Seite 3 von 4
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: So Mär 09, 2025 7:27 pm
von aiole
VW könnte jetzt gut punkten, aber scheinbar fehlen denen echte use cases (oder schlaue Leute).
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: So Mär 09, 2025 9:34 pm
von hhoefling
Oder es so zu lassen.
Ist ein Sicherheitsaspect,
Macht jedes Handy heutzutage.
Wechselnde MAC Adressen um Profilbildung und Verfolgung zu behindern.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: So Mär 09, 2025 9:43 pm
von Gero
…nur mit dem kleinen Unterschied, dass die Handies ihre MAC per WLAN herumposaunen und die Autos sie nur preisgeben, wenn sie zum
laden eingesteckt werden.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: So Mär 09, 2025 11:29 pm
von openWB
hhoefling hat geschrieben: So Mär 09, 2025 9:34 pm
Oder es so zu lassen.
Ist ein Sicherheitsaspect,
Macht jedes Handy heutzutage.
Wechselnde MAC Adressen um Profilbildung und Verfolgung zu behindern.
Zeitgleich aber die VIN in die Scheibe tackern und künftig bei „regulärem“ PnC spielen sie aber nicht mit!?
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 5:55 am
von Jarry
Sorry, aber Security by obscurity hat noch nie wirklich funktioniert...
Auch das durchrotieren der MAC Adressen bei WLANs ist maximal nervig und sorgt dafür, dass "mein" Azubi jede Woche nen Haufen Ticket bearbeiten darf um die erlaubten Endgeräte für unser Gastnetz aufzuräumen...
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 6:59 am
von aiole
hhoefling hat geschrieben: So Mär 09, 2025 9:34 pm
Oder es so zu lassen.
Ist ein Sicherheitsaspect,
Macht jedes Handy heutzutage.
Wechselnde MAC Adressen um Profilbildung und Verfolgung zu behindern.
Irgendwo muss eine Eindeutigkeit her. Von mir aus darf es eine zusätzliche oder MAC sein, die halt statisch ist. Nur scheint VW den use case nicht zu kennen/verstehen/lösen zu wollen.
btw
Rotierende MAC wird hier deaktiviert, um die Gerätenutzung per MAC-Filter zu begrenzen. Funktioniert in der Praxis seit vielen Jahren problemlos und hält mir zuverlässig Fremdgeräte fern.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 7:24 am
von Elchkopp
Ich denke, wir sind uns alle einig, dass das von VW nicht optimal ist. Hilft aber nichts, weil es nunmal so ist wie es ist.
Ich finde, es bringt daher auch wenig, denn Ball immer wieder Richtung VW zu schieben, wenn es doch eine „einfache“ Möglichkeit gibt, den Nutzern der betroffenen Fahrzeuge dadurch zu helfen, bei der MAC/ID-Adresse des Fahrzeugs mit wildcards arbeiten zu können. Die Software soll doch mein Leben erleichtern und mir nicht Steine in den Weg legen
Ich finde es schon schräg, dass ich erst eine fremde Steuerungssoftware bemühen muss, um eine explizite Funktionalität der Pro (ja, ich weiß, war nie garantiert, aber das meine ich ausdrücklich nicht, denn sie funktioniert ja) wirklich nutzen zu können, weil die hauseigene Software das nicht zulässt.
Es macht die Nutzung innerhalb der Familie einfach so viel einfacher und ich würde mich einfach freuen, wenn das implementiert werden könnte.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 7:48 am
von aiole
Wildcards sind leider nicht eindeutig

. Man könnte es mal ausprobieren, aber an den erhöhten openWB-Support bei Leuten mit >1x VW sollte man auch denken.
VW-usern sei empfohlen, Zeit zu investieren, um VW Druck zu machen. Gerade von Endkundenseite und vernünftig geschrieben, kann das schon einiges bewirken, auch wenn das viele nicht glauben wollen.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 8:14 am
von hhoefling
Hat schon mal jemand in den Untiefen der Software nachgesehen ob
man dort, wie beim Handy, auf statische MAC umschalten kann?
Ist ja wahrscheinlich sowieso zugekaufte Handy-Technik.
Re: OpenWB Pro Fahrzeugerkennung beim ID4 - wechselnde ID`s
Verfasst: Mo Mär 10, 2025 8:49 am
von aiole
hhoefling hat geschrieben: Mo Mär 10, 2025 8:14 am
Hat schon mal jemand in den Untiefen der Software nachgesehen ob
man dort, wie beim Handy, auf statische MAC umschalten kann?
Ist ja wahrscheinlich sowieso zugekaufte Handy-Technik.
Das wäre ein Ding.
Wenn nicht direkt im VW am Display, zur Not per tieferer Einstellungen? Gibt's so etwas
https://bimmercode.app/de/ auch für VW?