Seite 3 von 3
					
				Re: Berechnungen: Einspeisung / Bezug, Ladestrom
				Verfasst: Di Jun 30, 2020 4:45 pm
				von mrinas
				all 10s. Zuerst hatte sich die openWB die Daten per HTTP abgeholt, bin dann aber auf senden via MQTT umgestiegen, das läuft besser und ist m.E. auch die bessere Implementation.
VZLogger könnte eine Option sein, Raspberry via LAN.
			 
			
					
				Re: Berechnungen: Einspeisung / Bezug, Ladestrom
				Verfasst: Di Jun 30, 2020 5:52 pm
				von andre
				Danke, aber dann raff ich es nicht.
Wenn das Problem ist dass ich die Daten nicht schnell genug liefere, wieso klappt das dann wenn 9 Sekunden lang nix kommt?
Naja, egal, ich teste jetzt wie weit ich mit „rechnen“ komme. Wenn das nichts wird, dann muss ich nochmal basteln und den Zähler auslesen...
Viele Grüße 
Andre
			 
			
					
				Re: Berechnungen: Einspeisung / Bezug, Ladestrom
				Verfasst: Di Jun 30, 2020 6:46 pm
				von openWB
				Das Problem ist nicht das du nicht schnell genug lieferst, sondern das du die Ladeleistung mit einberechnest in deinen EVU Wert.
Die Ladeleistung ist aber "vom letzten Zyklus". Daher deine Probleme.
			 
			
					
				Re: Berechnungen: Einspeisung / Bezug, Ladestrom
				Verfasst: Sa Jul 11, 2020 9:19 pm
				von andre
				Hi,
Zwischenstand, falls es interessiert: Ich berechne im Moment die Leistung, 
2/3 * Anforderung * Phasen * 230
1/3 * Aktueller Ladestrom
Scheint ganz gut damit zuklappen...
Viele Grüsse
Andre