Seite 17 von 19

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 6:17 pm
von ChristophR
Solange nicht der falsche SoC abgefragt wird, sollte das manuelle SoC Modul anhand der Ladung den SoC "erraten", bzw. errechnen.
Basis dafür ist deine Kapazität und die Verluste im Fahrzeugprofil.
Wenn aber der falsche SoC abgerufen wird, würde das alles durcheinander bringen.
Der Timeout stört uns also erstmal nicht.

Ob es noch andere PIDs gibt, ist für uns wahrscheinlich nicht so leicht herauszufinden. Schau mal im Carscanner, ob es da noch andere gibt.
Du musst dafür das Protokoll aber wieder auf ELM327 umstellen.

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 7:01 pm
von zut
Möglicherweise läuft die Abfrage durch den WiCan mit einem timeout ins Leere. Die Anfrage durch die App könnte dann die Antwort auf den OBD -Can legen, wo sie vom WiCan angenommen und weitergeschickt wird?

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mo Jan 06, 2025 7:15 pm
von ChristophR
Probier mal ATST96; vor den Custom Initialisation String zu setzen.
Das kam in Deinem Carscanner Log zwar nicht vor, ist aber der Timeout Wert.

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mi Jan 08, 2025 4:59 pm
von Focko
ChristophR hat geschrieben: Mo Jan 06, 2025 7:15 pm Probier mal ATST96; vor den Custom Initialisation String zu setzen.
Das kam in Deinem Carscanner Log zwar nicht vor, ist aber der Timeout Wert.
Hab ich gemacht, aber keine veränderung festgestellt. War das so richtig?
Screenshot 2025-01-08 175817.png
(533.72 KiB) Noch nie heruntergeladen

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mi Jan 08, 2025 5:21 pm
von Focko
Ich habe nochmal ein log gemacht [BPCM]HV Battery SoC
Der war bei 75,69%
2025-01-08 carscannerlog log.txt
(573.3 KiB) 30-mal heruntergeladen

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mi Jan 08, 2025 6:40 pm
von ChristophR
Focko hat geschrieben: Mi Jan 08, 2025 4:59 pm
ChristophR hat geschrieben: Mo Jan 06, 2025 7:15 pm Probier mal ATST96; vor den Custom Initialisation String zu setzen.
Das kam in Deinem Carscanner Log zwar nicht vor, ist aber der Timeout Wert.
Hab ich gemacht, aber keine veränderung festgestellt. War das so richtig?
Screenshot 2025-01-08 175817.png
Nö, ich habe geschrieben ATST96; vor den Custom Initialisation String, nicht ATST96 vor den Init String.

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Mi Jan 08, 2025 6:43 pm
von ChristophR
Focko hat geschrieben: Mi Jan 08, 2025 5:21 pm Ich habe nochmal ein log gemacht [BPCM]HV Battery SoC
Der war bei 75,69%

2025-01-08 carscannerlog log.txt
Sieht nach der gleichen PID aus.
Kannst Du mit Carscanner den SoC abfragen, wenn es während der Ladung nicht klappt?
Dann wäre das Protokoll relevant.

Sonst bleibt nur noch mit dem manuellen SoC während des Ladens leben (Die Übergabe mit dem WiCAN klappt ja trotzdem) oder ein neues Auto kaufen...

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Do Jan 09, 2025 4:59 pm
von Focko
Ok, dann werde ich doch eine neues Auto kaufen. :D

Ne - natürlich reicht das aus den SoC am Anfang zu erhalten und die OpenWB den Rest rechnen zu lassen. Ich habe den Wirkungsgrad auch angepasst. Der war bei 95% und passt besser mit 99%.
Hätte nicht gedacht, dass er so hoch ist.

Die Reichweite ist für mich nicht wichtig.

Vielen Dank. Ich teste jetzt erstmal weiter. Dann später müssen die unnötigen Abfragen wieder gelöscht werden.

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: Sa Jan 11, 2025 1:46 pm
von mattberlin
Version 4.03 gibt es nun offiziell und es funktioniert.

Die Oberfläche sieht schöner aus - einen wirklich Vorteil habe ich nicht entdecken können, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)

Verfasst: So Jan 12, 2025 7:40 am
von ChristophR
mattberlin hat geschrieben: Sa Jan 11, 2025 1:46 pm Version 4.03 gibt es nun offiziell und es funktioniert.

Die Oberfläche sieht schöner aus - einen wirklich Vorteil habe ich nicht entdecken können, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.
- Min/Max Werte, um umgültige oder 0 Antworten auszufiltern.
- Sicherung / Wiederherstellung der Konfiguration.
- WPA3
- Konfigurierbare Sleep Zeit statt fest 3 Minuten.
- Vehicle Profile über die Oberfläche änderbar.
- Einzelne Werte aus den Vehicle Profilen können individuellen Zielen zugewiesen werden, ggf. können die also direkt genutzt werden ohne den Bereich Custom PIDs.