Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
mattberlin
Beiträge: 162
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Sehr schön - ich werde in den nächsten Tagen mal auf die neue Version mal Umziehen. Denn macht definitiv Sinn, am Ball zu bleiben.

Leider werde ich zu den neuen Features "mehre BEVs und LPs" nichts beitragen können.
Matthias
Beiträge: 14
Registriert: So Jul 04, 2021 8:46 am
Wohnort: Teltow

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von Matthias »

Hi,

ich habe mal die Doku nach Markdown überführt. Basis war die Version vom 24.06.2024.
Doku.zip
(1.4 MiB) 1-mal heruntergeladen
Von meiner Seite sind 2 Dateien hinzugekommen:
  • inbetriebnahme.md -> eigentliche Markdown-Datei, im Rohformat gut lesbar und wird von VScode, als auch von gängigen Repository-Servern gerendert
  • inbetriebnahme.pdf -> daraus über das VScode Plugin "Markdown PDF" erzeugtes PDF
Vielleicht möchtest du das ja nutzen.

Ist der Code schon irgendwo öffentlich (GitHub, GitLab, etc..) gehostet, sodass man dort auch mitwirken kann, auch wenn es vielleicht nur an der Doku ist?

Grüße
Wechselrichter: Fronius Symo 5.0-3-M
Smartmeter: Fronius Smart Meter TS 65A-3
Wallbox: openWB series2 custom
Fahrzeug: Volkswagen e-up!
zut
Beiträge: 493
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von zut »

Ich nehme das gerne an, da muss ich mich wohl auch noch mit markdown, github und git beschäftigen... Werde Bescheid geben, wenn es soweit ist.

Aber eine andere Frage: Wäre es ein nützliches Feature, wenn man bestimmte Mitteilungen per Push-Nachricht auf das Telefon bekäme? Sowas wie
  • "<Datum> Fahrzeug <karre1> ist mit SoC x% angekommen",
  • "<Datum> Fahrzeug <karre1> Ladestecker gesteckt",
  • "<Datum> Fahrzeug <karre1> Stecker abgesteckt. Geladen wurden x kWh auf einen berechneten SoC von y%"
Ich bin heute über pushsafer gestolpert, was das wohl machen könnte. Das ist kostenpflichtig, aber recht günstig. Ich sehe für mich selbst keinen hohen Bedarf, weil ich einen VPN-Client laufen habe und mir die Wallbox darüber ansehe, aber möglicherweise gibt es ja Szenarien, wo sowas wichtig wäre.
mattberlin
Beiträge: 162
Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm

Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)

Beitrag von mattberlin »

Ich kann auch jederzeit per VPN auf die openWB schauen. Dennoch wäre so Push-Zeug ganz nett. Aber ist das nicht wieder so eine Cloud-Scheiße?
Antworten