Irgendwelche Neuigkeiten?Sascho hat geschrieben: Mi Jan 18, 2023 10:01 am Noch nicht, bleibe aber dran, ich habe ja noch immer keine PV an meinem dran und muss für die anderen Werte immer
zu meinem Bruder an den SPH4000. Das halt nen bischen komplizierter...
Mal sehen WE sollte das klappen.
Einbindung Solax- WR Gen4
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 8:49 am
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 8:49 am
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Ich wollte mich mal für all eure Bemühungen bedanken.
Ich habe diese Woche den Solax X3 Hybrid mit Batterie in Betrieb genommen und nach kleinen Anfangsproblemen (musste die ID testen und bin bei "2" erfolgreich geworden) läuft anscheinend alles problemlos.
VG
Ich habe diese Woche den Solax X3 Hybrid mit Batterie in Betrieb genommen und nach kleinen Anfangsproblemen (musste die ID testen und bin bei "2" erfolgreich geworden) läuft anscheinend alles problemlos.
VG
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Hallo,
habe heute meinen neuen Solax X3 Hybrid 10.0 G4 Wechselrichter mit LAN Dongle und Akku bekommen.
In der Modulkonfiguration PV gibt es den Solax WR zur Auswahl. IP ist klar, wird über DHCP fest zugewiesen.
Aber wie bekomme ich die ID raus? Ausprobieren?
0 bis 10 hab ich schon durch.
Muss da am Solax noch was aktiviert werden?
VG Jens
habe heute meinen neuen Solax X3 Hybrid 10.0 G4 Wechselrichter mit LAN Dongle und Akku bekommen.
In der Modulkonfiguration PV gibt es den Solax WR zur Auswahl. IP ist klar, wird über DHCP fest zugewiesen.
Aber wie bekomme ich die ID raus? Ausprobieren?
0 bis 10 hab ich schon durch.
Muss da am Solax noch was aktiviert werden?
VG Jens
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 8:49 am
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Die ID stellst du am Solax direkt ein, müsste in den Advanced Settings -> Modbus zu finden sein
In der Regel ist diese aber 01, die anderen Einstellungen findet du auch da, zb die eingestellte Baudrate
Achso, den LAN bzw wifi Dongle kannste wegwerfen bzw. in den Schrank legen, den braucht man nicht. Telefoniert sowie nur nach China
In der Regel ist diese aber 01, die anderen Einstellungen findet du auch da, zb die eingestellte Baudrate
Achso, den LAN bzw wifi Dongle kannste wegwerfen bzw. in den Schrank legen, den braucht man nicht. Telefoniert sowie nur nach China

Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Moin,
Was heißt es nun zusammenfassend für nicht so intelligente?
Was wird an Hardware benötigt?
Was ist wo einzustellen?
Sind schon Einstellungen im "Nightly:1.9.301.1" Update enthalten?
Vielen Dank im Voraus.
Was heißt es nun zusammenfassend für nicht so intelligente?
Was wird an Hardware benötigt?
Was ist wo einzustellen?
Sind schon Einstellungen im "Nightly:1.9.301.1" Update enthalten?
Vielen Dank im Voraus.
330 x LONGI LR5-54 HIH410W
4 x Solax X3 Pro 30 K G2
1x Solax X3 Hybrid 15.0 D G4.2
1x Solax T Bat 23.0 V2.1
DTSU666
openWB EVU Kit mit Easton SDM72D-M
openWB PV KIT mit Easton SDM72D-M
openWB Speicher Kit mit Easton SDM72D-M
4 x Solax X3 Pro 30 K G2
1x Solax X3 Hybrid 15.0 D G4.2
1x Solax T Bat 23.0 V2.1
DTSU666
openWB EVU Kit mit Easton SDM72D-M
openWB PV KIT mit Easton SDM72D-M
openWB Speicher Kit mit Easton SDM72D-M
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Hallo, meine Name ist Rafael und ich stehe komplett auf dem Schlauch. Ich möchte meinen Growatt Hybriden SPH mit Hilfe des vorgenannten ESP32 Gateways über die RS485 Schnittstelle/Netzwerk an meine openWB Standalone 1.9 anbinden. WLAN wird stabil angezeigt und es werden anscheinend Daten zur Verfügung gestellt. Das Gateway habe ich komplett administriert für den Growatt SPH 6000 erworben.
Jetzt meine eigentliche Frage: Welche Einstellungen muss ich jetzt auf der openWB Modulkonfigurationsseite vornehmen. Egal was ich versuche. Es werden keine Daten angezeigt.
Angeboten werden ja JSON Abfrage oder MQTT. Beides soll über des Modbus Adapter möglich sein.
Nur welche Einstellungen sind dafür dann erforderlich?
Ich bin kompletter Laie.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael
Jetzt meine eigentliche Frage: Welche Einstellungen muss ich jetzt auf der openWB Modulkonfigurationsseite vornehmen. Egal was ich versuche. Es werden keine Daten angezeigt.
Angeboten werden ja JSON Abfrage oder MQTT. Beides soll über des Modbus Adapter möglich sein.
Nur welche Einstellungen sind dafür dann erforderlich?
Ich bin kompletter Laie.
Mit freundlichen Grüßen
Rafael
openWB Standalone Version: 1.9.303.0
openWB EVU Kit
WR1 SMA Sunny Tripower 5000TL-20
WR2 Growatt SPH 6000 TL3 BH-UP
Speicher Growatt ARK 7,5
AP_ModbusGateway
go-e Controller
go-eCharger V2 mobile Version 22 KW
go-eCharger Gemini 11 KW
Tesla Model 3
openWB EVU Kit
WR1 SMA Sunny Tripower 5000TL-20
WR2 Growatt SPH 6000 TL3 BH-UP
Speicher Growatt ARK 7,5
AP_ModbusGateway
go-e Controller
go-eCharger V2 mobile Version 22 KW
go-eCharger Gemini 11 KW
Tesla Model 3
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Fr Okt 21, 2022 8:49 am
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Hi,
es gibt bei mir zum ModbusMqttGateway ein neues Update und ein neues stable release.
Ab sofort können auch Werte im WR per MQTT geschrieben werden. Auch ist jetzt ein sehr einfacher WebInstaller sowie stark überarbeitetes OTA möglich. Für dieses Forum besonders wichtig: Die OpenWB 2.0 MQTT Topics sind jetzt nutzbar. Es kann konfiguriert werden ob die Topics passend zur OpenWb Api 1.9 oder 2.0 gesendet werden sollen.
WebInstaller: https://tobiasfaust.github.io/SolaxModbusGateway/
GitHub: https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway
es gibt bei mir zum ModbusMqttGateway ein neues Update und ein neues stable release.
Ab sofort können auch Werte im WR per MQTT geschrieben werden. Auch ist jetzt ein sehr einfacher WebInstaller sowie stark überarbeitetes OTA möglich. Für dieses Forum besonders wichtig: Die OpenWB 2.0 MQTT Topics sind jetzt nutzbar. Es kann konfiguriert werden ob die Topics passend zur OpenWb Api 1.9 oder 2.0 gesendet werden sollen.
WebInstaller: https://tobiasfaust.github.io/SolaxModbusGateway/
GitHub: https://github.com/tobiasfaust/SolaxModbusGateway
- tcat
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr Okt 13, 2023 8:21 am
- Wohnort: Oberbayern
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 2 times
Re: Einbindung Solax- WR Gen4
Was ist der eigentliche use-case von "SolaxModbusGateway"? Oder in anderen Worten: was kann ich damit besser/mehr machen, als jetzt in Verbindung von openWB EMS, openWb pro und Solax Ultra WR?
- - -
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, 2.1.6-Patch.1
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,48 kWP, 22s + 20n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG
WB openWB pro incl. RFID
EMS: openWB, 2.1.6-Patch.1
EV: Tesla M3 2024 SR
WR: Solax X3-Ultra-20k
Speicher: Solax T-BAT HS18.0
PV: 18,48 kWP, 22s + 20n, Luxor HJT: LX-440 M/182-108+ GG