Seite 3 von 10

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 12:44 pm
von warbird
ok, das ist dann irgendwann in der Zukunft und wird die Box teurer machen. Dann lande ich auch wieder bei der OpenWB. Nachrüsten bei der OpenWB ist nur mir der Custom möglich oder sofort dazu nehmen, dann wäre man aber dumm, wenn man nicht sofort die Standard+ nimmt.

Kurz, Phasenumschaltung per Software an einem zweiten Ladepunkt ist aktuell nur über den goe zu einem günstigen Preis machbar.
Aber es stehen 379€ in der Zukunft an, die tun echt weh!

"Frickellösung" wäre, die smartwb oder openwb am zweiten Ladepunkt nur einphasig anklemmen zu lassen. Finde ich irgendwie unschön wäre aber der einzige sinnvolle Weg für mich, die Gebühr zu umgehen.

Oder drei Ladepunkte und je einen Goe und eine SmartWB :lol: Dann werde ich aber zuhause gesteinigt

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:10 pm
von Jarry
Ninja, was so ein umbaukit kosten würde weiß ich nicht, aber ich denke nicht, dass man in die Richtung OpenWB kommt. Aber da kann evtl @aiole was zu sagen..

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:14 pm
von Amok83
Ich mache es jetzt mal noch komplizierter. ;)

Du könntest auch darüber nachdenken die Wallbox(en) über Lastumschalter (mit 0-Durchgang) in der Unterverteilung manuell umschaltbar zwischen 1 und 3 phasig zu machen. Das ist aber kein Spielzeug. Das muss dann so gesichert werden, dass nur ein unterwiesener Anwender das umschalten kann.
--> Es gibt Lasttrennschalter, die man mit Bügelschloß verriegeln kann.
Umschaltung setzt voraus, dass kein Fahrzeug angeschlossen ist, die 0-Position für wenige Sekunden gehalten wird bevor man wieder einschaltet.
Eine openWB sollte man vorher per Software herunterfahren, damit der verbaute PI bzw. dessen SD-Karte keinen Schaden nimmt.

Wenn du den Schalter umstellst ist das quasi so als würde der Elektriker kommen und von 1phasig auf 3phasig umklemmen oder umgekehrt.
Das ist ein halbwegs probates Mittel um zwischen Sommer und Winterbetrieb umzustellen.
Allerdings muss man sich bewusst sein was man da tut und wie man das tut.

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:24 pm
von Jarry
Amok83 hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 1:14 pm Ich mache es jetzt mal noch komplizierter. ;)

Du könntest auch darüber nachdenken die Wallbox(en) über Lastumschalter (mit 0-Durchgang) in der Unterverteilung manuell umschaltbar zwischen 1 und 3 phasig zu machen. Das ist aber kein Spielzeug. Das muss dann so gesichert werden, dass nur ein unterwiesener Anwender das umschalten kann.
--> Es gibt Lasttrennschalter, die man mit Bügelschloß verriegeln kann.
Umschaltung setzt voraus, dass kein Fahrzeug angeschlossen ist, die 0-Position für wenige Sekunden gehalten wird bevor man wieder einschaltet.
Eine openWB sollte man vorher per Software herunterfahren, damit der verbaute PI bzw. dessen SD-Karte keinen Schaden nimmt.

Wenn du den Schalter umstellst ist das quasi so als würde der Elektriker kommen und von 1phasig auf 3phasig umklemmen oder umgekehrt.
Das ist ein halbwegs probates Mittel um zwischen Sommer und Winterbetrieb umzustellen.
Allerdings muss man sich bewusst sein was man da tut und wie man das tut.
Ja genau so ist das hier im Einsatz (meine openWBs sind sooo alt, da gabs noch nix mit automatisch :) )
mit sowas vor den Ladepunkten: https://www.amazon.de/Kraus-Naimer-Umsc ... B081TW1SL1
Nicht genau diese, aber a paar Nummern dicker (weil noch im Fundus war) :)

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:31 pm
von warbird
Sowas habe ich tatsächlich schon mal bei einer alten Goe V2 gesehen. War meine erste angedachte Lösung, bevor es die V3 gab. Wäre genau mein Usecase. Einmal im Jahr zwischen Sommer und Winter umschalten.

Ich tendiere gerade zu zwei Lösungen:
Den Goe anschließen zu lassen mit FI und LS. Den dann lang genug hängen lassen (1 Jahr laut KFW) und dann gegen eine SmartWB auszutauschen. Dann bleibe ich wenigstens nicht auf den Kosten vom Goe sitzen.

Oder ich mache den Goe vorn in die Einfahrt an das schon verlegte Erdkabel mit FI und LS und lasse ihn dort. Und mache in die Garage die SmartWB neben die OpenWB. Dann muss ich halt nur die SW 1.9 auf der OpenWB lassen für das Lastmanagement, bis der Elektriker und der Netzbetreiber zugestimmt hat. Danach kann ich damit machen was ich will, ich muss nur die 11kw im Auge halten. Da der Ladepunkt in der Einfahrt eh nur extrem selten eingesetzt wird (vielleicht 10 mal im Jahr, deshalb auch eine Box mit Buchse) muss ich den dann manuell überwachen. Das sollte kein Problem sein.

Verdammt, hätte ich mal früher von der SmartWB gehört :D

Welchen Lastumschalter würdest du denn empfehlen? Aufbau wäre doch dann folgender:
10m² in die UV rein, von dort weiter auf zwei Leitungsschutzschalter von dort weiter auf die OpenWB in die eine Richtung und in die andere Richtung zum Lastumschalter und dann zur SmartWB. Korrekt? Das würde mir glaube ich sehr gefallen ;)

Edit: Jarry hat ja schon einen Schalter gepostet. Erst gesehen, als ich aus meiner Vorschau raus war :shock:
Ich hatte den mal im Auge, passt der auch?
https://www.amazon.de/gp/product/B000ON ... UTF8&psc=1

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:41 pm
von Jarry
warbird hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 1:31 pm Sowas habe ich tatsächlich schon mal bei einer alten Goe V2 gesehen. War meine erste angedachte Lösung, bevor es die V3 gab. Wäre genau mein Usecase. Einmal im Jahr zwischen Sommer und Winter umschalten.

Ich tendiere gerade zu zwei Lösungen:
Den Goe anschließen zu lassen mit FI und LS. Den dann lang genug hängen lassen (1 Jahr laut KFW) und dann gegen eine SmartWB auszutauschen. Dann bleibe ich wenigstens nicht auf den Kosten vom Goe sitzen.

Oder ich mache den Goe vorn in die Einfahrt an das schon verlegte Erdkabel mit FI und LS und lasse ihn dort. Und mache in die Garage die SmartWB neben die OpenWB. Dann muss ich halt nur die SW 1.9 auf der OpenWB lassen für das Lastmanagement, bis der Elektriker und der Netzbetreiber zugestimmt hat. Danach kann ich damit machen was ich will, ich muss nur die 11kw im Auge halten. Da der Ladepunkt in der Einfahrt eh nur extrem selten eingesetzt wird (vielleicht 10 mal im Jahr, deshalb auch eine Box mit Buchse) muss ich den dann manuell überwachen. Das sollte kein Problem sein.

Verdammt, hätte ich mal früher von der SmartWB gehört :D

Welchen Lastumschalter würdest du denn empfehlen? Aufbau wäre doch dann folgender:
10m² in die UV rein, von dort weiter auf zwei Leitungsschutzschalter von dort weiter auf die OpenWB in die eine Richtung und in die andere Richtung zum Lastumschalter und dann zur SmartWB. Korrekt? Das würde mir glaube ich sehr gefallen ;)

Edit: Jarry hat ja schon einen Schalter gepostet. Erst gesehen, als ich aus meiner Vorschau raus war :shock:
Ich hatte den mal im Auge, passt der auch?
https://www.amazon.de/gp/product/B000ON ... UTF8&psc=1
Der ist (wie auch emin Beispiel) etwas knapp. Man schaltet die zwar nicht unter Last, aber wir reden durchaus über dauerhafte Lasten die da dran hängen. Also da sollte man schon ein bis zwei nummern größer gehen. Der von mir gepostete als KG41B z.B. ( https://www.amazon.de/Naimer-Umschalter ... B084GJ23SY ) hat da ein wenig mehr Reserven. und wenn der in der UV ist (am besten noch hinter ner Tür) spielt da auch nicht jeder dran rum

Wenn es unbedingt Eaton sein soll, dann könnte der hier passen https://datasheet.eaton.com/datasheet.p ... cale=de_DE (ohne Gewähr, ich nutze Eaton normalerweise nicht)

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:49 pm
von warbird
ich habe eigentlich jetzt alle Antworten, die ich brauchte und sogar eine Menge mehr. Ich werde euch von meinem Termin morgen dann mal berichten.
Letzter Punkt ist der FI-Typ B.
In der OpenWB war er ja drin. Bei der SmartWB ist er nur zusätzlich bestellbar, muss aber dann auch in die UV.
Abzweigklemme, zwei LS und ein FI-B sollten aber in diese UV passen oder?
https://www.amazon.de/gp/product/B01N6A ... B7XF&psc=1

Und ist der Preis für den FI-B mit 149€ ok bei SmartWB oder sollte man den "extern" kaufen?

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Di Aug 10, 2021 1:53 pm
von Jarry
warbird hat geschrieben: Di Aug 10, 2021 1:49 pm ich habe eigentlich jetzt alle Antworten, die ich brauchte und sogar eine Menge mehr. Ich werde euch von meinem Termin morgen dann mal berichten.
Letzter Punkt ist der FI-Typ B.
In der OpenWB war er ja drin. Bei der SmartWB ist er nur zusätzlich bestellbar, muss aber dann auch in die UV.
Abzweigklemme, zwei LS und ein FI-B sollten aber in diese UV passen oder?
https://www.amazon.de/gp/product/B01N6A ... B7XF&psc=1

Und ist der Preis für den FI-B mit 149€ ok bei SmartWB oder sollte man den "extern" kaufen?
Ja passt rein. und ja 149€ ist ein absolut guter Preis. Dein Elektriker würde dir ca. 450€ Netto für nen Typ B abknöpfen.

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 5:37 am
von warbird
Gestern habe ich noch kurz mit dem Elektriker geschrieben, er kommt heute vorbei. Er hat mir gesagt, dass er beim Goe ein Kombigerät davor setzt. Das wäre FI und LS in einem. Spart platz und könnte dann unten in den Kasten im Keller.

Zu der UV in der Garage, das möchte er mit mir vor Ort besprechen. Er schien aber nicht verärgert darüber zu sein, dass ich seinen Plan in Frage gestellt habe.

Noch eine Sache macht mich stutzig. Ich habe auch schon gelesen, dass manche Leute die Easee Boxen parallel anschließen bzw. die eine Box in der anderen Box anklemmen. Das dürfte doch dann laut VDE auch verboten sein oder?

Und nächster Punkt. Ich glaube ich mache Nägel mit Köpfen.
Wenn ich rechne:

SmartWB in der Konfiguration, die ich haben möchte, komme ich auf 924€ dazu kommt dann noch ein vernünftiger Lastumschalter für 120€. Dann komme ich auf 1044€ für die SmartWB

EIne OpenWB Custom inkl. Phasenumschaltung kommt auf 1332€. Das sind 288€ Unterschied aber absolut zukunftssicher.

Dann kann ich vernünftiges Lastmanagement betreiben und sogar automatisch den Phasenwechsel bei beiden Boxen nutzen. Ich kann doch bestimmt eine Box als Master angeben, bei der zuerst auf drei Phasen geschaltet wird, bevor es bei der zweiten passiert oder?

Die Erlaubnis der Chefin habe ich eingeholt. :D

Noch eine Sache zum Anschluss. Egal ob Goe, OpenWB oder Smart WB. Wenn es eine Hauptzuleitung gibt an der die drei Boxen hängen (hinter der UV natürlich!), sollte man die Phasen rollierend anschließen oder? So, dass theoretisch alle Boxen mit einer Phase laden können ohne Schieflast. Oder geht das nur bei baugleichen Boxen?

Re: Zwei OpenWB eine Zuleitung - Hat mein Elektriker Recht?

Verfasst: Mi Aug 11, 2021 5:45 am
von Jarry
FI/LS ist ok, klar.

Ja das mit dem easee gedöns. Ich kenne die nicht im Detail von innen, aber meiner Meinung nach sind die nicht normgerecht! Vielleicht hatten die aber ne tolle Idee wie sie die vde0100-722 „umgehen“ können… ich weiß es nicht. Vielleicht sagen die sich aber auch, wo kein Kläger, da kein Richter…. Wenn nie was passiert ist ja alles gut. Wenn doch, ist aber die ausführende E-Fachkraft der/die Dumme….

Ja rollierend anschließen. Das hat erstmal nix mit dem Hersteller oder Typ der Wallbox zu tun