Kai du hast absolut vollkommen recht…
EVU macht ja dein anderes SmartMeeter…
Was mir bei deinem Auszug auffält:
Vergleichst du das mal mit meinem Auszug, dann ist bei mir
PV-Leistung = Wirkleistung
Scheinleistung um 0,2 kW erhöht
Bei dir ist
Wirkleistung = Scheinleistung
Pv Leistung um 0,2 kW erhöht
Auch verstehe ich nicht warum
Scheinleistung != Wirkleistung + Blindleistung ....
Ich habe das mal anders gelernt
Es gab von SMA (baugleich zu Sungrow) eine Mitteilung, dass es Probleme mit den Messwerten gibt
https://www.photovoltaikforum.com/threa ... pageNo=701
Angenommen wir versuchen das anders hinzubekommen nur
über das Wirkleistungsregister, macht das OpenWB wiederum neue Probleme.
Es gibt bei einer Batterieentladung am HybridWR Probleme bei der Berechnung des Hausverbrauches:
Berechnung: Hausverbrauch
Hausverbauch =
PV
(+ oder -) (PowerMeeter Wert Messwert (negativer Wert bei Einspeisung/Positiver Wert bei Bezug)) (+ oder -) (Batterieladeleistung (negativer Wert beim Aufladen/Positiver Wert beim Entladen ins Hausnetz))
- Ladeleistung
Wenn wir das Register PV Leistung durch das Wirkleistungsregister tauschen, dann kommt es zu folgendem Problem:
Nachts wenn eine Batterie über den Hybrid WR entladen wird, dann entsteht eine positive Wirkleistung. Diese würde als Pv Leistung in die Berechnung einfließen.
Man müsste richtig aufwendige Fallunterscheidungen machen etc.
mein Vorschlag:
Wir fragen beide Werte durch OpenWB ab
Code: Alles auswählen
if (Wirkleistung <= PV){ //Abfrage ob deine Konstellation besteht und man den Wirkleistungswert nehmen muss.
return Wirkleistung}
else{
return PV //Bei Batterieentladung nachts um zu verhindern, dass oben beschriebenes entsteht.
}
Somit decken wir den SG und SH Fall ab und sind auf der sicheren Seite.