Aber gerne kannst Du da korrigieren. Ist ja ein wiki
Du hast aber Recht, mit "Überschuss steigt auf 1500" wäre es deutlicher, was da passiert. Die 2000 war nur eine beliebige Zahl größer als 1500. Ich hab' das nochmal nachgebessert, auch beim Abschalten.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Hallo, ich habe gerade nach einem Update der Software bemerkt, dass “bei Autoladen ausschalten” nicht mehr existiert. Wird das zurückkommen?
Bei meinem Setup funktioniert jetzt leider das Abschalten des Warmwasser-Boilers nicht mehr, wenn geladen wird. (Der Boiler wird über einen potentialfreien Schalter gesteuert, dessen Leistung immer 0 ist, d.h. reduzieren hilft nichts. )
Lässt sich das “alte” Verhalten (Abschalten, sobald geladen wird) mit den neuen Settings irgendwie erreichen?
Gruss,
Claus
Okay das verbuchen wir mal unter
"Es funktioniert wie es soll".
Danke fürs Wiki machen.
Gruss Oliver
Ah sorry genau gelesen
Mach folgendes: mache separate Leistungsmessung http mit dem durchschnittlichen Verbrauch deines Boilers.
Dann sollte die Steuerung wieder gehen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update ): viewtopic.php?f=14&t=5923
electron hat geschrieben: Mi Okt 13, 2021 3:58 pm
Der Boiler wird über einen potentialfreien Schalter gesteuert, dessen Leistung immer 0 ist, d.h. reduzieren hilft nichts.
Lässt sich das “alte” Verhalten (Abschalten, sobald geladen wird) mit den neuen Settings irgendwie erreichen?
Das mit der Leistung 0 ist das Problem, denn die aktuelle Leistung wird dem Überschuss zugeschlagen und damit entschieden, ob es sich lohnen würde, den Verbraucher abzuschalten. Lösung ist eine separate Leistungsmessung, die entweder den echten Stromverbrauch misst oder einen konstanten Wert zurückliefert. Da gibt's auch einen auf der openWB, ich finde ihn nur gerade nicht.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich habe jetzt einen zweiten Shelly, der die Boiler-Leistung misst, hinzukonfiguriert und werde heute mal testen, ob es wieder funktioniert.