Gero hat geschrieben: Do Jul 24, 2025 8:25 am
Man kann einfach im Ladepunktprofil das mehrphasige Laden auf 16A stellen und dieser Sache ist Genüge getan.
Der VNB geht aber trotzdem nach den puren Anschlussdaten und die veränderst Du damit ja nicht. (Inwiefern jetzt die andere softwareseitige Leistungsbegrenzung der EVSE eine VNB-konforme Leistungsbegrenzung ist, sei man dahingestellt. Für die KfW-Förderung hat sie jedenfalls ausgereicht)
Genauso einfach kann man das aber auch mal eben mehrphasig auf 32A stellen.
Fassen wir mal zusammen:
Ein Elektriker muss sich das eh vor Ort ansehen und beurteilen, ob die Installation das hergibt oder nicht. Wenn nicht, welche Anpassungen notwendig sind. Und last but not least muss er dafür gerade stehen und entscheiden, ob er das dem VNB melden muss. Schließlich fällt das auch auf ihn zurück und kann ggf. mal Konsequenzen haben, wenn es doch mal irgendwo auffallen sollte. Alles Andere ist Rätselraten und Glaskugelleserei.
Welche Grauzone jeder individuell für sich als akzeptabel ansieht, sei jetzt mal dahingestellt. Von einem Unternehmen wie openWB kann man jetzt keine Empfehlung erwarten, die so eine Grauzone unterstützt. Daher gibt es auch bei der Beauftragung der Umstellung auf 22kW ein entsprechendes Merkblatt, was man zur Kenntnis zu nehmen und abzunicken hat.
Um die eigentliche Frage zu beantworten:
Wenn Du ein Fahrzeug hast, was auf einer Phase mehr als 16A aufnehmen kann, ist die Umstellung auf 22kW generell sinnvoll, um die Lücke zu 6A@3 zu schließen.