Speicherentladung zu 100% unterbinden

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von aiole »

Die Lösung ist zumindest in PV-Laden schon drin (master/beta).
So richtig kapiere ich die "Speicherschoner:innen" dennoch nicht. Ich stelle mir so ein Teil ja nicht hin, um es auf 100% anzuglotzen. Es muss arbeiten und Energiemengen umsetzen.
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

aiole hat geschrieben: Fr Mai 31, 2024 10:47 pm Die Lösung ist zumindest in PV-Laden schon drin (master/beta).
Nein, ist sie nicht. Das passive anpassen der Ladeleistung hat nichts mit einer aktiven Steuerung des Speichers zu tun, auch wenn es für "Nur PV" ausreicht. Bei "Min+PV" ist z.B. schon Feierabend.
OpenWB Series2+ @ 11kW
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von aiole »

Es kommt auf das Ergebnis an.
Hast du die Hersteller parat, die aktive Steuerung zulassen? Wenn ja, bitte hier mal auflisten.
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

Was heißt Ergebnis? OpenWB hat im Moment keine aktive Speichersteuerung. Egal in welchem Modus. Wie schon gesagt funktioniert die passive Steuerung nur bei "Nur PV", also solange PV Überschuss vorhanden ist. Oder besser gesagt: Solange kein Netzbezug gebraucht wird. Was wiederum bedeutet: bei (früher so genannt) "Min+PV" oder "Sofort" wird unweigerlich der Speicher leer gesaugt.

Hast du die Hersteller parat, die aktive Steuerung zulassen? Wenn ja, bitte hier mal auflisten.
Das sind zuviele um hier alle zu nennen.
Deye, E3DC, Kostal, SMA, Fronius, Goodwe, Huawei, SolarEdge, Sungrow... Das sind schonmal die wichtigsten denke ich. Vom Prinzip eben alle Wechselrichter, die eine "externe" Speichersteuerung zulassen. Eine Liste gibts unter anderem auf der evcc Seite. Sind dann aber nur diejenigen, die evcc direkt unterstützt.
OpenWB Series2+ @ 11kW
aiole
Beiträge: 7186
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von aiole »

KLez hat geschrieben: Sa Jun 01, 2024 6:59 pm Was heißt Ergebnis? OpenWB hat im Moment keine aktive Speichersteuerung. Egal in welchem Modus. Wie schon gesagt funktioniert die passive Steuerung nur bei "Nur PV", also solange PV Überschuss vorhanden ist. Oder besser gesagt: Solange kein Netzbezug gebraucht wird. Was wiederum bedeutet: bei (früher so genannt) "Min+PV" oder "Sofort" wird unweigerlich der Speicher leer gesaugt.
Und? Besser als gar keine Beachtung.
Lass doch erstmal dieses feature ins release wandern.
Danach kann man über weitere Optionen nachdenken. openWB stellt für seine features auch professionellen Support sicher. Das muss dort sicher auch geschult werden, was etwas Zeit benötigt. Anderenfalls könnte es die vielen Partner vergraulen.
Hast du die Hersteller parat, die aktive Steuerung zulassen? Wenn ja, bitte hier mal auflisten.
KLez hat geschrieben: Sa Jun 01, 2024 6:59 pm Das sind zuviele um hier alle zu nennen.
Deye, E3DC, Kostal, SMA, Fronius, Goodwe, Huawei, SolarEdge, Sungrow... Das sind schonmal die wichtigsten denke ich. Vom Prinzip eben alle Wechselrichter, die eine "externe" Speichersteuerung zulassen. Eine Liste gibts unter anderem auf der evcc Seite. Sind dann aber nur diejenigen, die evcc direkt unterstützt.
Kann man sich mal ansehen, wobei ich persönlich EV wie Verbraucher sehe und nichts von Speicherschonung halte. Wenn's einfach integrierbar ist, kann man's ja optional anbieten.
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

aiole hat geschrieben: So Jun 02, 2024 12:06 am Und? Besser als gar keine Beachtung.
Lass doch erstmal dieses feature ins release wandern.
Damit hab ich doch kein Problem und darum gings auch gar nicht als Du dich in das Gespräch eingemischt hast. Es ging um "aktives Speichermanagement". Thema verfehlt.
aiole hat geschrieben: So Jun 02, 2024 12:06 am Kann man sich mal ansehen, wobei ich persönlich EV wie Verbraucher sehe und nichts von Speicherschonung halte. Wenn's einfach integrierbar ist, kann man's ja optional anbieten.
Du hast den Begriff Speicherschonung ins Spiel gebracht, sonst niemand. Ich hinterfrage nicht den Sinn des Wunsches des Threadstellers. Er wird seine Gründe haben. Es gibt z.B. auch Menschen, die wollen einfach die Ladung des Speichers für andere Dinge als das BEV aufheben.
OpenWB Series2+ @ 11kW
Gero
Beiträge: 2777
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von Gero »

KLez hat geschrieben: So Jun 02, 2024 1:22 am Es gibt z.B. auch Menschen, die wollen einfach die Ladung des Speichers für andere Dinge als das BEV aufheben.
Ist mir auch unverständlich, weil Strom ja Strom ist, aber es gibt sogar welche, die aktiv den Speicher ins EV laden wollen, weil ihr Auto tagsüber wohl nie da ist und Laden am WE nicht für die ganze Pendelei in der Woche reicht.

Aber ja, der Wunsch den Strom aus dem Speicher lieber im Haus zu verbrauchen als ins Auto zu laden kommt hier sehr häufig. Ich wusste gar nicht, dass EVCC da schon so weit ist. Denn modbus auslesen ist relativ einfach im Gegensatz zu den diversen APIs bei der Speichersteuerung. Da kocht jeder Hersteller wohl sein eigenes Süppchen.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

Gero hat geschrieben: So Jun 02, 2024 10:44 am Denn modbus auslesen ist relativ einfach im Gegensatz zu den diversen APIs bei der Speichersteuerung. Da kocht jeder Hersteller wohl sein eigenes Süppchen.
Ist eigentlich relativ einfach. Viele Wechselrichter haben die Sunspec Spezifikation implementiert und die erfuhr Ende 2023 eine Erweiterung, die ein aktives Speichermanagement vorsieht. Wenn man das umsetzt, hat man schon 70% der Wechselrichter erfasst.
OpenWB Series2+ @ 11kW
openWB
Site Admin
Beiträge: 8100
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von openWB »

KLez hat geschrieben: So Jun 02, 2024 12:37 pm
Gero hat geschrieben: So Jun 02, 2024 10:44 am Denn modbus auslesen ist relativ einfach im Gegensatz zu den diversen APIs bei der Speichersteuerung. Da kocht jeder Hersteller wohl sein eigenes Süppchen.
Ist eigentlich relativ einfach. Viele Wechselrichter haben die Sunspec Spezifikation implementiert und die erfuhr Ende 2023 eine Erweiterung, die ein aktives Speichermanagement vorsieht. Wenn man das umsetzt, hat man schon 70% der Wechselrichter erfasst.
Welche Wallbox Hersteller haben das den implementiert?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
KLez
Beiträge: 85
Registriert: Do Dez 29, 2022 12:50 am

Re: Speicherentladung zu 100% unterbinden

Beitrag von KLez »

Was hat das mit der Wallbox zu tun? No Offense, ich verstehe den Zusammenhang gerade wirklich nicht.
OpenWB Series2+ @ 11kW
Antworten