2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Andi
Beiträge: 422
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am
Has thanked: 5 times
Been thanked: 7 times

Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz

Beitrag von Andi »

Hi Lena,

danke das ist doch jetzt endlich eine erste brauchbare und absolut tolle Nachricht!

Vielen Dank!
keksgehn
Beiträge: 30
Registriert: Fr Okt 07, 2022 2:20 pm
Wohnort: Frankfurt

Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz

Beitrag von keksgehn »

Nur mal als Vergleich: so ein Tasmota-IR-Lesekopf für den Stromzähler hat z.B. eine sog. "Telemetrieperiode", die man einstellen kann. Default war da z.B. 300 (Sekunden). Habe ich bei mir auf 10s gestellt und schwupps kommen alle 10s Daten via MQTT. Funktioniert top.

Sowas in der OpenWB wäre in der Tat auch top!

Ich bekomme wie gesagt mitunter mehr als einen Wert pro Sekunde und oft mehrfach hintereinander identische Werte vom Ladepunkt. Das ist ein Verhalten, das vermutlich wirklich niemandem hilft, oder?! :geek:
snoerenberg
Beiträge: 32
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 2 times
Been thanked: 5 times

Re: 2.1.3 und MQTT-Updatefrequenz

Beitrag von snoerenberg »

Hallo zusammen,

ich versuche auch gerade von 1.9 auf 2.1.6 umzusteigen um meine OCPP Middleware mitzunehmen. Der eingebaute Client will noch nicht (Basic Auth).

Ich sehe hier auch ständig die selben Notifications ohne das sich etwas ändert.
Gerade PlugState/Lock/etc. wäre für mich wichtig.

Bild

Gruß Stephan
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
Antworten