Colors-Theme 2.0

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hm, das ist ja komisch. Hier bei mir sieht im Moment alles korrekt aus. Ich muss mal sehen, wie ich das reproduzieren kann.
Meth hat geschrieben: So Okt 22, 2023 1:28 pm Hallo

Irgendwie wird hier doppelt gezählt
Die Ladeleistung wird nochmals als Hausverbrauch gezählt.
Screenshot_20231022_151807_Edge.jpg
Denke ich
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Möglicherweise stimmt noch irgendwas nicht mit der Einberechnung der SH-Devices in den Hausverbrauch. Schaue ich mir an.
Meth hat geschrieben: So Okt 22, 2023 5:48 pm Und wo sind die 460 / 450 Watt flöten gegangen ?
Lt KSEM stimmt der "gesamte Hausverbrauch" mit 1,32 kw

Siehe Bild

Aktuelle Leistung.png
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Das sieht in der Tat komisch aus. Wird korrigiert.
Meth hat geschrieben: So Okt 22, 2023 5:41 pm Was mir noch aufgefallen ist .

in dem rechten Diagramm hat er zwar die gesamte Ladeleistung Richtig angezeigt .
Aber die Zuordnung zum Ladepunkt stimmt nicht .
Siehe Bild
Diagramm.png

Es müsste alles auf Carport stehen da nur mit dem Carport Ladepunkt geladen wurde .
Das zur Info .
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
Franknav
Beiträge: 61
Registriert: Mo Mai 10, 2021 9:25 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Franknav »

Hallo Zusammen,

mir ist aufgefallen dass die Grafik im neuen "Color-Theme 2.0" bei einer Auflösung von 1920x1080 gegenüber der 1.9 nicht mehr gleich ausgefüllt ist. Will heißen bei der 1.9 geht die Begrenzung der einzelnen Umrahmungen bis zum Rand der Anzeige bei der 2.0 leider nicht.
Da ich die Anzeige auf meinem 15" Küchentablet mit 1920x1080 anzeige, ist die Anzeige der des 2.0 Color-Theme daher erwas kleiner. Und was mir auch noch aufgefallen ist, die Uhrzeit wird in der 2.0 nicht mehr angezeigt.
Es wäre schöne wenn auch in der 2.0 das Color-Theme so groß wie in der 1.9 wäre.

https://www.xoro.de/produkte/details/xo ... 564-pro-2/

Vielen Dank
Das Color-Theme 2.0 sieht sonst echt gut aus, vielen vielen Dank
Gruß Frank
Dateianhänge
Color-Theme 2.0 1920x1080
Color-Theme 2.0 1920x1080
Color-Theme 1.9 1920x1080
Color-Theme 1.9 1920x1080
10Kwp PV+Akku von E3DC S10E 12 (Fw.S10_2023_042)
VW ID3 Bj 02-2023(3.2), VW e-Up Bj. 07-2023
OpenWB Pro Fw:3.2.0 / OpenWB Standalone 2.1.3 -Alpha.4
2024-03-01 08:58:18 +0100 [414810a6a]
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Hallo Frank,
die Breite des Displays war in der alten Version stufenlos, hat aber häufig zu Unsauberkeiten bei der Darstellung geführt. Jetzt gibt es feste Größen, was aber je nach Größe des Screens zu mehr Rand führen kann. Ich schaue mal, ob ich das konfigurierbar machen kann.
Genauso mit der Uhrzeit - in der Regel wird die Zeit ja schon auf dem Screen angezeigt und ich habe sie deshalb rausgenommen. Könnten wir aber als Option wieder rein nehmen.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von zut »

Meth hat geschrieben: So Okt 22, 2023 1:28 pm Hallo

Irgendwie wird hier doppelt gezählt
Die Ladeleistung wird nochmals als Hausverbrauch gezählt.
Screenshot_20231022_151807_Edge.jpg
Denke ich
Das ist bei mir nicht der Fall:
Screenshot_20231026-073246.png
Wie sieht denn deine Struktur der Geräte aus (unter Lastmanagement)? Welche Komponenten verwendet ihr?

Dafür wird bei mir in der Tagesansicht (nicht in 120min) und in den Balken die Batterieentladung nochmal als PV-Leistung angezeigt. Das ist aber auch in den Diagrammen der Auswertung so, ich vermute ein Problem in der Basis-SW.
Screenshot_20231026-073555.png
Screenshot_20231026-073558.png
Meth
Beiträge: 656
Registriert: Sa Aug 24, 2019 5:59 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Meth »

So es sieht meine Struktur aus
Webaufnahme_26-10-2023_95638_152f5a94c36cb3b43ae0b5ae3f41c05d.cnode02.openwb.de.jpeg
23,9 kwp PV , 30,6 kWh BYD HVS Box 2 x 20,4 kWh BYD HVS Box
2 x 15 kWh BMZ Hyperion
ID3 für meine Frau , ID4 für mich
1 oWb 2.0 im Hauptverteiler
Je 1 oWb in Garage und Carport
Täglich auf die neueste Version Aktualisiert
Andi
Beiträge: 406
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von Andi »

Bei mir scheint beim LP2 die geladene Energie vmtl in kWh anstatt den angezeigten Wh ausgegeben zu werden. Hatte heute nur an LP2 die 1,5kWh geladen, die Hesamt LP Menge passt, beim LP2 werden nur 2Wh angezeigt...
SmartSelect_20231026-190510_Firefox.jpg
electron
Beiträge: 860
Registriert: So Aug 23, 2020 5:11 am

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von electron »

Ja, Du hast das Problem gefunden. Die Chargepoint-Tageswerte wurden irrtümlich durch 1000 dividiert. Vielen Dank! Korrektur ist unterwegs.
openWB Serie 2 11 kW
Solaredge WR
Tesla Model 3
sunnykleineichen
Beiträge: 119
Registriert: Mi Nov 18, 2020 7:13 pm

Re: Colors-Theme 2.0

Beitrag von sunnykleineichen »

Ich versuche hier fleissig mitzulesen, da das fehlende Colors-Theme für mich bisher auch der Grund war, nicht auf die 2.0 zu wechseln.

Zum Testen läuft die 2.0 auf einem Raspberry Pi und steuert NICHT die OpenWB 1.9. Ich habe aber alle Komponenten (Zähler, WR, Speicher, 2 eAutos) eingerichtet. Insofern sehe ich grundsätzlich alle Werte bis auf's Laden.

Da ich nicht sicher bin, ob das noch bekannten Probleme / Einschränkungen sind, frage ich zur Sicherheit nach:

1. In der oberen mittlere Grafik (im zeitlichen Verlauf) wird der Verlauf des Speicher-SOC nicht angezeigt. Das ist noch nicht implementiert, oder?

2. Wir haben einen ID.3 (als erstes Fahrzeug angelegt) und einen Corsa e (als zweites Fahrzeug angelegt).
Ich hätte eigentlich gedacht, dass grundsätzlich der Verlauf beider Fahrzeug-SOC's in der Verlaufsgrafik angezeigt werden. Das ist aber nicht der Fall.
Es wird nur das Fahrzeug angezeigt, welches ich im unteren linken Bereich für den Ladeplatz ausgewählt habe. Korrekt?
Wäre es auch möglich, mehrere Fahrzeug-SOC's in der Verlaufsgrafik anzuzeigen?
Zudem: Der SOC des zweiten Fahrzeugs (bei uns der Corsa e) wird in der Verlaufsgrafik immer mit konstant 0 angezeigt. Der aktuelle Wert wird jedoch unten links korrekt angezeigt.

Sind das Beides bekannte Phänomene?
OpenWB standard+, 3,9 kWp PV mit SMA WR, 4,12 kWp PV mit 2xVictron MPPT, Victron Multiplus 2 5000 mit Cerbo GX und 14,4 kWh Pylontech, VW ID.3 Pro Performance Max und Opel Corsa-e Ultimate
Antworten