Seite 3 von 5

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 9:32 am
von ALDI-Tuete
Ich hänge mich hier mal schamlos dran... :D

Ich habe aus dem openWB Shop den SDM72D mit PE11 bestellt um ihn auch für die Wärmepumpe zu verwenden.
Der Zähler ist montiert, der PE11 ist im LAN mit statischer IP-Adresse und auch auf 9600 8,1n konfiguriert (die Baud-Einstellung musste ich manuell anpassen).
Es leuchten dauerhaft die LEDs Net und Power, alle paar Sekunden leuchten kurz Active und Link.

Trotzdem erhalte ich keine Werte in Smarthome 2.0. :(

Installiert ist openWB beta 1.9.257
Die Konfiguration unter Smarthome 2.0 ist wie folgt, Reboot bereits mehrfach erledigt.
openWB Smarthome 2.0 - Waermepumpe.png
Im smarthome.log sehe ich folgende Fehlermeldungen:

2022-03-09 10:30:46: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 6578 max Speicherladung: 0
2022-03-09 10:30:46: Uberschuss: 6578 Uberschuss mit Offset: 6578
2022-03-09 10:30:46: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2022-03-09 10:30:46: (1) Leistungsmessung durch sdm630
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/sdm630/sdm630.py", line 21, in <module>
vwh = struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers))
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
2022-03-09 10:30:49: Leistungsmessung sdm630 1 Waermepumpe Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
2022-03-09 10:30:49: Device none1Waermepumpe Fehlermeldung: error in sepwatt
2022-03-09 10:30:49: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 10:30:49: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 10:30:49: Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0
2022-03-09 10:30:54: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 6572 max Speicherladung: 0
2022-03-09 10:30:54: Uberschuss: 6572 Uberschuss mit Offset: 6572
2022-03-09 10:30:54: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2022-03-09 10:30:54: (1) Leistungsmessung durch sdm630

Was kann ich tun? Danke!

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:24 am
von derNeueDet
Wie ist die Baud Einstellung im SDM? Auch 9600?

VG
Det

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:28 am
von ALDI-Tuete
derNeueDet hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 10:24 am Wie ist die Baud Einstellung im SDM? Auch 9600?
Ja, der SDM ist auch auf 9600 Baud konfiguriert.

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:29 am
von HSC
Kommst Du über die IP auf den PE11?
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:31 am
von derNeueDet
Korrekt verkabelt? A auf A , B auf B?

Wenn es regelmäßig blinkt, sollte die ooenWB auch anfragen.

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:32 am
von ALDI-Tuete
HSC hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 10:29 am Kommst Du über die IP auf den PE11?
VG
Ja, dort habe ich auch die Baud auf 9600 angepasst. Unter Status - IP wird meistens nichts angezeigt, alle paar Sekunden/Refreshs wird dort die IP der openWB angezeigt (nur ein Wert, keine Liste).

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:36 am
von HSC
Du kannst probieren, ob Du Werte unter PV2 bekommst.
Dort unter "Kit mit flex. IP" eintragen und unter Status PV2(WR2) schauen....
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:51 am
von ALDI-Tuete
derNeueDet hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 10:31 am Korrekt verkabelt? A auf A , B auf B?

Wenn es regelmäßig blinkt, sollte die ooenWB auch anfragen.
Da war schon mal ein Fehler drin: Der Elektriker hat A und B vertauscht :D Das habe ich jetzt korrigiert und neu gestartet, aber die Fehler im smarthome.log bleiben:

2022-03-09 11:45:07: (2) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (3) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (4) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (5) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (6) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (7) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (8) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (9) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 11:45:07: (1) Leistungsmessung durch sdm630
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/sdm630/sdm630.py", line 21, in <module>
vwh = struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers))
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
2022-03-09 11:45:10: Leistungsmessung sdm630 1 Waermepumpe Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
2022-03-09 11:45:10: Device none1Waermepumpe Fehlermeldung: error in sepwatt
2022-03-09 11:45:10: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 11:45:10: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 11:45:10: Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 10:54 am
von ALDI-Tuete
HSC hat geschrieben: Mi Mär 09, 2022 10:36 am Du kannst probieren, ob Du Werte unter PV2 bekommst.
Dort unter "Kit mit flex. IP" eintragen und unter Status PV2(WR2) schauen....
Ist erledigt (nach Korrektur A und B), leider keine Daten:

modules.common.modbus <class 'modules.common.fault_state.FaultState'> ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 11:03 am
von HSC
Fehlt ggf.noch eine Einstellung im PE11....
Protokoll: "Modbus"?
Siehe auch im Wiki.
VG