Re: aktive Speichersteuerung
Verfasst: Do Aug 21, 2025 8:10 pm
Hallo zusammen,
da ich selbst großes Interesse an einer aktiven Speichersteuerung habe, würde ich dazu gerne mal die technischen Überlegungen dazu teilen.
In den nächsten Wochen werde ich selbst zeitlich vermutlich nicht dazu kommen, diese Regelung selbst zu schreiben oder implementieren.
Richtung Herbst/Winter würde ich aber definitiv irgendwann Zeit finden, um dies umzusetzen.
Generell:
Die Berechnung ist im Grunde durchaus simpel und entspricht quasi der derzeitigen Regelung des PV-Ladens.
Die Implementierung des Sollwerts an die entsprechende Hardware und die unterschiedliche Kommunikationsschnittstelle der Hersteller erfolgt dann sinnvollerweise wieder unter /packages/modules/devices/...
Die Einbindung der kompletten Steuerung in die Module der Hersteller dürfte von unschätzbarem Aufwand sein.
Grüße
da ich selbst großes Interesse an einer aktiven Speichersteuerung habe, würde ich dazu gerne mal die technischen Überlegungen dazu teilen.
In den nächsten Wochen werde ich selbst zeitlich vermutlich nicht dazu kommen, diese Regelung selbst zu schreiben oder implementieren.
Richtung Herbst/Winter würde ich aber definitiv irgendwann Zeit finden, um dies umzusetzen.
Generell:
Die Berechnung ist im Grunde durchaus simpel und entspricht quasi der derzeitigen Regelung des PV-Ladens.
- Erfassung der Leistung alle 3 Phasen am Hausabgang zum Verteilnetzbetreiber
- Summieren der Leistungen (da Zweirichtungszähler phasensaldierend zählen)
- Priorisierung der Nutzung des Überschusses (Wallbox/EV vs Speicher)
- Bedingungen an die Entladung des Speichers knüpfen -> einstellbarer Mindest SoC des Speichers, ab dem dieser nicht mehr ent- oder geladen wird
- Soll der Speicher weder laden oder entladen, wird der Sollwert = 0 ausgegeben.
Wird kein EV geladen, soll der Speicher laden -> Regelung auf Netzbezug 0.
Die Implementierung des Sollwerts an die entsprechende Hardware und die unterschiedliche Kommunikationsschnittstelle der Hersteller erfolgt dann sinnvollerweise wieder unter /packages/modules/devices/...
Die Einbindung der kompletten Steuerung in die Module der Hersteller dürfte von unschätzbarem Aufwand sein.
Grüße