Seite 3 von 4

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 8:32 am
von thesorrow101
HSC hat geschrieben: ↑Sa Nov 27, 2021 6:33 pm 👍
Freut mich, dass noch einer an mich denkt. ;)
Genaueres auch hier:
viewtopic.php?p=50109#p50109
Vielen Dank
Ich hab eine Zoe und meine den Zähler zu haben. Gib mir kurz Zeit, wenn es sich heute ergibt schau ich mal. Was brauchst du alles bei was für Werten? (kann derzeit nur mit 11 kW laden)

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 8:50 am
von HSC
Moin, sehr gut!
Ansicht des SDM unter mehrmals "P" drĂĽcken, bis das Summenzeichen sichtbar wird.
Je 1 Foto mit niedrigster möglicher Ladeleistung (6-8A?) und mit maximaler.
Siehe hier: viewtopic.php?p=49975#p49975
VG

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 9:54 am
von Jarry
Also, habs jetzt nochmal nachgestellt. Auch meine Zoe braucht 3-phasig 8A vorher wacht der OBC zwar scheinbar auf aber nimmt keine Wirkleistung an. Da mein Zähler leider keine Blindleistung selber anzeigt kann ich das nicht genau testen ob sie da nur Unmengen Blindleistung "erzeugt"
Einphasig geht aber definitiv 6A. Ăśber den Wirkungsgrad da brauchen wir aber nicht diskutieren :)
Die Zoe Lad ich aber eh meistens mit Volldampf (22kW). Höchstens im dicken sommer mal am Wochenende mit PV, aber da hab ich deren Ladekabel halt nur einphasig angeklemmt

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 10:50 am
von Mafaldo
moin,

bin auch mal ran, hab erstmal im Hintergrund alles auf 6A und
auf "Sofort" eingestellt.

1phasig mit 6A:
einphasig_6A.jpg
einphasig_6A.jpg (20.28 KiB) 2067 mal betrachtet

1phasig mit 16A:
einphasig_16A.jpg
einphasig_16A.jpg (20.23 KiB) 2067 mal betrachtet

3phasig mit 6A:
dreiphasig_6A.jpg
dreiphasig_6A.jpg (20.21 KiB) 2067 mal betrachtet

3phasig mit 16A:
dreiphasig_16A.jpg
dreiphasig_16A.jpg (20.69 KiB) 2067 mal betrachtet
auweia, das sind ja wirklich grottenschlechte Werte bei 6A.

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 11:08 am
von HSC
Vielen Dank fĂĽr die Bilder.
Oha!! Bilder sagen mehr als Worte...
Hier werden die Zusammenhänge der Vorzeichen sehr plausibel dargelegt, für die Zoe ist der "Quadrant 4 vorgesehen ;) : https://infosys.beckhoff.com/index.php? ... 3.html&id=
Zum GlĂĽck muss in Dt. im Privatbereich nur die bezogene Wirkleistung bezahlt werden.
VG

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 11:26 am
von HSC
Mafaldo hat geschrieben: ↑So Nov 28, 2021 10:50 am moin,
....
auweia, das sind ja wirklich grottenschlechte Werte bei 6A.
Wobei 1p noch ganz gut aussieht, aber bei 3p wird es richtig schlecht.
VG

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 11:39 am
von aiole
Mafaldo hat geschrieben: ↑So Nov 28, 2021 10:50 am ...
auweia, das sind ja wirklich grottenschlechte Werte bei 6A.
Danke fĂĽr die Fotos und @Jarry auch fĂĽr den 3p8A-Starttest.
Ja bei 6A 1p und 3p ist es unterirdisch und gerade die niedrigen Ladeleistungen werden beim PV-Laden oft benötigt. Bei 8A wird es vermutlich etwas besser, aber als Quintessenz bleibt, wie Jarry schon schrieb:
"Mit einer Zoe (bzw. Derivaten wie Smart und Twingo) möglichst hohe Stromstärken verwenden."

Für die PV-Ladefreunde, die häufig sogar gern 5A als Minimalstromstärke hätten, ist die Zoe damit ladetechnisch ein Graus. So richtig verstehe ich nicht, warum das EV bei Weiterentwicklungen nicht auf Standard AC-OBC gebracht wird. Die sind jetzt Massenware.

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: So Nov 28, 2021 12:21 pm
von Mafaldo
aiole hat geschrieben: ↑So Nov 28, 2021 11:39 am Danke für die Fotos
gern geschehen, hat mich ja als ehemaligen Elektriker auch mal interessiert.
Aber sobald bei 10kWp auf dem Dach die Sonne rausschaut hat man eigentlich
die 3,5 kW 1phasig schnell beisammen.
Meistens konnte ich in diesem Jahr "nur PV" einstellen und mit dieser Leistung laden.
Als Rentner kann ich mir das ein bisschen einteilen. :)
Wenn man tagsĂĽber nicht da ist dann ist das natĂĽrlich schwieriger.
Zu Röno:
Ein Konzern der immer wieder mal vom Staat gerettet werden muss
macht halt oft nur das nötigste. Wenn ich mir aber den ganzen Wahnsinn
mit den E-SUV-Boliden anschaue dann sind die anderen in punkto Verschwendung
auch nicht besser. Wir bräuchten unter ökologischen Gesichtspunkten
E-Mobile und keine E-Autos.

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: Mi Dez 01, 2021 8:08 pm
von dan11hh
Meine Mutter will sich jetzt eine neue Zoe kaufen. OpenWB hat sie schon Zuhause und PV auf dem Dach. Ich wĂĽrde ihr gerne wegen der Probleme bei Phasenumschaltung abraten, aber es scheint j so, das das aktuelle Modell keine Probleme mehr damit hat. Hab ich das richtig verstanden?

Re: OpenWB und Zoe

Verfasst: Mi Dez 01, 2021 9:17 pm
von aiole
Offiziell gibt es kein OK von oWB-Seite. Use on own risk!