Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

>Nochmal die Frage: läuft bei Dir ein SmartHome System per MQTT Brücke oder direkt angebunden?
Bei mir läuft zwar ein Homeassistant, der weiß aber nichts von der openWB und hat auch keinerlei Integration um darauf zu zugreifen.

Was mir aber noch einfällt: ich hatte nachdem ich von Version 1.9x auf die 2.1.2 umgestiegen bin versucht, Daten aus dem Backup der 1.9 zu übernehmen. Das ist aber irgendwie gescheitert - vielleicht auch, weil ich die Namen der Ladepunkte bei der Konfiguration der 2.1.2 etwas erweitert hatte. Bei jedem erneuten Versuch bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Hochladen der Datei fehlgeschlagen!
400: Beim Upload der Datei ist ein Fehler aufgetreten!
Prüfung des Archivinhalts fehlgeschlagen!
Da das Main.log wie gesagt am 2024-02-21 11:52:41 endet kann ich auch nicht weiter nachforschen, was "Error 400" bedeuten oder verursachen könnte.
Igendwie habe ich den Eindruck, das hängt alles zusammen.
Könnte eine defekte Dateistruktur auf der SD-Card Ursache sein ?
Dann könnte ich die vlt. auf meinem Raspi inspizieren.
Oder gibt es weitere vlt. zielführendere Vorschläge.
Schonmal Vielen Dank für die Unterstützung !
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

Noch eine weitere Beobachtung zum Problem mit der unbrauchbaren Grafik:
beim Versuch Auswertungen->Diagramm Zeitraum Tag (heute 28.2.) kommt folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'getDailyLog' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 126, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 560, in getDailyLog
    get_daily_log(payload["data"]["day"]))
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 142, in get_daily_log
    data = _collect_daily_log_data(date)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 151, in _collect_daily_log_data
    log_data = json.load(json_file)
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 293, in load
    return loads(fp.read(),
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 346, in loads
    return _default_decoder.decode(s)
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 337, in decode
    obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
    raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
Der einzige Tag, für den keine Fehlermeldung, sondern tatsächlich eine Grafik kommt ist der 19.2.2021
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

Die Ursache für die unbrauchbaren Verlaufs-Graphen ist gefunden !
hab meinen eigenen Vorschlag aufgegriffen, die openWB runtergefahren und die SD-Card in einem RaspberryPi inspiziert.

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1       255M     52M  204M   21% /media/pi/boot
/dev/sdb2        29G     29G     0  100% /media/pi/rootfs
Ok, kein Platz mehr auf dem rootfs !

Code: Alles auswählen

sudo du -sh log
26G	log
sudo du -sh *|grep G|sort +0n
13G	daemon.log.1
13G	syslog.1

pi@raspberrypi:/media/pi/rootfs/var/log $ sudo rm daemon.log.1 syslog.1
pi@raspberrypi:/media/pi/rootfs/var/log $ df -lh
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdb1       255M     52M  204M   21% /media/pi/boot
/dev/sdb2        29G    4,1G   25G   14% /media/pi/rootfs
Ok, wieder 26 GB freigeschaltet !
Dann SD-Card wieder rein und openWB neu gebootet.
Und siehe da, alles sieht normal aus, Problem gefixt ;-)

Nun stellt sich aber die Frage an die Entwickler:
wie kann es sein, daß das /var/log Verzeichnis überläuft und wie kann ich das in Zukunft verhindern ?
Ich denke, das sollte bei einer releasten Version unter keinen Umständen passieren !
Viele Nutzer wären vollkommen überfordert, so etwas wieder zu reparieren.
Falls doch der Platz aus irgendeinem Grunde knapp wird sollte der User irgendwie davon erfahren und evtl. die Möglichkeit haben das zu fixen.
Weiter ist mir aufgefallen, daß man sehr unschöne Errors bekommt, wenn man versucht bei Auswertungen ein Diagramm zu erstellen, bei dem Daten fehlen:

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'getMonthlyLog' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 126, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 564, in getMonthlyLog
    get_monthly_log(payload["data"]["month"]))
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 167, in get_monthly_log
    data = _collect_monthly_log_data(date)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 176, in _collect_monthly_log_data
    log_data = json.load(jsonFile)
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 293, in load
    return loads(fp.read(),
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 346, in loads
    return _default_decoder.decode(s)
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 337, in decode
    obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
    raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
Das sind Python Errors, die ein EndUser eher nicht zu sehen bekommen sollte.
Deshalb der Vorschlag, so etwas gnädig abzufangen und in einer Klartext Msg. darzustellen,
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

Nur zur Ergänzung: es sollte nicht der Eindruck entstehen, daß ich generell unzufrieden mit der neuen 2er SW wäre. Ganz im Gegenteil, ich finde das ist ein Quantensprung im Vergleich zur 1.9er. Tolle Leistung des Teams das von Grund auf so gelungen umgesetzt zu haben !
Aber ich denke das Forum ist neben der gegenseitigen Hilfe bei Problemen auch zum Austausch da, um aus User-Sicht Verbesserungsvorschläge an die Entwickler zu kommunizieren
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von mrinas »

murcielago hat geschrieben: Do Feb 29, 2024 5:15 pm Die Ursache für die unbrauchbaren Verlaufs-Graphen ist gefunden !
hab meinen eigenen Vorschlag aufgegriffen, die openWB runtergefahren und die SD-Card in einem RaspberryPi inspiziert.

Code: Alles auswählen

/dev/sdb1       255M     52M  204M   21% /media/pi/boot
/dev/sdb2        29G     29G     0  100% /media/pi/rootfs
Ok, kein Platz mehr auf dem rootfs !

Code: Alles auswählen

sudo du -sh log
26G	log
sudo du -sh *|grep G|sort +0n
13G	daemon.log.1
13G	syslog.1

pi@raspberrypi:/media/pi/rootfs/var/log $ sudo rm daemon.log.1 syslog.1
pi@raspberrypi:/media/pi/rootfs/var/log $ df -lh
Dateisystem    Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
/dev/sdb1       255M     52M  204M   21% /media/pi/boot
/dev/sdb2        29G    4,1G   25G   14% /media/pi/rootfs
Ok, wieder 26 GB freigeschaltet !
Dann SD-Card wieder rein und openWB neu gebootet.
Und siehe da, alles sieht normal aus, Problem gefixt ;-)

Nun stellt sich aber die Frage an die Entwickler:
wie kann es sein, daß das /var/log Verzeichnis überläuft und wie kann ich das in Zukunft verhindern ?
Ich denke, das sollte bei einer releasten Version unter keinen Umständen passieren !
Viele Nutzer wären vollkommen überfordert, so etwas wieder zu reparieren.
Falls doch der Platz aus irgendeinem Grunde knapp wird sollte der User irgendwie davon erfahren und evtl. die Möglichkeit haben das zu fixen.
Weiter ist mir aufgefallen, daß man sehr unschöne Errors bekommt, wenn man versucht bei Auswertungen ein Diagramm zu erstellen, bei dem Daten fehlen:

Code: Alles auswählen

Bei der Verarbeitung des Befehls 'getMonthlyLog' mit den Parametern '[object Object]' ist ein Fehler aufgetreten:
Es ist ein interner Fehler aufgetreten: Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 126, in on_message
    func(connection_id, payload)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/command.py", line 564, in getMonthlyLog
    get_monthly_log(payload["data"]["month"]))
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 167, in get_monthly_log
    data = _collect_monthly_log_data(date)
  File "/var/www/html/openWB/packages/helpermodules/measurement_logging/process_log.py", line 176, in _collect_monthly_log_data
    log_data = json.load(jsonFile)
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 293, in load
    return loads(fp.read(),
  File "/usr/lib/python3.9/json/__init__.py", line 346, in loads
    return _default_decoder.decode(s)
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 337, in decode
    obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
  File "/usr/lib/python3.9/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
    raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
Das sind Python Errors, die ein EndUser eher nicht zu sehen bekommen sollte.
Deshalb der Vorschlag, so etwas gnädig abzufangen und in einer Klartext Msg. darzustellen,
Ist die openWB selbst installiert, exakt nach Anleitung? Ich hab' hier sowohl ein, zwei Test- bzw. Entwicklungsumgebungen laufen und natürlich auch zwei produktive openWBs mit Raspbi (standalone, series2 Ladepunkt). Bisher noch nie Probleme mit dem Speicher auf der SD Karte bekommen. Hast Du mal in die Logs geschaut, woher stammen die Meldungen denn? Bei so großen Logfiles würde ich vermuten dass entweder das automatische Aufräumen nicht klappt, oder jemand schneller Meldungen reinschreibt als aufgeräumt wird.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von LutzB »

mrinas hat geschrieben: So Mär 03, 2024 9:21 am Hast Du mal in die Logs geschaut, woher stammen die Meldungen denn? Bei so großen Logfiles würde ich vermuten dass entweder das automatische Aufräumen nicht klappt, oder jemand schneller Meldungen reinschreibt als aufgeräumt wird.
Das hätte mich auch interessiert. Beim nächsten Mal bitte den Anfang des Syslogs nach Auffälligkeiten durchsuchen.

Code: Alles auswählen

head -n 2000 /var/log/syslog
Bzw. syslog.1 in Deinem Fall. Wenn nötig kannst Du auch die "2000" höher setzen, um mehr Zeilen zu bekommen.
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

Code: Alles auswählen

Ist die openWB selbst installiert, exakt nach Anleitung?
Dier openWB HW hab ich komplett als Box gekauft und selbst angeschlossen.
Von der 1.9er auf die 2er SW hab ich exakt nach Anleitung upgegradet. D.h. ich hab mir das Image geholt und auf SD geflashed.

Wie kann ich ein "head -n 2000 /var/log/syslog" machen ohne user/root login per ssh ?
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
LutzB
Beiträge: 3586
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von LutzB »

murcielago hat geschrieben: Sa Mär 09, 2024 10:19 am Wie kann ich ein "head -n 2000 /var/log/syslog" machen ohne user/root login per ssh ?
Das hättest Du an dem Rechner machen können, wo Du die großen Logdateien gelöscht hast.
murcielago
Beiträge: 34
Registriert: Sa Nov 06, 2021 12:52 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von murcielago »

Da hast Du natürlich völlig recht, wenn man die SD-Card ausbaut kann man in einem anderen Rechner natürlich alle Files inspizieren.
Falls das Problem wieder auftaucht werd ich die Logfiles vor dem Löschen wegkopieren.

Meine noch unbeantwortete Frage ist jedoch: wie kann ich im Betrieb der openWB erkennen, daß das Filesystem demnächst voll läuft und wie könnte ich dann z.B. Logfiles löschen um die WB weiter nutzen zu können ohne Ausbau der SD und ohne weiteren (Linux) Rechner ?
Ich denke diese Frage könnte vor allem die treffen, die die Voraussetzungen nicht haben so eine Situation selber zu meistern.
openWB series2 Duo: 2024-01-03 12:21:20 +0100 [06bcf54f9]
LP1:1-ph / LP2:3-ph verdrahtet -> max. 3.68 / 11.0 kW
Sunny SHM 2.0
SMA Tripower 8.0: 10,0 kWp (28 x 360Wp QCELLS)
Hoymiles HMS-1800-4T+HMS-1000-2T 2,49 kWp
Renault ZOE 100/50 Exp. Modell 2021
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Rückmeldungen 2.1.2 Release Patch 1 & Patch 2

Beitrag von aiole »

Wird ohne SSH nicht gehen. Dieser ist beim Fertigimage deaktiviert, um das System vor unbefugter Manipulation zu schützen.
Gesperrt