Seite 3 von 3

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 10:18 am
von Flocki
Hi,

die Fehlermeldungen sind weg und die Daten vom Speicher-Modul sehen gut aus.

Das EVU-Modul liefert allerding konstant 0 W, was leider nicht stimmt.

Gruß,
Florian

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 10:44 am
von MaxiMal
Hallo,

bei mir passen beide Angaben. Sowohl Speicher als auch EVU werden korrekt aufgezeichnet und die Steuerung funktioniert perfekt.

Vielen Dank!

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 11:15 am
von derNeueDet
Das EVU-Modul liefert allerding konstant 0 W, was leider nicht stimmt.
Hmm, Fehler kommen aber keine mehr oder?

Lässt sich eigentlich nur mit konkreten Daten nachvollziehen.

VG
Det

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 1:29 pm
von Flocki
Hi,

anbei eine Datei aus meinem Energymanager.

Zu der Zeit habe ich 7 W ins Netz eingespeist (Zeile 7017)

Gruß,
Florian

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 2:12 pm
von derNeueDet
Ich habe keinen Solarwatt, und der plappert ja wirklich massiv Daten raus und ich vermute, da hat eben jemand mal für genau seinen Fall was zusammen gebaut.

Wenn ich deine Datei nehme und schaue wie die Ermittlung der Einspeisung anschaue, dann kommen mehrere Zeilen raus.

{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "ed4ae3b5-a123-4bc0-8b0f-724ba2fd0493",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "7cb3d477-6f01-4528-927e-419b27973fc4",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "f8325e5a-54eb-4c7e-a890-908530b0638d",
"value": 10
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "6d327085-734d-402e-b229-80b498cc029f",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "75c18085-7969-4287-9d5a-9a1004bf7df9",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "f5696468-cd8d-4b1d-ba33-b9996c1a2f8e",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "77605fe6-f39d-414d-98bc-a96cb18846b6",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "e33a2c11-bf07-4b73-b29d-96940aac459b",
"value": 0
}
{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "d604348e-e6cb-4c36-8e86-b05d26a76449",
"value": 7
}

Im Programm wird der erste Wert genommen, das ist hier 0, du sagst also, dass 7, also die letzte Zeile hier die richtige wäre.

Ich habe daher mal geschaut, wo diese guid noch verwendet wird.

"IdDevicesMap": {
"tagName": "IdDevicesMap",
"guid": "ERC05-000001157",
"value": {
"f8325e5a-54eb-4c7e-a890-908530b0638d": "com.kiwigrid.devices.location.Location~5.23.0.0",
"e33a2c11-bf07-4b73-b29d-96940aac459b": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"6d327085-734d-402e-b229-80b498cc029f": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"d604348e-e6cb-4c36-8e86-b05d26a76449": "com.kiwigrid.devices.solarwatt.MyReservePowermeter~6.0.1.1",
"61d708c0-3e55-4444-9005-7923a048382f": "com.kiwigrid.devices.solarwatt.MyReserve~5.28.2.0",
"urn:mystrom:plug:840D8E3E0308": "com.kiwigrid.devices.mystrom.plug.MyStromPlug~1.0.0.0",
"77605fe6-f39d-414d-98bc-a96cb18846b6": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"urn:mystrom:plug:840D8E3E1E48": "com.kiwigrid.devices.mystrom.plug.MyStromPlug~1.0.0.0",
"urn:simpleswitcher:ERC05-000001157": "com.kiwigrid.devices.simpleswitcher.SimpleSwitcher~1.2.0.2",
"urn:mystrom:plug:840D8E3D9BA8": "com.kiwigrid.devices.mystrom.plug.MyStromPlug~1.0.0.0",
"ed4ae3b5-a123-4bc0-8b0f-724ba2fd0493": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"urn:smartheatpumps:ERC05-000001157": "com.kiwigrid.devices.smartheatpumps.SmartHeatPumps~5.23.0.0",
"urn:app:schedule:ERC05-000001157": "com.kiwigrid.application.schedule.ScheduleApp~1.2.0.0",
"urn:forecast:ERC05-000001157": "com.solarwatt.devices.forecast.Forecast~1.3.0.6",
"7cb3d477-6f01-4528-927e-419b27973fc4": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"urn:mystrom:plug:840D8E3D0DAC": "com.kiwigrid.devices.mystrom.plug.MyStromPlug~1.0.0.0",
"507cb56f-147f-47ee-92af-e912bedb7276": "com.kiwigrid.devices.solarwatt.MyReserveInverter~5.26.0.0",
"f5696468-cd8d-4b1d-ba33-b9996c1a2f8e": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"urn:kiwigrid:gridflow:ERC05-000001157": "com.kiwigrid.kiwiapp.gridflow.GridFlow~2.20.0.6",
"75c18085-7969-4287-9d5a-9a1004bf7df9": "com.kiwigrid.devices.s0counter.S0Counter~5.23.0.0",
"00ae71b2-eb66-476d-9f6b-9e1d4f04381d": "com.kiwigrid.devices.pvplant.PVPlant~5.23.0.0",
"urn:app:profile:ERC05-000001157": "com.kiwigrid.application.schedule.ProfileApp~1.2.0.0",
"urn:solarwatt:sem:ERC05-000001157": "com.solarwatt.devices.sem.SmartEnergyManagement~2.1.0.8"
}
}

Das sind ne ganze Menge Definitionen und ich vermute, dass du nicht alles hast, was da irgendwie aufgeführt ist.
Kannst du dir das erklären?

EDIT: Bist du sicher, dass es 7W waren und nicht 10W wie bei

{
"tagName": "PowerOut",
"guid": "f8325e5a-54eb-4c7e-a890-908530b0638d",
"value": 10
}

was der GUID
"f8325e5a-54eb-4c7e-a890-908530b0638d": "com.kiwigrid.devices.location.Location~5.23.0.0"
entspricht

Unter der guid
Vg
Det

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 3:08 pm
von derNeueDet
Screenshot 2021-04-20 170152.jpg
Aber ganz ehrlich, ich bin da auch raus. Ich habe mir eure beiden Dateien angeschaut und versucht ohne Kenntnis der Systeme eine Spur zu finden, wie man an eindeutig an die Daten ran kommt. Aber selbst die Definitionen sehen für mich schon ziemlich verschieden aus.
Das mit der falschen Variable war eine andere Sache, den Fehler hier zu finden, das gin g schnell. Aber hier muss man wohl etwas mehr Aufwand hineinstecken, um das final zu lösen. Sorry

VG
Det

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 3:11 pm
von Flocki
Ich habe bei mir tatsächlich einen ganzen Stapel S0-Zähler und MyStrom Plugs verbaut, das sind daher wirklich so viele Geräte....

Wenn ich beide guids vergleiche, sind die meistens gleich und weichen nur manchmal etwas ab. Die scheinen also dieselben Daten, aber mit etwas Zeit-Verzug zu haben.

Wahrscheinlich ist der EnergyManager bei mir auch wegen der vielen Daten etwas zickig und ich kann ihn nicht wirklich öfter als alle 60 Sekunden abrufen, sonst hängt er sich recht schnell auf.

Wenn du auch gar nicht die Möglichkeit hast, das zu testen, brauchts du aber keine weitere Zeit reinstecken. Dann baue ich die nächsten Tage mal ein passendes Modul, welches die Daten aus dem Gateway holt, das ist deutlich problemloser...

Re: openWB Einbindung Solarwatt

Verfasst: Di Apr 20, 2021 3:20 pm
von derNeueDet
Aus dem Gateway kannst du dir das ziemlich sicher bereits mit den allgemeinen JSON Modulen holen.
Screenshot 2021-04-20 172006.jpg
{
"SerNum": [
"0004A30B000B2A35"
],
"FData": {
"VPV": 573.7,
"PGrid": 638,
"IBat": 5.22,
"VBat": 84.1,
"IPV": 3.29,
"Aux": 0
},
"SData": {
"Status": {
"LTC": "00000000",
"BMS": "00000000",
"Sys": "00000000",
"Com": "00000000"
},
"ACS": {
"U_L2": 239.0,
"Forecast": 1.0,
"f": 50.03
},
"SoC": 10,
"SysConfig": "19",
"CCode": "0"
},
"CData": {
"SUSD": [
"433",
"421"
],
"BL": "3.2",
"ACS": "621",
"SerNum": [
"0004A30B000B2A35",
"70CC35140100",
"708225140100"
],
"Version": "3.32",
"PVM": "3.3"
},
"Time": 51978753
}

Alle nötigen Felder sind enhalten.
PGrid -> positiv = Netzbezug, negativ = Netzeinspeisung
(VBat*IBat) -> positiv = Speicher-Entladung, negativ = Speicherladung
SoC -> selbsterklärend.
Für Deine Berechnung Ladung/Entladung z.B. kannst du mit dem folgenden jq Filter arbeiten: (.FData.VBat*.FData.IBat)
Da jq direkt rechnen kann, ist das ohne Programmierung möglich. Falls du negieren musst, einfach noch *-1 anhängen ;) .

Den SoC Value holst du mit dem Filter : .SData.SoC