Seite 3 von 6
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 1:16 pm
von HSC
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Nov 21, 2021 1:13 pm
Ich habe jetzt alles auf einer anderen SD-Karten neu installiert und nur das EVU-Modul konfiguriert.
Trotzdem werden nach ein paar Sekunden 3 Einträge mit der openWB IP-Adresse auf der PE11-Statusseite angezeigt.
Und der Hausverbrauch ist wieder statisch mit dem ersten abgefragten Wert.
Sprich: Keine Änderung trotz Neuinstallation mit anderer SD-Karte
...nun bräuchtest Du nen 2. Raspi zum umtauschen der SD's....
VG
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 1:21 pm
von derNeueDet
Also ganz ehrlich kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen, dass die SD Karte hier einen Einfluss hat.
Die SD Karte geht entweder oder sie geht nicht. Auf der SD Karte befindet sich das Betriebssystem und die Programme. Und im Zusammenspiel zwischen Programmen und OS spielt die Musik.
Was steht im Debug Log?
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 1:44 pm
von HSC

Tja, ich kann nur mitteilen, was ich hier selbst 2 Wochen durchgemacht und durchgespielt habe.
Hatte zum Glück von allen Geräten mind. die doppelte Anzahl zum Tauschen hier. Eine weitere Raspiplatine hat mir der Verkäufer noch zugesandt. Die reklamierte läuft aber auch inzw. störungsfrei.
Was aber sicher ist, am PE 11 und den SDM liegt es nicht!
Ob da noch irgendwas (für mich) unergründliches in der openWB- SW enthalten ist, kann ich nicht beurteilen, kann nur mit HW und techn. Verständnis gegensteuern.
Ich hatte ja auch zwischenzeitlich das Flexmodul in Verdacht, war aber nie das Problem.
Vlt. könnte das hier auch ein Hinweis sein, dass es irgendwann funktionierte:
Bin irgendwann mal auf ein Backup von Oktober zurück und dann von dort wieder die Nightly (vor 1,5 Wochen geladen).
Nun funktioniert es jedenfalls top.
VG
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 2:27 pm
von HSC
Anbei zur Ansicht von 2 Testraspi mit Zugriff von 3 Raspi auf 1x PE11 mit 1xSDM 630 da dran. Habe ihn vor dem LP zum Testen installiert:
1. als EVU eingerichtet auf meiner Ersatzplatine:
Code: Alles auswählen
2021-11-21 15:14:51: **** Regulation loop start **** (LV1) at 50 main /var/www/html/openWB/regel.sh
/var/www/html/openWB/loadconfig.sh: Zeile 8: export: `120_1': Ist kein gültiger Bezeichner.
2021-11-21 15:14:48: Sofort ladung bei minimal A 6 Ladeleistung zu gering (LV1) at 88 sofortlademodus sofortlademodus.sh
2021-11-21 15:14:46: chargestatlp1 0 chargestatlp2 0 chargestatlp3 0 (LV1) at 1186 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: plugstatlp1 0 plugstatlp2 0 plugstatlp3 0 (LV1) at 1185 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: lp1enabled 1 lp2enabled 1 lp3enabled 1 (LV1) at 1184 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: EVU 1:V/6A 2: V/0A 3: V/0A (LV1) at 1183 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: lla3 0 llv3 0 llas13 llas23 soclp1 80 soclp2 (LV1) at 1182 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: lla2 0 llv2 0 llas12 llas22 sofortll 16 hausverbrauch 1429 wattbezug 1393 uberschuss -1393 (LV1) at 1181 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: lla1 0 llv1 0 llas11 llas21 mindestuberschuss 1500 abschaltuberschuss 5 lademodus 0 (LV1) at 1180 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: pv1watt pv2watt -36 pvwatt -36 ladeleistung 0 llalt 6 nachtladen 0 nachtladen 0 minimalA 6 maximalA 16 (LV1) at 1179 loadvars loadvars.sh
2021-11-21 15:14:46: EVU RET: 0 (LV2) at 35 main modules/bezug_ethmpm3pmflex/main.sh
2021-11-21 15:14:44: EVU ID : 3 (LV2) at 21 main modules/bezug_ethmpm3pmflex/main.sh
2021-11-21 15:14:44: EVU Port : 8899 (LV2) at 20 main modules/bezug_ethmpm3pmflex/main.sh
2021-11-21 15:14:44: EVU IP: 192.168.178.86 (LV2) at 19 main modules/bezug_ethmpm3pmflex/main.sh
2021-11-21 15:14:44: EVU KIT Version: 2 (LV2) at 18 main modules/bezug_ethmpm3pmflex/main.sh
2021-11-21 15:14:41: **** Regulation loop start **** (LV1) at 50 main /var/www/html/openWB/regel.sh
/var/www/html/openWB/loadconfig.sh: Zeile 8: export: `120_1': Ist kein gültiger Bezeichner.
2. als SmartHome abgefragt auf scheinbar defekter Platine (4) - HSLP:
Code: Alles auswählen
2021-11-21 15:17:18: (4) HSLP rel: 1 oncnt/onstandby/time: 0/0/55011 Status: 10 akt: 1395 Z Hw: 166901
2021-11-21 15:17:17: (4) Leistungsmessung durch sdm630
3. auf meiner Original- WB als SmartHome (6) - HSLP:
Code: Alles auswählen
2021-11-21 15:23:12: (6) HSLP rel: 1 oncnt/onstandby/time: 0/0/40 Status: 10 akt: 1397 Z Hw: 167039
2021-11-21 15:23:11: (6) Leistungsmessung durch sdm630
Und hier der Adapter- Status (man beachte ganz unten IP....):
VG
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 5:49 pm
von derNeueDet
@Aldi-Tuete: was steht bei dir im Debug Log?
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 6:44 pm
von ALDI-Tuete
Leider immer noch dieselben Fehler:
2021-11-21 14:10:24: boot done

Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/sdm120modbusll/readsdm1.py", line 17, in <module>
resp = client.read_input_registers(0x00,2, unit=sdmid)
File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/common.py", line 125, in read_input_registers
return self.execute(request)
File "/usr/local/lib/python2.7/dist-packages/pymodbus/client/sync.py", line 108, in execute
raise ConnectionException("Failed to connect[%s]" % (self.__str__()))
pymodbus.exceptions.ConnectionException: Modbus Error: [Connection] Failed to connect[ModbusSerialClient(rtu baud[9600])]
Das komplette Log ab Boot ist angehängt.
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 6:48 pm
von derNeueDet
Nimm mal den SDM120 raus und nimm nur den SDM 72. Was kommt dann im Debug Log?
VG
Det
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 7:49 pm
von ALDI-Tuete
derNeueDet hat geschrieben: So Nov 21, 2021 6:48 pm
Nimm mal den SDM120 raus und nimm nur den SDM 72. Was kommt dann im Debug Log?
Aktuell habe ich nur den SDM 72 konfiguriert, ich wollte ausprobieren ob evtl. die Abfrage beider Zähler über denselben Protos zu den Fehlern führt.
Das letzte Log ist aus der Konfiguration ausschließlich mit dem SDM 72.
Danke!

Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 7:57 pm
von HSC
Hast Du ein älteres Backup, auf das Du mal zurückgehen könntest, um danach wieder zur akt. Nightly zu wechseln? Jeweils bitte mit sep. Reboot. Danach wieder alles entspr. (neu) konfigurieren.
Das Backup sollte/ müsste auch von einer originalen WB funktionieren, oder Det?

VG
Re: Modbus Stromzähler werden nicht ausgelesen
Verfasst: So Nov 21, 2021 8:05 pm
von derNeueDet
ALDI-Tuete hat geschrieben: So Nov 21, 2021 7:49 pm
derNeueDet hat geschrieben: So Nov 21, 2021 6:48 pm
Nimm mal den SDM120 raus und nimm nur den SDM 72. Was kommt dann im Debug Log?
Aktuell habe ich nur den SDM 72 konfiguriert, ich wollte ausprobieren ob evtl. die Abfrage beider Zähler über denselben Protos zu den Fehlern führt.
Das letzte Log ist aus der Konfiguration ausschließlich mit dem SDM 72.
Danke!
Seltsam, im Log kommt der sdm120 vor. Daher macht mich das stutzig, dass der nicht konfiguriert sein soll.
Hat du mal neu gestartet?
Ah nee, ich glaube der Logeintrag kommt aus einer Ladepunkt Konfiguration.
Nimm mal den 72 raus und nur den SDM 120 rein.
Schau mal, ob dann diese Werte stabil kommen.