Seite 3 von 32

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 9:38 am
von Nasdero
ioBroker nutze ich nicht, habe damals nur damit Werte von den Solaregde WR geholt zum Test, da müsste dir wer anders helfen.

Aber im MQTT-Explorer solltest du Werte sehe, meine Einstellungen sind so:
MQTT_Explorer.jpg
MQTT_Explorer.jpg (39.12 KiB) 439 mal betrachtet
^ IP natürlich an deine anpassen
So lange du da nichts siehst, brauchst du beim ioBroker auch nicht weiter machen, meiner Meinung nach.

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:16 am
von Gero
Nasdero hat geschrieben: So Apr 21, 2024 7:34 am Ich hab deinen Text nun 5x oder mehr gelesen, keine Ahnung ob ich dich verstanden habe, du meinst "Mindest-SoC" vom EV? Auch da bin ich der Meinung der sollte weiter funktionieren auch bei "Speicher" Prio, oder was meinst du?
Ich meine immer den EV-SoC im Ladeprofil, aber ich hab' mich verkuckt. Das eine (rote) SoC-Limit mit kWh/SoC% ist Sofortladen und das andere (blaue) ist bei PV-Laden.
SoC-Limits.jpg
(110.68 KiB) Noch nie heruntergeladen
Meine Beobachtung war, dass das SoC-Limit bei PV-Laden sich so verhält, dass bei auch bei Prio "Speicher" das EV erst einmal bis zum eingestellten SoC geladen wird und dann später, wenn der Speicher voll ist, dann nochmal weiter solange noch Überschuss da ist. Damit meine ich diese Einstellung hier:
überschuss.jpg
überschuss.jpg (45.59 KiB) 432 mal betrachtet
Das Laden des Autos begann ja bevor der Speicher voll war. Aber jetzt sehe ich, dass der Peak in der PV ja enorm war. Ich denke nun, dass das den Ladestart hervorgerufen hat.
diag.jpg
diag.jpg (68.35 KiB) 432 mal betrachtet
Also alles wieder zurück. Es gibt keinen Bug. Ich stelle das SoC-Limit bei mir nun aus.

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:22 am
von Gero
Könnte man das SoC-Limit bei PV-Laden im Ladeprofil beim Schieben nach links auf "Aus" stellen, so wie beim minimalen Dauerstrom darüber?
SoC-Lim.jpg
SoC-Lim.jpg (62.72 KiB) 427 mal betrachtet

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:23 am
von derAndy
dan11hh hat geschrieben: So Apr 21, 2024 9:20 am Puhh ich bin kein Crack was MQTT angeht. Meine Einstellungen im MQTT Client im ioBroker sehen so aus. Muss ich da was ändern?

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.18.50.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.02.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.14.png

EDIT: Zurück auf 2024-03-19 06:39:23 +0100 [4c209fd17] und alles läuft wieder.

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.33.27.png
Bei mir sind "dauerhafte Session" und "Retain Flag" nicht gesetzt. Damit funktioniert es in der 2.1.3 ohne Probleme. Das Update auf die 2.1.4 kann ich erst nächste Woche machen.

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:40 am
von ChristophR
derAndy hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:23 am
dan11hh hat geschrieben: So Apr 21, 2024 9:20 am Puhh ich bin kein Crack was MQTT angeht. Meine Einstellungen im MQTT Client im ioBroker sehen so aus. Muss ich da was ändern?

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.18.50.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.02.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.14.png

EDIT: Zurück auf 2024-03-19 06:39:23 +0100 [4c209fd17] und alles läuft wieder.

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.33.27.png
Bei mir sind "dauerhafte Session" und "Retain Flag" nicht gesetzt. Damit funktioniert es in der 2.1.3 ohne Probleme. Das Update auf die 2.1.4 kann ich erst nächste Woche machen.
Ich mache zwar nix mit MQTT, aber Benutzername und Passwort sind nicht nötig und nach dem Update geht es m.E. nicht mehr, wenn dort etwas eingetragen ist.
Im Alpha.1 Thread kam das glaube ich hoch.

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:42 am
von ChristophR
Gero hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:22 am Könnte man das SoC-Limit bei PV-Laden im Ladeprofil beim Schieben nach links auf "Aus" stellen, so wie beim minimalen Dauerstrom darüber?

SoC-Lim.jpg
Du willst das Auto bis 0% laden?
Dann würde ich einfach das Kabel raus lassen... :lol:

EDIT: Limit AUS heißt ja eigentlich unendlich. Daher finde ich die Einstellung ganz rechts eigentlich logischer. Aber da denke ich bestimmt wieder zu technisch...

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 10:53 am
von dan11hh
ChristophR hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:40 am
derAndy hat geschrieben: So Apr 21, 2024 10:23 am
dan11hh hat geschrieben: So Apr 21, 2024 9:20 am Puhh ich bin kein Crack was MQTT angeht. Meine Einstellungen im MQTT Client im ioBroker sehen so aus. Muss ich da was ändern?

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.18.50.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.02.pngBildschirmfoto 2024-04-21 um 11.19.14.png

EDIT: Zurück auf 2024-03-19 06:39:23 +0100 [4c209fd17] und alles läuft wieder.

Bildschirmfoto 2024-04-21 um 11.33.27.png
Bei mir sind "dauerhafte Session" und "Retain Flag" nicht gesetzt. Damit funktioniert es in der 2.1.3 ohne Probleme. Das Update auf die 2.1.4 kann ich erst nächste Woche machen.
Ich mache zwar nix mit MQTT, aber Benutzername und Passwort sind nicht nötig und nach dem Update geht es m.E. nicht mehr, wenn dort etwas eingetragen ist.
Im Alpha.1 Thread kam das glaube ich hoch.
Ahhhh das ist ein guter Hinweis. Ich werde das mal ausprobieren. Danke.

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 11:37 am
von Thomas aus W
LenaK hat geschrieben: Fr Apr 19, 2024 1:53 pm Die Ankündigung findet Ihr hier: viewtopic.php?p=107680#p107680
Wird es such ein Image zu dieser Beta geben?

bye
TW

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 3:52 pm
von seaspotter
Mir ist etwas bei PV Laden mit Speicher Prio aufgefallen wo ich nicht sicher bin ob das so sein soll?

Ich lade mit PV Überschuss, die Prio steht auf Speicher, wenn der Überschuss aber irgendwann niedriger wird, dann lädt er in diesen beiden Fällen (siehe unten die roten Pfeile) jeweils 3 phasig mit 6A weiter bis ca. die 8min für die Verzögerung der Phasenumschaltung abgelaufen sind und schaltet dann erst auf 1 phasig um und dann ggf. komplett ab (nach de 2. Mal). Er entlädt damit auch den Speicher obwohl die Prio ja auf Speicher steht und er eigentlich erst den gesamten Überschuss in den Speicher laden sollte? Zu dem Zeitpunkt ist der SoC des Speichers jeweils unter 100% weil er ja auch entladen wird.
Ich hätte erwartet das er nach 60sec Abschaltverzögerung die Ladung komplett unterbricht und nicht 8min wartet bis er auf 1 phasig umschaltet?

Soll das so sein oder ist das noch ein Thema was in der Regelung nicht sauber funktioniert oder hab ich in den Einstellungen etwas übersehen?
screen01.png
(159.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
screen02.png
screen02.png (71.21 KiB) 365 mal betrachtet

Re: openWB software2 2.1.4 Beta 1

Verfasst: So Apr 21, 2024 4:44 pm
von FaKaBeFr
Seit dem heutigen Update, ist der Graph unterbrochen.
IMG_6202.jpeg
(301.98 KiB) Noch nie heruntergeladen