6mal soviele vorab berechnen, was meinen Rechner eine Weile beschäftigt. Je nachdem, wie lange das dauert sollte im Lauf der nächsten 2 Tage ein Update bereitstehen.

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 7:35 pm
von Andreatze
Danke dir Flocki für deine Arbeit!

Nur drängt sich da allerdings einige Fragen auf.

Ist das dann ein ewiger Wettlauf zwischen Kia/Hyundai und Open Source Anwendung die deren Daten nutzen wollen oder müssen?

Was machen wir wenn du deine Dienste in der Sache nicht mehr uns zur Verfügung stellst?

Danke dir für eine Response.

Gruss andre

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 8:13 pm
von Flocki
Hi,

leider kann ich keine Versprechungen machen.

Es ist tatsächlich ein Wettlauf und Kia/Hyundai arbeitet wirklich sehr aktiv daran, Drittanwendungen auszusperren. Bis jetzt war es der Gruppe um bluelinky jedesmal möglich, die Änderungen auszuspionieren allerdings ist es jetzt technisch tatsächlich an dem Punkt, wo das ggf. nicht mehr möglich ist. An dem Punkt wäre das SoC-Modul dann tatsächlich einfach tot. (ebenso EVCC und wahrscheinlich auch Tronity für die entsprechenden Modelle)

Sollte ich irgendwann nicht mehr zur Pflege des Moduls zur Verfügung stehen, dann müsste sich entweder ein anderer Freiwillliger finden, der die Pflege übernimmt oder, sobald Kia/Hyundai wieder eine relevante Änderung macht, auf die kostenpflichtigen Module EVCC oder Tronity zurückgegriffen werden.

Ich habe den aktuellen Kia allerdings noch mindestens 3 Jahre, in der Zeit bin ich also motiviert das Modul am Laufen zu halten :)

Gruß,
Florian

Re: Support: Kia

Verfasst: Mo Feb 07, 2022 9:47 pm
von evchab
ich habe heute meinen i5 geladen - da hat der SOC normal ausgeschaut
Bildschirmfoto 2022-02-07 um 22.43.32.png