Seite 19 von 33
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:38 am
von Meth
seaspotter hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:33 am
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:26 am
Ausprobiert habe ich es .
Ist falsch !
Wie man hier sieht .
Emma1jpg.jpg
Das ist dein Screenshot von heute nacht ohne Einrückung oder? Der Hinweis das eingerückt werden muss, kam erst heute morgen, wie kannst du das nachts getestet haben?
Das ist nicht eingerückt .
Aber ich habe hier 2 Bilder des Status
Eingerückt
Nicht eingerückt
Hier sieht man schon das das Einrücken dazu führ das die Speicherladung zur Momentanen PV Leistung addiert wird .
Ich kann das gerne mal Übernacht so lassen ...
Aber wenn es über den Tag schon nicht stimmt .... wie soll das dann über Nacht passen
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:43 am
von seaspotter
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:38 am
Hier sieht man schon das das Einrücken dazu führ das die Speicherladung zur Momentanen PV Leistung addiert wird .
Du musst auch mal lesen was geschrieben wird

Was absolut korrekt ist, wie ich oben bereits geschrieben haben, das ist so bei Hybrid WR, dass die Gesamtleistung des WR die Batterieleistung enthält. Machen alle Module für Hybrid WR so und deshalb gehört die Batterie im Normalfall bei Hybrid WR eingerückt.
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 8:55 am
von Meth
seaspotter hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:43 am
Meth hat geschrieben: So Sep 28, 2025 8:38 am
Hier sieht man schon das das Einrücken dazu führ das die Speicherladung zur Momentanen PV Leistung addiert wird .
Du musst auch mal lesen was geschrieben wird

Was absolut korrekt ist, wie ich oben bereits geschrieben haben, das ist so bei Hybrid WR, dass die Gesamtleistung des WR die Batterieleistung enthält. Machen alle Module für Hybrid WR so und deshalb gehört die Batterie im Normalfall bei Hybrid WR eingerückt.
Hier ein Bild des Kunden

- IMG-20250928-WA0000.jpg (151.43 KiB) 324 mal betrachtet
Was genau den Werten nicht eingerückt entspricht ........
Und dann hat man die Entladung wieder teilweise als PV Leistung über Nacht .
Aber lasst es einfach so ich mache es wieder per Node-Red .
Dann stimmen die werte wenigstens ..
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 9:03 am
von openWB
@meth
Es macht schon Sinn das richtig zu machen.
Die aktuelle Implementierung gibt es aber nicht ohne Grund.
Ggf gibt es mehrere Fälle zu unterscheiden.
Auch komisch das du von momentanleistung sprichst aber Register mit kWH Werten referenzierst.
Magst du bitte von der betroffenen Anlage einen Systembericht senden und deinen Post hier im Forum verlinken?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 9:15 am
von Meth
openWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 9:03 am
@meth
Es macht schon Sinn das richtig zu machen.
Die aktuelle Implementierung gibt es aber nicht ohne Grund.
Ggf gibt es mehrere Fälle zu unterscheiden.
Auch komisch das du von momentanleistung sprichst aber Register mit kWH Werten referenzierst.
Magst du bitte von der betroffenen Anlage einen Systembericht senden und deinen Post hier im Forum verlinken?
Ja kann ich machen .
Es ist nur komisch .
Meine Node Red Implementierung liefert exact die Werte wie die Fusion App vom Kunden .
Dann bekommt er halt einen Lokalen Node Red Server und dann läuft das halt so .
Egal ....
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 9:23 am
von openWB
Dann bekommt er halt einen Lokalen Node Red Server und dann läuft das halt so .
Schöner wäre es wenn wir dem nachgehen können um den Fall mit abzudecken.
Warum ein Zählerstandswert sich auf die Momentanleistung auswirkt erschließt sich mir adhoc auch nicht. Aber wir finden das gern raus!
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 9:25 am
von gorthon
Die Einstellungen auf der Hauptseite gelten jetzt temporär nur für den aktuellen Ladevorgang – nach dem Abstecken wird automatisch wieder das gespeicherte Ladeprofil aus den Einstellungen aktiviert.
Heißt das, dass wenn ich über die Hauptseite den Ladepunkt sperre, jemand nur das Auto ab- und wieder anstöpseln muss, um trotzdem zu laden? Das wäre doch völlig unlogisch.
Doch das ist noch nicht alles: Bei den Lademodi neu dabei ist der Eco-Modus –
Hattet ihr uns nicht bei der 2.0 erzählt, dass der in 1.x beliebte Min+PV Modus abgeschafft werden musste, weil es zu viele Lademodi gab (kein Platz usw.)? Wieso geht ein weiterer Lademodus dann nun plötzlich doch und wieso bringt ihr dann nicht Min+PV zurück?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 9:30 am
von Meth
openWB hat geschrieben: So Sep 28, 2025 9:23 am
Dann bekommt er halt einen Lokalen Node Red Server und dann läuft das halt so .
Schöner wäre es wenn wir dem nachgehen können um den Fall mit abzudecken.
Warum ein Zählerstandswert sich auf die Momentanleistung auswirkt erschließt sich mir adhoc auch nicht. Aber wir finden das gern raus!
Ich habe ja meinen Flow gepostet .
So passt es komplett .
Warum ein Zählerstandswert sich auf die Momentanleistung auswirkt erschließt sich mir adhoc auch nicht. Aber wir finden das gern raus!
Nein ich habe geschrieben .
Das Register vom Momentanwert stimmt ja !
Nur ihr nehmt den falschen Zählerstandswert !!!
Das habe ich die ganze zeit versuch euch zu vermitteln !
Siehe

- EMMA Modbus Register.jpg (252.5 KiB) 281 mal betrachtet
Ihr müsst in dem Emma Wechselrichter Modul
als Zählerstandsregister das Register
33048 nehmen da das nur die gezählte PV Leistung ist (Zählerstand =) für die Anzeige im Diagramm usw...
33054 ist als PV Momentanleistung ja richtig ...
Mehr will ich euch gar nicht mitteilen
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 11:27 am
von Boenne1971
steffel25 hat geschrieben: So Sep 28, 2025 6:53 am
Hallo,
Wenn ich in OpenWB die "Speicher-Entladung ins Fahrzeug steuern" aktiviere, übernimmt die OpenWB die Speichersteuerung dann
a) immer
b) nur, wenn ein Zeitfenster aktiv ist.
b) nur, wenn ein Fahrzeug angesteckt ist.
d) nur, wenn gerade ein Fahrzeug aktiv geladen wird.
Hintergrund:
Wenn die Tage kürzer werden, möchte ich meinen Speicher Modus am SolarEdge Wechselrichter nun auf "Time of Use" umstellen, um Nachts zwischen 0:00 Uhr und 5:00 Uhr den günstigen Strom von 'Octopus Intelligent Go' einzulagern.
Harmoniert die Steuerung der OpenWB mit der 'Time of Use' Einstellung in der SolarEdge App oder gibt es da Konflikte?
ohh das interessiert mich auch sehr. Wird das aus der Community beantwortet wegen der dort gepflegten Solaredge Steuerung ?
Re: Rückmeldungen 2.1.8 Release & Release Patch 1
Verfasst: So Sep 28, 2025 11:27 am
von Gero
gorthon hat geschrieben: So Sep 28, 2025 9:25 am
Die Einstellungen auf der Hauptseite gelten jetzt temporär nur für den aktuellen Ladevorgang – nach dem Abstecken wird automatisch wieder das gespeicherte Ladeprofil aus den Einstellungen aktiviert.
Heißt das, dass wenn ich über die Hauptseite den Ladepunkt sperre, jemand nur das Auto ab- und wieder anstöpseln muss, um trotzdem zu laden? Das wäre doch völlig unlogisch.
Nein, das heißt, wenn du am Ladepunkt auf Sofortladen stellst und dann absteckst, ist wieder PV aus dem Ladeprofil aktiv für‘s nächste Anstecken.
Doch das ist noch nicht alles: Bei den Lademodi neu dabei ist der Eco-Modus –
Hattet ihr uns nicht bei der 2.0 erzählt, dass der in 1.x beliebte Min+PV Modus abgeschafft werden musste, weil es zu viele Lademodi gab (kein Platz usw.)? Wieso geht ein weiterer Lademodus dann nun plötzlich doch und wieso bringt ihr dann nicht Min+PV zurück?
Genau genommen ist nix dazu gekommen, der etwas seltsame Lademodus „Standby“ ist in „Eco“ umbenannt worden.