Seite 3 von 5
					
				Re: Samba
				Verfasst: Mo Jan 15, 2024 8:45 pm
				von mrinas
				rleidner hat geschrieben: Mo Jan 15, 2024 6:15 pm
Aus meiner Sicht, wie früher schon geschrieben
Username openWB != openwb
 
Windows ist beim Benutzernamen nicht Case-sensitiv, gehe davon aus dass sich das auch aufs SMB Protokoll durchschlägt. Zudem scheint der SMB Vebindungsaufbau und die NTLM-Authentifizierung lt. Log von der openWB erfolgreich. Das wäre bei ungültigen Anmeldeinformationen ja eher nicht der Fall.
 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Mo Jan 15, 2024 10:07 pm
				von rleidner
				mrinas hat geschrieben: Mo Jan 15, 2024 8:45 pm
rleidner hat geschrieben: Mo Jan 15, 2024 6:15 pm
Aus meiner Sicht, wie früher schon geschrieben
Username openWB != openwb
 
Windows ist beim Benutzernamen nicht Case-sensitiv, gehe davon aus dass sich das auch aufs SMB Protokoll durchschlägt. Zudem scheint der SMB Vebindungsaufbau und die NTLM-Authentifizierung lt. Log von der openWB erfolgreich. Das wäre bei ungültigen Anmeldeinformationen ja eher nicht der Fall.
 
Ja, Du hast Recht.
Ich habe es gerade mal getestet -  Klein/Gross im User macht keinen Unterschied.
Es hat bei mir auch korrekt funktioniert - mit Synology NAS.
 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 1:14 pm
				von Phoenix
				rleidner hat geschrieben: Mo Jan 15, 2024 6:15 pm
Aus meiner Sicht, wie früher schon geschrieben
Username openWB != openwb
 
Wie meinst du das?
Beides ist doch mit OpenWB geschrieben und nicht openwb?
 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 1:18 pm
				von LutzB
				Melde Dich doch einfach mal von einem Rechner an Deinem NAS so an, wie es funktionieren sollte. Dann noch versuchen, eine Datei zu erstellen und Du solltest etwas weiter kommen.
			 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 2:49 pm
				von Phoenix
				Anbei 
Alles geforderte ging einwandfrei.
			 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 2:58 pm
				von mrinas
				Erstelle dort mal einen Ordner 'openwb' - geht das auch? Dein Backup scheint so konfiguriert zu sein dass du in der Freigabe openwb noch einen Ordner openwb erwartest:
//192.168.1.26/OpenWB/OpenWB/openWB_backup_2024-01-15_17-11-59.tar.gz
			 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 3:16 pm
				von derNeueDet
				Das mit dem Ordner unter dem Share hatte ich auch schon angemerkt, evtl. Untergegangen?
Irgendwelche wilden Zeichen im Passwort?
			 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Di Jan 16, 2024 3:17 pm
				von mrinas
				derNeueDet hat geschrieben: Di Jan 16, 2024 3:16 pm
Irgendwelche wilden Zeichen im Passwort?
 
Anmeldung geht problemlos, ist in den openwb logs bestätigt.
 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Mi Jan 17, 2024 8:30 am
				von Phoenix
				Erstellen eines Ordners ging ebenfalls einwandfrei
			 
			
					
				Re: Samba
				Verfasst: Mi Jan 17, 2024 9:45 am
				von derNeueDet
				Aus dem Log:
Code: Alles auswählen
//192.168.1.26/OpenWB/OpenWB/openWB_backup_2024-01-15_17-11-59.tar.gz
Das ist der Share Teil:
Jetzt kommt ein Ordner (OpenWB) mit einem Filename.
Den Ordner hast du ja jetzt mit deinem letzten Versuch angelegt. War der davor auch schon da? 
Wenn nicht, würde ich sagen, ist das das Problem.
VG
Det