Seite 3 von 6

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 9:52 am
von thom3
und los gehts

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 10:12 am
von openWB
...und gefixt...
Beim start der openWB ist kein Netzwerk verfügbar.
Daher wird der Hotspot geöffnet und das virtuelle Netz auf das WLAN gelegt.
Das gab es schon 1-2 mal. Ursache waren hier irgendwelche "Sleep Modes" im Switch.
Sie haben schlicht zu lange gebraucht den SwitchPort zu aktivieren.

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 10:37 am
von thom3
Super, sehe jetzt auch Netzeinspeisung!
Sind irgendwie andere Werte als mein (träger) DSZ der PV-Regelung der über S0 angebunden ist. Denke aber das ist nur aus der unterschiedlichen zeitlichen Abfrage. Beobachte das mal.
Die Blöcke Hausverbrauch und PV wären jetzt die Kür, aber da habt ihr mich ja an das Forum verwiesen. Mal sehen, da ich als Maschinenbauer noch Elektrik kann aber bei Netzwerktechnik wirklich raus bin (aber vieleicht lerne ich hier ja noch was?!).
Danke soweit!

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 10:52 am
von openWB
der Solaredge sollte ModbusTCP können und ist auslesbar -> PV Modul vorhanden.
Der Hausverbrauch wird dann intern errechnet.

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 11:42 am
von thom3
Ok, der SE-WR ist aktuell per RS485 direkt an die Solarlog Base15 angeschlossen!
Würde es funktionieren parallel auf die beiden RS485 Adern einen Modbus - Ethernet Adapter zu klemmen und den dann über den besagten Switch an die OWB zu hängen?
Ferner hängt der SE-WR auch bereits direkt an dem Switch (Verbindung zu Solaredge Monitoring).

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 12:22 pm
von openWB
RS485 kann man nicht "anzapfen"
Die Kommunikation erfolgt aber per Netzwerk.
Die zugehörige Option muss im Solaredge Wechselrichter auf Port 502 aktiviert werden.

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mo Aug 10, 2020 12:30 pm
von thom3
Ok, ich probiere das demnächst mal aus. Bis dahin schließen wir erst mal.

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Di Sep 01, 2020 3:40 pm
von yeti
openWBSupport hat geschrieben: Mo Aug 10, 2020 10:12 amBeim start der openWB ist kein Netzwerk verfügbar.
ist bestimmt der PowerLAN Adapter, der sich in sleep-mode legt und dann ein paar Sekunden braucht zum Aufwachen und Verbindung herstellen

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mi Aug 25, 2021 7:14 am
von Floki
Hallo zusammen,

habe gestern bei meinem Vater auch das EVU Kit SDM 630 und die OpenWB Standalone in Betrieb nehmen wollen. Auch hier wurde erst konstant 400 W angezeigt, nach mehreren Reboots nun Konstant 0. Auffällig ist auch, dass kurz nach Start der oWB diese als Wlan im Netz erscheint.
Liegt hier ein ähnlichen Problem vor? Habe allerdings keine Switches zwischen Fritz.Box und EVU-KIT und oWB?

Habe EVU-KIT und ein PV-KIT von openWB hier erworben. Kann mir jemand helfen? - Danke!

Re: Frage zum EVU

Verfasst: Mi Aug 25, 2021 7:21 am
von derNeueDet
Schau mal in der systeminfo, welche IP Adressen vergeben sind. LAN oder WLAN.
Hängt alles direkt an der FB? Im normalen Netz, nicht im Gästenetz ?
VG
Det