Hallo,
ich möchte auch folgendes Bild in die Diskussion einbringen:

- image_2025-01-13_071310948.png (158.02 KiB) 120 mal betrachtet
Es ergeben sich mehrere Punkte, die eingepflegt werden sollten:
1) Die Meldung, dass der Ladestrom erhöht wurde, ist schlichtweg falsch. Denn das Zielladen soll mit 16 A stattfinden und die Ladestromvorgabe beträgt 16 A, was auch der maximale Strom der Karre ist. Hier kann also nichts erhöht werden.
2) Dass nur bis 20 Minuten danach geladen wird, ist ebenfalls nicht sinnvoll. Gerade bei den aktuellen Temperaturen ist bei > 80 % die Ladeleistung z.T. auf unter 5 kW fahrzeugseitig begrenzt. Dann nach 20 Minuten einfach den Kopf in den Sand zu stecken und nicht weiter zu laden, macht keinen Sinn.
3) Im Falle vom Zielladen mit 16 A ist es doch bei allen Autos so, dass nie die 16 A erreicht werden, wäre es nicht besser, wenn man den maximalen Ladestrom der Karre mit einer Nachkommastelle in der Konfiguration angeben könnte oder dass die openWB diesen Umstand lernt?