idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hallo Leute,
Die IDM Wärmepumpe ist mit einigen induvidual Scrips an Openwb angeschlossen.
viewtopic.php?f=5&t=1030
Mit Smarthome 2.0 haben wir in Openwb eigentlich alles um diese Scripts direkt in Openwb (analog Elwa) zu haben.
In diesem Beiträgen seht ihr den aktuellen Stand der Umsetzung..
Gruss Oliver
Die IDM Wärmepumpe ist mit einigen induvidual Scrips an Openwb angeschlossen.
viewtopic.php?f=5&t=1030
Mit Smarthome 2.0 haben wir in Openwb eigentlich alles um diese Scripts direkt in Openwb (analog Elwa) zu haben.
In diesem Beiträgen seht ihr den aktuellen Stand der Umsetzung..
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hi ihr Spezialisten,
ich habe so gut wie keine Ahnung von diesen Feinheiten.
Aus Interesse lese ich aber vieles mit und deshalb folgende Frage?
Werden (oder sind irgendwann) die getesteten Parameter dann jeweils in die openWB Software integriert oder müsste man das von Hand selbst einpflegen. Oder wären nur bestimmte Größen in einem GUI entsprechend anzupassen?
Danke
ich habe so gut wie keine Ahnung von diesen Feinheiten.
Aus Interesse lese ich aber vieles mit und deshalb folgende Frage?
Werden (oder sind irgendwann) die getesteten Parameter dann jeweils in die openWB Software integriert oder müsste man das von Hand selbst einpflegen. Oder wären nur bestimmte Größen in einem GUI entsprechend anzupassen?
Danke
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hallo M,
Mit Smarthome 2.0 wird die IDM Wärmepumpe auf Openwb Seite einfach.
Du musst nur noch hier unter Einstellungen im Smarthome 2.0 Gui folgende Angaben machen: Name: IDM
-> Diese Name muss zwingend verwendet werden, damit die IDM Wärmepumpe angesteuert wird.
Ip Adresse
-> Die Ipadresse deiner Wärmepumpe in deinen Lan
Die restlichen Parameter kannst du so übernehmen, wichtig ist das der Type auf Pyt steht.
Das ist alles an Parameter die du auf der OpenWB seite einstellen musst, den Rest musst du auf der Wärmepumpe machen.
Wenn es läuft, wird openwb auf deinem Raspi ein Log erstellen. Dieses kannst du mit deinem Internetbrowser wie folgt abfragen:
192.168.1.240/openWB/ramdisk/smarthome_device_5_idm.log
Wobei die.1.240 durch deine Openwb Adresse zu ersetzten ist.
Wobei die Nummer 5 die Nummer deine Smarthomedevice zu ersetzten ist.
Das Log im Browser sieht dann so aus:
11/15/2020, 13:32:34 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:32:34 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Neu Leistung 2744 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 13:32:40 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:32:40 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:32:52 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2743 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:32:52 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:03 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2743 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:33:03 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Neu Leistung 2744 pvmodus 1 modbuswrite 1
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 device written by modbus
Ich habe die Software gerade übergeben, ich sag Bescheid wenn es in der Nightly drin ist.
Gruss Oliver
(P.S.: So was einzubauen macht nur Sinn, wenn es nachher von jemand getestet wird der auch so einen Wärmepumpe hat....)
Mit Smarthome 2.0 wird die IDM Wärmepumpe auf Openwb Seite einfach.
Du musst nur noch hier unter Einstellungen im Smarthome 2.0 Gui folgende Angaben machen: Name: IDM
-> Diese Name muss zwingend verwendet werden, damit die IDM Wärmepumpe angesteuert wird.
Ip Adresse
-> Die Ipadresse deiner Wärmepumpe in deinen Lan
Die restlichen Parameter kannst du so übernehmen, wichtig ist das der Type auf Pyt steht.
Das ist alles an Parameter die du auf der OpenWB seite einstellen musst, den Rest musst du auf der Wärmepumpe machen.
Wenn es läuft, wird openwb auf deinem Raspi ein Log erstellen. Dieses kannst du mit deinem Internetbrowser wie folgt abfragen:
192.168.1.240/openWB/ramdisk/smarthome_device_5_idm.log
Wobei die.1.240 durch deine Openwb Adresse zu ersetzten ist.
Wobei die Nummer 5 die Nummer deine Smarthomedevice zu ersetzten ist.
Das Log im Browser sieht dann so aus:
11/15/2020, 13:32:34 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:32:34 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Neu Leistung 2744 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 13:32:40 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:32:40 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:32:52 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2743 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:32:52 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:03 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2743 try to connect (modbus)
11/15/2020, 13:33:03 idm on.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 ueberschuss 2744 Akt Leistung 0
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 Neu Leistung 2744 pvmodus 1 modbuswrite 1
11/15/2020, 13:33:14 idm watty.py devicenr 5 ipadr 192.168.1.244 device written by modbus
Ich habe die Software gerade übergeben, ich sag Bescheid wenn es in der Nightly drin ist.
Gruss Oliver
(P.S.: So was einzubauen macht nur Sinn, wenn es nachher von jemand getestet wird der auch so einen Wärmepumpe hat....)
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
so ist in der neusten nighly drin zum testen...
Bitte Screenshoots und logs (......./openWB/ramdisk/smarthome_device_5_idm.log) hier posten.
Gruss Oliver
Bitte Screenshoots und logs (......./openWB/ramdisk/smarthome_device_5_idm.log) hier posten.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hi Oliver,
sorry, ich hatte Deinen neuen Beitrag nicht gleich gefunden.
Hier hab ich erstmal einen Screenshot mit alten Smarthome.
Wie schon geschrieben, alles funktioniert, nur keine EVU-Daten und keine Kommunikation zur IDM.
Jetzt richte ich mal smarthome 2.0 ein und poste dann Screenshot und Log hier.
LG
Michael
sorry, ich hatte Deinen neuen Beitrag nicht gleich gefunden.
Hier hab ich erstmal einen Screenshot mit alten Smarthome.
Wie schon geschrieben, alles funktioniert, nur keine EVU-Daten und keine Kommunikation zur IDM.
Jetzt richte ich mal smarthome 2.0 ein und poste dann Screenshot und Log hier.
LG
Michael
86 Module IBC-MonoSol 335 MS-HC
Wechselrichter SMA Sunny Tripower 25000TL-30
Speicher-Wechselrichter SMA Sunny Boy Storage 3.7
Batterie LG Chem Resu 10M
Wallbox Tinkerforge Warp 2 Pro 22kW
Wärmepumpe IDM SLM 6-17 HGL
Wechselrichter SMA Sunny Tripower 25000TL-30
Speicher-Wechselrichter SMA Sunny Boy Storage 3.7
Batterie LG Chem Resu 10M
Wallbox Tinkerforge Warp 2 Pro 22kW
Wärmepumpe IDM SLM 6-17 HGL
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Entschuldige okaegi,
da habe ich dich zu (momentan für mich) unnötiger Arbeit provoziert.
Mein Interesse wurde wegen dem Elwa-Heizstab geweckt. Der kommt aber erst diese Woche zusammen mit der PV-Anlage, die WB wird wegen der KfW-Stütze erst später bestellt.
Also kann ich dir leider keine Testdaten schicken.
Dennoch habe ich hoffentlich richtig verstanden: du nimmst ja auch Bezug auf den Elwa, also vermutlich bis auf ip usw. identische Einträge.
Ich melde mich auf jeden Fall mit meiner Erfahrung später wieder.
Vielen Dank
Michael
da habe ich dich zu (momentan für mich) unnötiger Arbeit provoziert.
Mein Interesse wurde wegen dem Elwa-Heizstab geweckt. Der kommt aber erst diese Woche zusammen mit der PV-Anlage, die WB wird wegen der KfW-Stütze erst später bestellt.
Also kann ich dir leider keine Testdaten schicken.
Dennoch habe ich hoffentlich richtig verstanden: du nimmst ja auch Bezug auf den Elwa, also vermutlich bis auf ip usw. identische Einträge.
Ich melde mich auf jeden Fall mit meiner Erfahrung später wieder.
Vielen Dank
Michael
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hallo MichaelM_aus_BW hat geschrieben: So Nov 15, 2020 3:05 pm Entschuldige okaegi,
da habe ich dich zu (momentan für mich) unnötiger Arbeit provoziert.
Mein Interesse wurde wegen dem Elwa-Heizstab geweckt. Der kommt aber erst diese Woche zusammen mit der PV-Anlage, die WB wird wegen der KfW-Stütze erst später bestellt.
Vielen Dank
Michael
Kein Problem, der Elwa Heizstab läuft derweilen mit openwbTestbericht und Parameter sehe hier:
viewtopic.php?f=11&t=1291&start=100
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -866 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 16:15:53 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -900 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:15:53 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 16:16:32 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -934 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:16:32 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
Das ist das logfile mit Smarthome 2.0
Da scheint ja der Überschuss ausgewiesen zu sein - IDM-Leistung ist grad null, probier ich dann aus, wenn sie wieder läuft
Und so sieht jetzt der Screen aus (es wird dunkel)
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 16:15:53 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -900 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:15:53 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
11/15/2020, 16:16:32 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -934 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:16:32 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
Das ist das logfile mit Smarthome 2.0
Da scheint ja der Überschuss ausgewiesen zu sein - IDM-Leistung ist grad null, probier ich dann aus, wenn sie wieder läuft
Und so sieht jetzt der Screen aus (es wird dunkel)
86 Module IBC-MonoSol 335 MS-HC
Wechselrichter SMA Sunny Tripower 25000TL-30
Speicher-Wechselrichter SMA Sunny Boy Storage 3.7
Batterie LG Chem Resu 10M
Wallbox Tinkerforge Warp 2 Pro 22kW
Wärmepumpe IDM SLM 6-17 HGL
Wechselrichter SMA Sunny Tripower 25000TL-30
Speicher-Wechselrichter SMA Sunny Boy Storage 3.7
Batterie LG Chem Resu 10M
Wallbox Tinkerforge Warp 2 Pro 22kW
Wärmepumpe IDM SLM 6-17 HGL
-
- Beiträge: 2443
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 33 times
Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 ueberschuss -866 Akt Leistung 0
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
Die akt Leistung müsste die momentane Leistungsaufnahme der Wp sein.
Pvmodus = 1, bedeutet das Smarthome dein Gerät eingeschaltet hat.
Neu Leistung ist das , was openwb an idm übertragen will.
Modbuswrite = 1 bedeutet das openwb versucht idm mit der neu Leistung abzudaten.
Warten wir mal auf Sonne.
Gruss Oliver
11/15/2020, 16:15:14 idm watty.py devicenr 1 ipadr 10.24.181.26 Neu Leistung 0 pvmodus 0 modbuswrite 0
Die akt Leistung müsste die momentane Leistungsaufnahme der Wp sein.
Pvmodus = 1, bedeutet das Smarthome dein Gerät eingeschaltet hat.
Neu Leistung ist das , was openwb an idm übertragen will.
Modbuswrite = 1 bedeutet das openwb versucht idm mit der neu Leistung abzudaten.
Warten wir mal auf Sonne.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: idm Wärmepumpe mit Smarthome 2.0 ansteuern
Hallo Zusammen,
ich habe die Daten, wie im Beitrag von Oliver eingegeben.
Smart Home 2.0, Device 1, IP 192.168.2.x; Name IDM, Gerätetyp Pyt
Mindesteinschaltdauer: 2
Bei Autoladen ausschalten: nein
Temperatursensoren: 0
In der Übersicht sieht das dann so aus: Das Aufrufen des Log unter http://192.168.2.x/openWB/ramdisk/smart ... _1_idm.log funktioniert leider nicht.
=> Fehler: The requested URL was not found on this server.
Auch auf dem Raspberry selbst finde ich im Ordner ramdisk, die Datei nicht. Ein Reboot des Raspberry brachte keine Abhilfe.
Danke & Grüße, Tobi
ich habe die Daten, wie im Beitrag von Oliver eingegeben.
Smart Home 2.0, Device 1, IP 192.168.2.x; Name IDM, Gerätetyp Pyt
Mindesteinschaltdauer: 2
Bei Autoladen ausschalten: nein
Temperatursensoren: 0
In der Übersicht sieht das dann so aus: Das Aufrufen des Log unter http://192.168.2.x/openWB/ramdisk/smart ... _1_idm.log funktioniert leider nicht.
=> Fehler: The requested URL was not found on this server.
Auch auf dem Raspberry selbst finde ich im Ordner ramdisk, die Datei nicht. Ein Reboot des Raspberry brachte keine Abhilfe.
Danke & Grüße, Tobi