Seite 20 von 30

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: So Aug 06, 2023 9:28 am
von okaegi
das müsste die Probleme beheben. Bitte testen und bei Fehler Logs lieferen.
Gruss Oliver
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2771

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Mo Aug 07, 2023 3:32 pm
von liZErd
Hallo Oliver,

ich habe soeben die Freigabe erhalten, bei Strombezug negativen Überschuss in Register 74 zu schreiben.

Dies scheint auch einen Einfluss auf die Regelung zu haben, denn "für die Nachmodulation der Wärmepumpe zum Verbrauch des PV Überschusses steht der Maschine ein PID Regler zur Verfügung. Über die hier eingestellten Parameter versucht die Maschine nun mittels Modulation die Leistungsaufnahme so anzupassen, dass es eben keinen PV Überschuss mehr gibt. Ein PV Überschuss von 0 ist das Ziel der WP-Regelung im Überschussbetrieb."

Falls jemand Interesse an weiteren Einblicken in die Funktionsweise der PV-Regelung und den Einfluss der Einstellungen im Navigator hat, gerne per PN fragen, dann schaue ich ob ich helfen kann.


Ansonsten würde ich mich freuen, wenn du den übertragenen Überschuss so anpassen kannst, dass bei Bezug negative Werte in Register 74 geschrieben werden, damit der interne Regler richtig arbeiten kann.

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Di Aug 08, 2023 8:13 am
von okaegi
Kann ich machen dann mach ich es so wie bei Lamba (selektion.über gui ob bezug geschickt wird). Kan
nst du vorgängig die neuste Nightly testen für Idm ?
Danke Gruss Oliver

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Di Aug 08, 2023 8:15 am
von thesorrow101
okaegi hat geschrieben: So Aug 06, 2023 9:28 am das müsste die Probleme beheben. Bitte testen und bei Fehler Logs lieferen.
Gruss Oliver
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2771
Getestet, geht wieder alles!

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Di Aug 29, 2023 9:32 am
von liZErd
okaegi hat geschrieben: Di Aug 08, 2023 8:13 am Kann ich machen dann mach ich es so wie bei Lamba (selektion.über gui ob bezug geschickt wird).
Kannst du vorgängig die neuste Nightly testen für Idm ?
Danke Gruss Oliver
Hi Oliver, die Nightly läuft auch bei mir ohne Probleme.

Gibt es schon was Neues zum Schreiben von negativem Überschuss bei Bezug?

Vg

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Mi Aug 30, 2023 9:18 am
von thesorrow101
okaegi hat geschrieben: Di Aug 08, 2023 8:13 am Kann ich machen dann mach ich es so wie bei Lamba (selektion.über gui ob bezug geschickt wird). Kan
nst du vorgängig die neuste Nightly testen für Idm ?
Danke Gruss Oliver
Speicherentladung würde wie Bezug behandelt werden oder?

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Mi Aug 30, 2023 10:08 am
von okaegi
Kommt schon noch. Muss noch einen weiteren Parameter ins gue nehmen.
Überschussdefinition het:
viewtopic.php?t=4978
Gruss Oliver

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Do Aug 31, 2023 7:36 am
von thesorrow101
okaegi hat geschrieben: Mi Aug 30, 2023 10:08 am Kommt schon noch. Muss noch einen weiteren Parameter ins gue nehmen.
Überschussdefinition het:
viewtopic.php?t=4978
Gruss Oliver
Soweit verständlich. Allerdings würde man ja die Option mit negativem Bezug und einer folgenden Modulierung ja mit einer Batterie irgendwie konterkarieren.

Die will ja immer auf 0 aus, folglich denkt die Wärmepumpe ja auch immer, dass 0 ist und mofuliert nicht runter. Entlädt folglich die Batterie immer weiter bis wir wieder beim Wert "Speicherbeachtung beim Einschalten" angekommen sind und der Überschuss schlagartig um den Ladewert der Batterie gekürzt wird. Oder sehe ich das falsch?

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Do Aug 31, 2023 10:06 pm
von liZErd
Mit dem Parameter 'Speicherbeachtung beim Einschalten' steuerst du mMn nur, ab welcher Leistungschwelle Werte an die WP übertragen werden. Aus der Beschreibung in openWB: "Wenn der Ladezustand grösser gleich dem Parameter ist, wird die Speicherleistung bei der Berechnung der Ein- und Ausschaltschwelle berücksichtigt."
Speicherbeachtung beim Ausschalten ist einfach ein harter SoC Wert, ab dem keine Werte mehr gesendet werden.

Im gesendten Überschuss wird die Batterieladeleistung einberechnet und die WP moduliert entsprechend hoch. Bei Entladeleistung entsprechend umgekehrt, diese wird von der EVU-Einspeisung abgezogen bzw. erhöht den Bezug.

Würde die WP perfekt modulieren, wäre der Speicher quasi stillgelegt und der SoC bliebe komplett konstant.
Real ist aber der Speicher sehr viel dynamischer und "puffert" alles durch kurzes Laden/Entladen.

Der von dir beschriebene Fall tritt nur auf, wenn openWB die Batterieleistung eben nicht kennt, und wie du sagst die Geräte eben nicht herabregeln kann. openWB kennt die Batterleistung aber und muss diese auch kennen, da es beim Auto-Laden sonst genau dasselbe Problem gäbe.
Tatsächlich (!) scheint es aber so zu sein, dass die iDM genau das von dir beschriebene Problem hat: wenn kein negativer Überschuss übertragen wird, sondern minimal 0W, dann denkt der Regelalgorithmus auch bei Bezug es passt alles (Ist = Soll-Wert 0W), und die WP moduliert nicht sauber herunter.
Meine Anfrage beim Hersteller hat diese Vermutung bestätigt und Oliver implementiert dankenswerterweise jetzt die übertragung von negativen Leistungswerten :-) (übrigens will er es auswählbar machen)

Danke mal wieder Oliver fürs Umsetzen!!

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern

Verfasst: Fr Sep 01, 2023 10:15 am
von thesorrow101
Das ist so nicht ganz korrekt.

Speicher Beachtung beim Einschalten heißt:

PV-Verbrauch-Batterieleistung (harter Wert als Offset) = zur Verfügung stehende Energie.
Screenshot_20230901-121616~2.png
Das Gerät springt ergo erst an, bzw im Fall von IDM erhält Werte, wenn der Ertrag so groß ist, dass trotz Offset die Einschaltbedingungen greifen. Wenn der Soc überschritten ist wird als Wert PV-Verbrauch gerechnet, aber die Batterieladung ausgeklammert, heißt effektiv vor Schwellwert + Offset nach Schwellwert PV - Verbrauch ohne Batterie.


Und darin liegt das Problem. Sobald der Schwellwert überschritten ist bekommt die Wärmepumpe die volle Leistung ohne Offset. Angenommen danach fällt jetzt die Leistung durch Wolken ab springt die Batterie ein, weil sie schneller reagiert als die WP. Am EVU ist damit 0 und für die Pumpe passt der Lack. Das Spiel geht solange bis man wieder unter dem Einschaltschwellwert ist und plötzlich der Offset zuschlägt oder der Verbrauch so extrem wird, dass die Ausschaltbedinungen greifen.

Deshalb die Frage ob Batteriebezug als Netzbezug gilt, was bisher soweit ich weiß nicht der Fall ist. Denn dann könnte man die WP modulieren lassen, ansonsten hat man wie oben beschrieben derzeit eigentlich das Problem, dass sich die Leistung mit jedem Leistungseinbruch hoch kaskadiert weil für die Batterie immer auf 0 raus will und die Wärmepumpe ja aber Batterieentladung nicht als Bezug erkennt (und die openWB diese auch nicht so verrechnet). Wie gesagt, soweit ich das verstanden hab.

@Oliver?