Seite 3 von 4
Re: V2G Upgrade
Verfasst: So Mai 22, 2022 11:03 am
von aiole
"Der Stromtransfer und die Kommunikation hierfür erfolgen über e
ine spezielle DC-BiDi-Wallbox."
![Surprised :o](./images/smilies/icon_e_surprised.gif)
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Mi Jun 08, 2022 10:58 am
von Rene
Gero hat geschrieben: ↑Mi Mär 23, 2022 1:29 pm
...die AC-Fraktion: Hier gibt es aktuell nur den Kona, der aber nur ein Gerät betrieben kann und kein Haus. PE und sonstige Absicherungen die man sonst so installiert sind da noch unklar. Die openWBpro kann das alles schon, aber nur auf Hardwarebasis. Autos, die AC ausspeisen können fehlen generell. ...
Gerade habe ich mir noch mal die
Ankündigung von CTEK und Polestar angeschaut.
Dort steht
We are delighted to be a part of this exciting project. Together with all of the partners in this project, we will research and develop
solutions for Vehicle-to-grid charging, for AC charging, where we bring electricity back to households and other residential properties and DC charging, where the EV becomes an integral part of the electricity supply in the grid.
Ich drücke die Daumen das es in absehbarer Zeit AC V2H geben wird
![Wink ;)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Mi Jun 08, 2022 11:07 am
von aiole
Solche Ankündigungen gibt es viele. Das Problem sind aktuell vornehmlich die "regularischen Klärungen", allen voran Besteuerungen etc. pp.
Daumendrücken kann helfen - ein langer Atem auch.
btw
Die Ankündigung ist bereits vom 31.03.2021
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
. Wo sind die Ergebnisse?
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Fr Jun 10, 2022 12:30 am
von MR42HH
derNeueDet hat geschrieben: ↑Di Mai 03, 2022 2:09 pm
Ford und seine Ladestation für V2H:
Und nicht vergessen, das ist einphasig…
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Fr Jun 10, 2022 6:18 am
von Ranttanplan
Warum macht man das im DC Bereich?
Kann das Auto nicht den DC Strom der Batterie selber in AC wandeln?
Umgekehrt gehts ja auch.
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Fr Jun 10, 2022 6:35 am
von E-lmo
So wie ich den Artikel zum Ford lese, kann dieser das Haus nur bei Stromausfall versorgen.
Dann wird das Haus sicher vom Stromnetz getrennt und das Fahrzeug versorgt das Haus als Insel.
Das wäre dann eher V2L, wie es verschiedene Fahrzeuge aktuell schon anbieten, nur dass dann nicht nur ein Gerät ans Auto gesteckt wird, sondern gleich das ganze Haus.
So hat es Nextmove mit dem Ioniq5 auch schon demonstriert:
https://youtu.be/mDPYHOvcqXI
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Mo Jul 04, 2022 8:37 am
von Bastelfinger
Mit meiner Kombination: opemWB pro und Ioniq 5 ist das ja alles bereits theoretisch möglich und wird ja wohl (mit einer speziellen Software) in Holland auch so bereits versuchsweise gemacht.
Wenn das alles irgendwann einmal auch hier gehen sollte - gibt die openWB pro dann den Saft auf einer Phase zurück ins haus oder auf allen dreien?
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Mo Jul 04, 2022 8:48 am
von Gero
Das wird weniger von der openWB abhängen als vom im Auto verbauten Wechselrichter. Aktuell wird er ja als V2L einphasig betrieben. Ob er auch dreiphasig kann?
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Mo Jul 04, 2022 8:59 am
von openWB
Wenn es nach Standard geht könnte die Pro eine individuelle Leistung je Phase anfordern. Was das Fahrzeug kann bleibt abzuwarten.
Re: V2G Upgrade
Verfasst: Sa Jul 23, 2022 7:47 am
von Gero
So, es gibt Neuigkeiten von der Regulierungsfront:
https://www.euractiv.com/section/batter ... -into-grid
Kurz zusammengefasst wird die Bundesnetzagentur beauftragt, die regulatorischen Rahmenbedingen für V2G zu schaffen. Wir sind also nur noch einen Schritt davon entfernt, die technischen Details zu erfahren.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_e_wink.gif)