Seite 3 von 3

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Mo Nov 14, 2022 5:30 pm
von okaegi
Hallo Jürgen,
wenn dieser PR drin ist (zeigt violet merged an) bitte die neusten nightly runterladen und testen.
https://github.com/snaptec/openWB/pull/2496
Neu prüft Openwb zuerst auf Leistungmessertype 5, we der nicht gefunden wird, geht es wie bisher. (=Suche nach Liestungsmessertype = 1)
Gruss Oliver

Code: Alles auswählen

 # 40130,40131, 40132 je Phasenleistung in Watt
    # max 7 Leistungsmesser verbaut ab 40105, typ 1 ist evu
    # Modbus dokumentation Leistungsmesser von #0 bis #6
    # bei den meisten e3dc auf 40128
    # farm haben typ 5, normal e3dc haben nur typ 1
    # bei farm ist typ 1 vorhanden aber liefert immer 0
    meters = client.read_holding_registers(40104, [ModbusDataType.INT_16] * 28, unit=1)
    log.debug("meters: %s", meters)
    try:
        powers = next(meters[i+1:i+4] for i in reversed(range(0, len(meters), 4)) if meters[i] == 5)
        log.debug("e3dc farm detected")
        # power wird gerechnet bei farm da 0 über modbus
        power = int(powers[0]) + int(powers[1]) + int(powers[2])
    except StopIteration:
        powers = next(meters[i+1:i+4] for i in reversed(range(0, len(meters), 4)) if meters[i] == 1)
        # power wird über modbus gelesen
        power = client.read_holding_registers(40073, ModbusDataType.INT_32, wordorder=Endian.Little, unit=1)
        log.debug("e3dc no farm detected")
    log.debug("power: %d, powers %s", power, powers)
    

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Mo Nov 14, 2022 5:42 pm
von Brovning
Vielen Dank!!!!

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Mo Nov 14, 2022 7:24 pm
von Brovning
Leider gab es noch Review Findings bzw. Optimierungsvorschläge und somit ist der Merge geblockt...

Gruß

Jürgen

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Di Nov 22, 2022 5:31 pm
von okaegi
Änderung ist nun drin in der neusten Nightly.
Gruss Oliver

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Di Nov 22, 2022 5:33 pm
von Brovning
Hallo Oliver,

vielen Dank für deine Ausdauer! Habe die zahlreichen Commits verfolgt.
Heißt das, wenn ich jetzt update ist es schon drin oder erst Morgen früh?
Sorry für die doofe Frage...

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Di Nov 22, 2022 5:36 pm
von okaegi
Ist gerade reingegangen, kannst jetzt updaten.
Gruss Oliver

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Di Nov 22, 2022 5:47 pm
von Brovning
Sieht gut aus:
OpenWB - E3DC Farm Modul.jpg
Vielen Dank nochmals!

Re: Unterstützung für E3DC Farm als Batteriespeicher

Verfasst: Di Sep 19, 2023 2:00 pm
von Brovning
Hallo Oliver,

seit einiger Zeit beobachte ich schon das Ladeverhalten der openWBs in Verbindung mit meiner E3DC Farm, da es manchmal nicht korrekt funktioniert. Nun habe ich ggf. eine Vermutung, was das Problem sein könnte.

Manchmal startet er das Laden und beendet dieses nicht bzw. regelt nicht weit genug herunter, obwohl schon einige Zeit keine Netzeinspeisung mehr vorhanden ist. Als Folge hieraus entlädt er den/die Speicher, obwohl dies laut Konfiguration in der openWB gar nicht der Fall sein sollte.
Siehe hier im lila markiertem Zeitfenster von 10-12 Uhr (Diagramme sind aus meiner Hausautomatisierung):
E3DC Stromverbräuche.jpg
Meine Vermutung:
Für die Berechnung der Ladeleistung verwendet das E3DC Modul nach wie vor den "alten" Zähler, welcher im S10 Pro montiert ist und nicht den neuen Farm-Zähler am Hausanschlusspunkt. Als Folge hieraus meint die openWB, dass er Netzeinspeisung hat, sobald Strom über diesen Zähler im S10 Pro fließt, jedoch möchte die Farm in Wirklichkeit mit diesem Stromfluß den Quattroporte laden und die Netzeinspeisung am Farm-Zähler ist Null.

Wie kann ich überprüfen welchen Wert er verwendet (steht das irgendwo im Log?) oder kannst du das nachsehen?

Muss ich im E3DC Modul nur die Master-IP angeben oder unter 2.IP auch die des Slave?

Gruß

Jürgen

EDIT:
Hier noch ein Bild zur Fehlersuche.
E3DC Entladeleistung entspricht Überschusswert.jpg
Summe der Entladeleistung entspricht Überschusswert?