Seite 3 von 4
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Di Feb 25, 2025 8:31 pm
von aiole
Kam erst jetzt wieder zum Reinschauen.
MAC = MAC-Adresse des Onboardchargers (OBC) des i5 = vehicle_id
Diese im "Fahrzeug" speichern - nicht Fahrzeugprofil.
Bei der direkten SoC-Auslesung der Pro/Pro+ wird der SoC einmalig beim Einstecken ausgelesen und dann in openWB anhand deiner Fahrzeugakkudaten hochgerechnet.
Es gibt noch den indirekten SoC über die BMW-APP-Daten (Abruf vom BMW-Server).
Poste mal die Einstellungen (credentials unkenntlich machen) zum SoC.
ps
Warum änderst du die PV-Standardwerte? Das Team hat dort sinnvolle Werte vorgegeben. Auf den 1. Blick sehen deine passend aus, wenngleich 1,4kW Differenz knapp sind. Meist werden 1,5kW (inkl. Sicherheitsabstand) zu 230V x 6A = 1,38kW eingestellt.
pps
Deine PV-Messung geht noch nicht. Das ist nicht schlimm, wenn die EVU-Werte kommen. Danach wird geregelt.
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 7:37 am
von Schlotla
aiole hat geschrieben: Di Feb 25, 2025 8:31 pm
Kam erst jetzt wieder zum Reinschauen.
MAC = MAC-Adresse des Onboardchargers (OBC) des i5 = vehicle_id
Diese im "Fahrzeug" speichern - nicht Fahrzeugprofil.
Bei der direkten SoC-Auslesung der Pro/Pro+ wird der SoC einmalig beim Einstecken ausgelesen und dann in openWB anhand deiner Fahrzeugakkudaten hochgerechnet.
Es gibt noch den indirekten SoC über die BMW-APP-Daten (Abruf vom BMW-Server).
Poste mal die Einstellungen (credentials unkenntlich machen) zum SoC.
Hey, alles gut
hier mal dass was ausgelesen wird:
und da zieh ich mir nun die vehicle-id und habe sie wie du auch geschrieben hast bei "Fahrzeuge" bereits eingetragen:

- CleanShot 2025-02-26 at 08.24.41@2x.png (196.07 KiB) 1138 mal betrachtet
Trotzdem wird der SoC nicht angezeigt.
Dass mit der PV liegt daran, da der Elektriker das PV-Kit noch nicht angeschlossen hat
Dein Punkt mit den 1,4 kW kann ich nicht ganz folgen. Ich habe doch auch eine Differenz von 1,4 kW angegeben? Oder sehe ich was falsch

Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 8:18 am
von aiole
vehicle_id / MAC passt
1,4kW ist knapp an 1,38kW. Manche OBC haben größere Toleranz, weshalb ich immer 1,5kW Diff. empfehle. Ansonsten kann man Ladestart/stop-Effekte bekommen. So sind auch die Voreinstellungen, die du angepasst hast, ausgelegt.
Direkte SoC-Auslesung klappt nicht bei jedem EV. Hier gibt's eine Liste im Forum.
viewtopic.php?t=6604
BMW i5 ist noch nicht drin, aber BMW war eigentlich immer recht problemlos.
Ansonsten extra thread aufmachen. Alternativ über die BMW-API versuchen. Dürfte ähnlich der BMW-i3-Auslesung gehen.
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 8:45 am
von Schlotla
Okey - dann ist mir wenigstens da kein Fehler unterlaufen.
Ah verstanden. Dann stell das ich auf 1,5 kW ein. Passen die Einschalt- und Abschaltverzögerungen? Oder sind die zu hoch eingestellt? Habe hier echt kein Gefühl.
aiole hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 8:18 am
Direkte SoC-Auslesung klappt nicht bei jedem EV. Hier gibt's eine Liste im Forum. Ansonsten extra thread aufmachen. Alternativ über die BMW-API versuchen. Dürfte ähnlich der BMW-i3-Auslesung gehen.
Wo müsste denn der SoC angezeigt werden? Normal im Startportal - von dem ich auch gestern ein Screenshot hochgeladen habe? Weil es wundert mich schon, warum ich den SoC nicht angezeigt bekomme, aber unter IP/connect.php ich den SoC ablesen kann.
Und noch eine andere Frage:
Wo kann ich einstellen, dass die WB im Standard verriegelt ist und sich öffnet sobald der i5 angeschlossen oder die WB per RFID geöffnet wird? Und wie aktiviere ich die RFID?
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 3:59 pm
von Schlotla
Habe vorhin mein i5 angestöpselt.
Hat für dieses Ladeverhalten jemand eine Erklärung?

- CleanShot 2025-02-26 at 16.58.39@2x.png (203.14 KiB) 1138 mal betrachtet
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 4:39 pm
von aiole
Ev. ist deine EVU-Konfig das Problem. openWB begrenzt nach den dortigen Einstellungen.
btw
Deine weiteren Fragen sind sehr zeitintensiv. Ich bin aktuell leider ausgelastet.
Wenn MAC und SoC in der php drin sind, ist alles Wesentliche bei der Direktauslesung (Pro/Pro+) erledigt.
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Do Mär 06, 2025 9:14 am
von Schlotla
Hey,
sorry für die späte Antwort. War die letzten Tage ziemlich in der Karnevalsaison eingespannt
Bzgl. SoC und Mac wende ich mich wohl dann nochmals in einem gesondereten Thread an die Community. Trotzdem danke dir!
Bzgl. der Konifg und der Ladeprobleme: Ich habe diese in der letzten Woche nicht in den Griff bekommen und finde momentan auch nicht den Fehler in meiner Konfig. Hier das Ladeprofil von bspw. gestern:

- CleanShot 2025-03-06 at 10.09.48@2x.png (58.59 KiB) 784 mal betrachtet
Und hier meine Konfigurationen:
1. Ladeeinstellungen - Übergreifendes

- CleanShot 2025-03-06 at 10.11.57@2x.png (79.89 KiB) 784 mal betrachtet
2. Ladeeinstellungen - Sofortladen
Anzahl Phasen = Maximum
3. Konfiguration - Lastmanagement

- CleanShot 2025-03-06 at 10.13.15@2x.png (190.04 KiB) 784 mal betrachtet
4. Fahrzeug

- CleanShot 2025-03-06 at 10.05.17@2x.png (166.24 KiB) 784 mal betrachtet
5. Ladepunkt

- CleanShot 2025-03-06 at 10.14.20@2x.png (146.72 KiB) 784 mal betrachtet
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Do Mär 06, 2025 9:17 am
von Schlotla
Und hier nochmals ein Screenshot zu den Einstellungen des Ladepunkts:

- CleanShot 2025-03-06 at 10.15.20@2x.png (118.4 KiB) 788 mal betrachtet
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Do Mär 06, 2025 4:53 pm
von Schlotla
Und ich bekomm immer diese Fehlermeldung:

- CleanShot 2025-03-06 at 17.53.06@2x.png (107.92 KiB) 714 mal betrachtet
Re: Probleme bei Erstkonfiguration
Verfasst: Do Mär 06, 2025 5:04 pm
von Gero
Das ist ja keine Fehlermeldung, das ist eine Statusmeldung. Es werden 0A angeboten, das ist vermutlich nicht das, was Du erwartest. In welchem Lademodus versuchst Du denn zu laden? Sofort wäre am Einfachsten.
Aber du übst ja schon länger herum und ich weiß nun nicht, was Du dir alles schon um- und eingestellt hast in deinen Versuchen.