Zeiteinstellung im PV-Modus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 1976
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von mrinas »

Ich würde auch empfehlen die 70% Regelung mal zu testen. Diese sollte genau Dein Szenario addressieren.

Alternativ kann man auch einen manuellen Regelpunkt vorgeben. Normalerweise versucht die Box bei NurPV/MinPV auf 0W Einspeisung zu regeln, dieses Ziel kann man aber auch verschieben. Z.b. auf die 60% deiner PV-Leistung. Dann wird zunächst eingespeist, erst wenn mehr als 60% deiner PV Leistung eingespeist wird wird geladen, und zwar nur soviel dass weiterhin 60% eingespeist werden.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 793
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von Thomas aus W »

mrinas hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:28 pm Ich würde auch empfehlen die 70% Regelung mal zu testen. Diese sollte genau Dein Szenario addressieren.
Korrekt. Da gibt es halt nur kein Abschaltkriterium.
mrinas hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:28 pm Alternativ kann man auch einen manuellen Regelpunkt vorgeben. Normalerweise versucht die Box bei NurPV/MinPV auf 0W Einspeisung zu regeln, dieses Ziel kann man aber auch verschieben. Z.b. auf die 60% deiner PV-Leistung. Dann wird zunächst eingespeist, erst wenn mehr als 60% deiner PV Leistung eingespeist wird wird geladen, und zwar nur soviel dass weiterhin 60% eingespeist werden.
Das Problem dabei ist, dass die Regelung für große Werte den Regelpunktes (bei mir > 1500W) nicht sauber funktioniert und zu sehr starken Schwankungen der Ladeleistung führt.

bye
TW
sonny1001
Beiträge: 49
Registriert: So Jun 07, 2020 1:29 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von sonny1001 »

philipp123 hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:13 pm
HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:09 pm Hat im Prinzip den gleichen Effekt, nur müssen 2x Werte eingetragen werden. Bei 70% nur einer und zwar genau 70%- Wert aus WR minus ca. 300 W = Startwert, damit sich der WR und die openWB nicht gegenseitig beeinflussen. Allerdings kann die Differenz bis max. PV auch nicht ausreichend für die EV- Ladung sein, speziell bei 3p. Da könnten Deine erhöhten Schwellen wieder besser sein.
Es kommt immer auf die individuellen Verhältnisse an.
VG
Ok, danke. Mit meiner Ost/West Anlage komme ich leider eh nicht in die Situation.

Aber mit einem von beiden Tips müsste sich die gewünschte Situation das Auto nur zu laden wenn richtig viel Strom da ist auch ohne Timer lösen lassen.
Ich habe auch eine Ost/West-Anlage und komme zeitweise auf 80%.
openWB serie 2 Ver.2.1.3-Patch.1 mit RFID 11kW
Zoe Bj2020 52kWh, 3p
PV 16,9kWp Ost/West, SMA Tripower, SHM 2.0
Batterie 10,5kWh Pylontech, SMA IS 4.4M
sonny1001
Beiträge: 49
Registriert: So Jun 07, 2020 1:29 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von sonny1001 »

HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:19 pm
@sonny1001,
sei bitte nicht verärgert wegen der Spässe. Es war "etwas um die Ecke gedacht". Sorry nochmal.
Erkläre uns bitte nochmal, was Du genau bezwecken bzw. verhindern möchtest. So klar ist es mir noch nicht.
VG
Nein, ich bin da nicht so empfindlich :D

Ich melde mich morgen. Jetzt bin ich müde. ;)
Zuletzt geändert von sonny1001 am Mi Aug 11, 2021 9:39 pm, insgesamt 1-mal geändert.
openWB serie 2 Ver.2.1.3-Patch.1 mit RFID 11kW
Zoe Bj2020 52kWh, 3p
PV 16,9kWp Ost/West, SMA Tripower, SHM 2.0
Batterie 10,5kWh Pylontech, SMA IS 4.4M
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

sonny1001 hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 9:36 pm
HSC hat geschrieben: Mi Aug 11, 2021 8:19 pm
@sonny1001,
sei bitte nicht verärgert wegen der Spässe. Es war "etwas um die Ecke gedacht". Sorry nochmal.
Erkläre uns bitte nochmal, was Du genau bezwecken bzw. verhindern möchtest. So klar ist es mir noch nicht.
VG
Nein, ich bin da nicht so empfindlich :D
👍😀
philipp123
Beiträge: 1032
Registriert: Mi Jul 21, 2021 3:00 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von philipp123 »

Guten Morgen zusammen,

ich würde jetzt mal nochmal versuchen, mich der Sache mit vollem Ernst zu nähern. Was habe ich verstanden bzw. vermute ich:

- Deine Ost-West-Anlage schafft es öfters zwischen 11-15 Uhr über den einspeisbaren 70% zu produzieren (Will ich auch, bin bisle Neidisch :lol: )
- Du hast keinen Speicher, der dies abfangen könnte und genau diesen Strom aufnehmen könnte
- Du fährst nicht täglich viel, somit hast du auch nicht jeden Tag Platz in der Autobatterie um den Strom aufzunehmen

Dein Problem ist jetzt, dass am ersten Tag das Auto voll ist. An Tag 2,3... schmeißt nun die Anlage die 10% über den 70% weg, da du keinen großen Hausverbraucher hast, der diesen Strom verbrauchen / aufnehmen kann.

Passt das so wie ich es verstanden habe?

Die 70%-Regelung scheint hier definitiv erst einmal das vernünftigste. Ein Test ob sie das erfüllt was du möchtest macht da auf jeden Fall Sinn.

Ein weiterer Stellhebel wäre auch noch, nur Spät zu schalten (70% oder hohe Einschaltschwelle mit Produktionswert der um 11 Uhr normalerweise anliegt) und dann einfach langsamer zu laden. Eventuell 1-phasig und/oder nur mit wenig A. Damit kannst du den Zeitraum bis voll ja auch strecken. Hier musst du allerdings darauf achten, dass du je nach Fahrzeug nicht plötzlich große Ladeverluste bekommst.

Für 15 Uhr hätte ich ja jetzt einfach die Abschaltschwelle auf negativ gesetzt mit einem großen Wert. Aber hier hat ja Thomas gewarnt, dass das zu schwanken führt. @Thomas aus W: Meintest du wirklich die Abschaltschwelle oder den manuellen Regelpunkt der Probleme bei zu hohen Werten macht?

Der manuelle Regelpunkt wäre ja dann auch noch eine Möglichkeit um langsamer zu laden, damit am nächsten Tag noch Platz ist.

Sonniger Gruß aus dem Wolkenlosen Süden, Philipp
LP1: openWB series2 custom mit Phasenumschaltung
LP2: go-e V2
Kostal Plenticore Plus
e-up BJ 2021, SOC mit OVMS
EQB 250 BJ 2023, SOC mit Mercedes ME über Home Assistant
EVU mit Tasmato-Lesekopf auf SmartMeter
9 x Smarthome mit Shellys
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von LutzB »

Alternativ, ohne Prüfung auf Sinn, kannst Du das Autolock dafür nutzen. Damit lassen sich die Ladepunkte zu bestimmten Zeiten Sperren und wieder freigeben.

Da ich es noch nicht genutzt habe, weiß ich jedoch nicht, ob man dann auch mal eben manuell entsperren kann, wenn außerhalb dieser Zeiten geladen werden soll. Ich vermute, dass das nicht geht, sondern erst Autolock wieder deaktiviert werden muss.
sonny1001
Beiträge: 49
Registriert: So Jun 07, 2020 1:29 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von sonny1001 »

philipp123 hat geschrieben: Do Aug 12, 2021 5:01 am Guten Morgen zusammen,

ich würde jetzt mal nochmal versuchen, mich der Sache mit vollem Ernst zu nähern. Was habe ich verstanden bzw. vermute ich:

- Deine Ost-West-Anlage schafft es öfters zwischen 11-15 Uhr über den einspeisbaren 70% zu produzieren (Will ich auch, bin bisle Neidisch :lol: )
- Du hast keinen Speicher, der dies abfangen könnte und genau diesen Strom aufnehmen könnte
- Du fährst nicht täglich viel, somit hast du auch nicht jeden Tag Platz in der Autobatterie um den Strom aufzunehmen

Dein Problem ist jetzt, dass am ersten Tag das Auto voll ist. An Tag 2,3... schmeißt nun die Anlage die 10% über den 70% weg, da du keinen großen Hausverbraucher hast, der diesen Strom verbrauchen / aufnehmen kann.

Passt das so wie ich es verstanden habe?

Hallo Philipp, genau so ist es. Habe est jetzt deinen Beitrag gelesen.
openWB serie 2 Ver.2.1.3-Patch.1 mit RFID 11kW
Zoe Bj2020 52kWh, 3p
PV 16,9kWp Ost/West, SMA Tripower, SHM 2.0
Batterie 10,5kWh Pylontech, SMA IS 4.4M
sonny1001
Beiträge: 49
Registriert: So Jun 07, 2020 1:29 pm

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von sonny1001 »

Ich werde als erstes mal die 70%-Regelung einschalten.
openWB serie 2 Ver.2.1.3-Patch.1 mit RFID 11kW
Zoe Bj2020 52kWh, 3p
PV 16,9kWp Ost/West, SMA Tripower, SHM 2.0
Batterie 10,5kWh Pylontech, SMA IS 4.4M
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Zeiteinstellung im PV-Modus

Beitrag von HSC »

Moin,
wie schon geschrieben, den Schwellwert ca. 300W unterhalb des 70%- Werts ansiedeln, um Störung durch WR zu vermeiden.

@LutzB,
Autolook würde ja über die blockierte Zeit alles, auch Sofortladen verhindern (LP wird gesperrt).
Edit: ...und es lässt sich nur eine Sperrzeit pro Tag einrichten, nötig wären für o.a. Fall dann aber 2 (bis 11:00 und ab 15 :00).
VG
Zuletzt geändert von HSC am Do Aug 12, 2021 6:52 am, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten