Seite 19 von 20
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 10:43 am
von ID4U
Ja, ich schreibe in "openWB/simpleAPI/set/chargepoint/2/instant_charging_limit" und es ändert sich immer nur Chargepoint 1. Egal welche Nummer ich angebe.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 11:17 am
von Andi
openWB hat geschrieben: So Nov 09, 2025 8:23 am
Ich befürchte du bist auf ein alter version. Im Thread wurde erörtert das das aufgesplitterte Charge_template zu komplex ist.
Daher wurde das entfernt und per Cherry Pick nur einzelne Werte übernommen.
Dabei hat in der Tat min_current und einige andere bisher gefehlt.
Den PR dafür habe ich soeben erstellen (
https://github.com/openWB/core/pull/2914 )
Zusätzlich habe ich mal ein revision Topic hinzugefügt. Gerade solange sich in der Alpha noch was ändert sicherlich hilfreich.
Ich bin auf der Alpha von Freitag 7.11.25... Was neueres gibt es m.E. nicht, oder?
und danke für den schnellen PR für die fehlenden lesenden Stati!
Ich wäre dann tatsächlich für eine default/master/o.ä. Unterstruktur damit die Hauptstruktur klarer ist wenn sich das anderweitig nicht (auf)lösen lässt. Dann hätte man zwar trotzdem die Daten doppelt für die kleinste ID, aber man könnte mit einem Standardtopicpfad auch Single Chargepoints mit einer klaren, festen topicadresse abfragen ohne sich die Mühe machen zu müssen die ID dafür mühsam in der Konfig irgendwo rauszusuchen.
Vielleicht wäre es alternativ noch eine Idee die ID des Singleladepunktes irgendwo im Name des Ladepunktes automatisch mit anzugeben (z.B. mit [IDNr]), so daß man diese auch über das Webinterface direkt sehen kann und nicht in die Konfig tiefer einsteigen müsste um diese herauszufinden. Im Wiki der simpleAPI beschreibt man dann wo man die ID einfach findet. Dann könnte man ggf. auch die Doppelstruktur komplett vermeiden.
Aber das ist jetzt wahrscheinlich individuelle Geschmackssache...
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 11:24 am
von openWB
Wenn du die Alpha vorher mitgenommen hast wirst du die "charge_template/" topics noch als Leiche drinnen haben.
Ggf daher?
Die ID ist auf der Status Seite im webinterface einsehbar.
Direkt in den Namen würde ich das nicht packen.
Ich halte das so für zumutbar, ihr?
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 12:44 pm
von Andi
openWB hat geschrieben: So Nov 09, 2025 11:24 am
Die ID ist auf der Status Seite im webinterface einsehbar.
Ich halte das so für zumutbar, ihr?
Ah, ja das ist auch eine gute Idee! Fände ich auch ok, wenn man das im Wiki für die simpleAPI entsprechend gut dokumentiert und beschreibt wie man an die ID Nummer einfach ran kommt! Sind nur 3 Klicks dahin, das sollte für eine einmalige Einrichtung ok sein.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 4:52 pm
von stefan684
Ich bin nach langem Zögern jetzt erst auf V2 gewechselt und dann mit meiner HA-Automatisierung natürlich direkt in die hier diskutierte Problematik getappt.
Entschuldigt, wenn ich nicht alle 19 Seiten gelesen habe...
Ich nehme an, es hat sich schon jemand gewünscht, dass man wieder die persistenten Einstellungen im Ladeprofil lesen und schreiben kann - nicht nur die temporären des Ladepunkts?
Letztere bringen mir ehrlich gesagt eher gar nix, weil unsere im HA-Dashboard gewählten Einstellungen üblicherweise über längere Zeit persistent bleiben sollen. Bzw. es bräuchte ansonsten eine Automatisierung, die bei jedem Abstecken die temporären Settings neu setzt.
Die SimpleAPI finde ich ansonsten eine gute Sache - für mich am liebsten weiterhin über MQTT.
Ich nutze ansonsten noch diese Topics hier und setze die abhängig von der über's Jahr variierenden PV-Leistung (im Winter deutlich niedrigere Hürden zur PV-Ladung als im Sommer):
openWB/general/chargemode_config/pv_charging/switch_on_threshold
openWB/general/chargemode_config/pv_charging/switch_off_threshold
openWB/general/chargemode_config/pv_charging/feed_in_yield
Wenn die bestehen bleiben, brauche ich sie nicht unbedingt in der SimpleAPI, aber als Anregung sie zumindest nicht zu entfernen

Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 5:12 pm
von openWB
Wenn HA dann die Empfehlung zu HTTP statt MQTT. Das vermeidet potenzielle Probleme.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: So Nov 09, 2025 5:44 pm
von aiole
In der 2.1.9 kann man die temporäre Bedienung auch abschalten. Aktuell auf alpha3-Level.

- temp_Einstellungen.jpg (60.34 KiB) 93 mal betrachtet
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Nov 10, 2025 6:57 am
von ID4U
Mir ist aufgefallen das einige Topics der simpleAPI gar nicht befüllt werden, wie z.B.
openWB/simpleAPI/chargepoint/13/soc null
openWB/simpleAPI/chargepoint/13/soc_timestamp null
openWB/simpleAPI/chargepoint/13/vehicle_id null
Es wird anscheinend immer null zurück geliefert. Ist das ein Fehler, bewusst so gemacht oder übersehe ich etwas?
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Nov 10, 2025 7:04 am
von openWB
Ist das auch der Fall wenn ein Fahrzeug an deiner openWB Pro hängt?
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Nov 10, 2025 7:59 am
von Gero
Ich kann das mit dem SoC nicht bestätigen. Mein SoC wird aus der Tesla-API genommen, da das mit der pro bei dem Tesla ja nicht funktioniert.
Allerdings steht im state_str, dass kein Auto angesteckt wäre. Dem ist aber nicht so, der gelbe Stecker wird auch im Haupt-UI angezeigt.