Ladeverhalten bei PV Ladung

Benutzeravatar
unlight
Beiträge: 70
Registriert: Mi Jul 08, 2020 6:46 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von unlight »

Beim Nachbarn verhielt es sich so, dass die Box falsch vorverdrahtet war, 2 Phasen gingen ins linke Schütz wo eigentlich nur eine durchgeleitet werden sollte. Der Elektriker war dann so pfiffig das ganze nicht zu hinterfragen und hat das Ladekabel dann auch nicht nach dem Aufkleber in der Box verdrahtet, sondern "so wie er dachte" das es passen müsste. Resultet: selbst bei 1phasiger Ladung sind immer 2 Phasen geschaltet worden.
LJstc
Beiträge: 27
Registriert: Do Mär 10, 2022 11:02 am

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von LJstc »

ich weiss es nicht hab da nicht reingesehen..
ich geh davon aus das hardwaremässig alles passt..

wenn das so wäre das falsch verdrahtet wäre müsste doch statt der kleinen eingekreisten 3 für 3 phasiges laden.. ja nur eine 1 dort stehen..

vielleicht weiss jemand noch rat..

hab nicht 1400 eueo für eine smarte bix ausgegeben die jetzt nicht mal die einfachste aufgabe - nämlich den überschuss ins auto zu laden, nicht mehr nicht weniger - schafft.
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von aiole »

Fehler können passieren, wie in jedem produzierenden Gewerbe.
Der normale Weg zur Lösung ist dieser:
viewtopic.php?f=3&t=1526
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von aiole »

LJstc hat geschrieben: Fr Apr 15, 2022 3:43 pm ...
hab nicht 1400 eueo für eine smarte bix ausgegeben die jetzt nicht mal die einfachste aufgabe - nämlich den überschuss ins auto zu laden, nicht mehr nicht weniger - schafft.
Frust ablassen bringt nichts. Bis jetzt wurde nahezu jedes Problem gelöst.
Gerade wenn der Eli schon Abweichungen feststellt, ist der Hersteller sofort einzubeziehen.
LJstc
Beiträge: 27
Registriert: Do Mär 10, 2022 11:02 am

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von LJstc »

was oder wer ist Eli?
Benutzeravatar
unlight
Beiträge: 70
Registriert: Mi Jul 08, 2020 6:46 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von unlight »

Eli=Elektriker, wir hatten damals sofort dem Support und dem Elektriker bescheid gegeben, Support hatte den Fehler eingeräumt und veranlasst, dass das kommuniziert wird und der Elektriker hat widerwillig zugegeben sich gewundert zu haben, es aber so angeschlossen wie er sich das dachte.
LJstc
Beiträge: 27
Registriert: Do Mär 10, 2022 11:02 am

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von LJstc »

ist hald eine schwierige situation.

wie soll ich dem support klar machen was nicht geht.. wie soll der support sehen ob es ein hardwareproblem oder doch eine einstellung ist...

ich hab versucht meine einstellungen und das verhalten per screenshots mizuteilen...

und ich sehe auch nicht mehr was ich falsch eingestellt oder nicht verstanden haben könnte.
aber vielleicht ist ja soch was falsch eingestellt..

aber wenn ich einschaltschwelle und abschaltschwelle eingestellt habe..
und in den allgemeinen einstellungen schon auf 1 Phase bei PV laden und 9A eingestellt habe ubd dann fährt die ladung beim einschalten mit 6-8 KW drauf versteh ich das einfach nicht.


vom grubdsatz her mein verständnis:

Einschaltschwelle... Ladung beginnt wenn der überschuss für eine eingestellte dauer die schwelle übersteigt.

es beginnt dann mit der minimalen ladeleistung von 6A zu laden und steigert sich je nach höhe des überschusses...

Abschaltschwelle... sobald der eingestellte wert aus dem netz gezogen wird (für eine gewisse zeit) beendet die box die ladung..

... danach wird wieder auf die einschaltschwelle gewarter...


ich denke so soll es funktionieren.


habt ihr euch meine letzten screenshots und den graphen angeschaut? ist doch komisch..
openWB
Site Admin
Beiträge: 8080
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von openWB »

wie soll ich dem support klar machen was nicht geht.. wie soll der support sehen ob es ein hardwareproblem oder doch eine einstellung ist...
Das ist eigentlich ganz einfach. Bilder der geöffneten openWB an support@openwb.de senden.
und in den allgemeinen einstellungen schon auf 1 Phase bei PV laden und 9A eingestellt habe ubd dann fährt die ladung beim einschalten mit 6-8 KW drauf versteh ich das einfach nicht.
Die maximale Stromstärke im Bereich EV Daten ist für das Zielladen. Für das PV geführte Laden ist das irrelevant.
habt ihr euch meine letzten screenshots und den graphen angeschaut? ist doch komisch..
Ja, irgendwas passt nicht.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
LJstc
Beiträge: 27
Registriert: Do Mär 10, 2022 11:02 am

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von LJstc »

das hab ich mir auch gedacht, da beim PV laden die regelung ja die ladeleistung beeinflusst.

aber kann man nirgends einstellen wie hoch die maximale laseleistung beim PV laden ist?
oder sollte das die regelung machen das es eben nicht mehr als der überschuss ist.
aiole
Beiträge: 7106
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Ladeverhalten bei PV Ladung

Beitrag von aiole »

LJstc hat geschrieben: Fr Apr 15, 2022 4:10 pm was oder wer ist Eli?
Das sollten wir ins Abkürzungsverzeichnis aufnehmen:
https://github.com/snaptec/openWB/wiki/ ... bei-openWB

Auf jeden Fall ist bei derartigen Problemen der Support erster Ansprechpartner und dieser reagiert im Gegensatz zu anderen OEM schnell - und weit wichtiger - fast immer sehr kompetent.

Sie haben auch die Option des Remotezugriffes, wenn die Cloudbrücke eingerichtet ist.

Wird schon werden.
Antworten