Seite 22 von 24
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: Mi Apr 02, 2025 6:42 pm
von mattberlin
ChristophR hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 6:35 pm
mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am
Ja, ich suche mal range nach dem nächsten Laden im Car Scanner (habe ich noch nie bewusst gesehen).
Meinst Du einen openWB-Log?
Ich meinte das Carscanner Log.
mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am
Es muss an der openWB liegen, denn am 09.03.habe ich einen Eintrag im Ladeprokoll mit mehr als 255 km.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass die openWB plötzlich bei Werten über 256 einfach mal so 256 abzieht...
Sie bekommt den Wert ja in einer Zahl und nicht Bitweise.
Kurz nach dem 09.03. hatte ich von der 2.1.7 RC auf 2.1.7 Release & Release Patch 1 gewechselt.
Das wird wohl der Fehler sein.
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: Do Apr 03, 2025 7:51 am
von Heavendenied
@Focko:
Der WiCan hat wohl die Verbindung zu deinem WLAN verloren. Die musst du neu einrichten.
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: Sa Apr 05, 2025 10:54 pm
von ChristophR
mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 6:42 pm
ChristophR hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 6:35 pm
mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am
Ja, ich suche mal range nach dem nächsten Laden im Car Scanner (habe ich noch nie bewusst gesehen).
Meinst Du einen openWB-Log?
Ich meinte das Carscanner Log.
mattberlin hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 5:06 am
Es muss an der openWB liegen, denn am 09.03.habe ich einen Eintrag im Ladeprokoll mit mehr als 255 km.
Kann ich mir kaum vorstellen, dass die openWB plötzlich bei Werten über 256 einfach mal so 256 abzieht...
Sie bekommt den Wert ja in einer Zahl und nicht Bitweise.
Kurz nach dem 09.03. hatte ich von der 2.1.7 RC auf 2.1.7 Release & Release Patch 1 gewechselt.
Das wird wohl der Fehler sein.
Also bei mir funktioniert es ohne Probleme.
Wie gesagt, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass openWB solch einen Fehler verursachen könnte.
Mit dem Wert wird ja nichts gemacht, außer ins Log geschrieben, wie sollte da plötzlich 256 abgezogen werden?
Du müsstest wohl erstmal testen, ob der WiCAN die richtigen Werte sendet.
Müsstest Du Dir mal mit MQTT-Explorer anschauen oder der HomeAssistant Integration, wenn Du sowas hast.
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Apr 06, 2025 4:55 am
von Focko
Heavendenied hat geschrieben: Do Apr 03, 2025 7:51 am
@Focko:
Der WiCan hat wohl die Verbindung zu deinem WLAN verloren. Die musst du neu einrichten.
Das wars, Danke!
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Apr 06, 2025 10:40 am
von mattberlin
Ich verstehe es nicht:
Ich habe die Karre mit Standheizung an via App aufgeweckt, damit der MeatPi hochfährt, und nun passt es auf einmal:
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Apr 06, 2025 10:54 am
von mattberlin
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Apr 06, 2025 11:29 am
von ChristophR
Wenn Du unter Automate, Grouping auf Enable stellst und dort als MQTT Topic ein Topic unter /others einträgst, kannst Du dort sehen, was der WiCAN selbst schreibt (als Kopie) ohne Einfluss der openWB.
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Apr 06, 2025 11:33 am
von mattberlin
Ich glaube ich habe es gefunden:
Bin grad aus dem Auto raus, wobei die Range noch passte. Der WiCAN meldete 13,4 V, d.h. HV aktiv.
Wenn HV inaktiv schaltet (d.h. LV unter Abschaltschwelle WiCAN) sinkt auch die Reichweite um 256 km.
Ich aktivierte wieder das HV-System (Zündung an), wobei der WiCAN vom Verlassen davor noch nicht aus war (10 min Sleep eingestellt) und siehe da: Range passt wieder.
In Car Scanner finde ich leider kein Range.
Ich habe nun das Sleep vom WiCAN auf 1 min runter gestellt, in der Hoffnung, dass der WiCAN schläft, bevor die zu niedrigen Werte vom Auto gelesen werden.
ANMEKRUNG:
Über den Winter hinweg hat man ja bei 80 % eher unter 256 km Reichweite. Hat hier u.U. das Update auf 1751 im Dezember am Born den Fehler hervor gerufen, den man erst jetzt merkt?
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: So Jun 08, 2025 7:09 pm
von mattberlin
Hallo liebe Leute,
wenn man mehrere BEVs betreibt, so gibt es das Problem, dass man in der openWB die Karre manuell auswählen kann.
Daher hatte ich den Gedanken, dass die WiCAN-Daten dann in der openWB das Fahrzeug automatisch auswählen - siehe hier:
viewtopic.php?t=10451
Ist das ein sinnvoller Ansatz?
VG
Matthias
Re: SoC: MeatPi WiCAN + Manueller SoC (AutoPID)
Verfasst: Mo Jun 09, 2025 4:07 am
von ChristophR
mattberlin hat geschrieben: So Jun 08, 2025 7:09 pm
Hallo liebe Leute,
wenn man mehrere BEVs betreibt, so gibt es das Problem, dass man in der openWB die Karre manuell auswählen kann.
Daher hatte ich den Gedanken, dass die WiCAN-Daten dann in der openWB das Fahrzeug automatisch auswählen - siehe hier:
viewtopic.php?t=10451
Ist das ein sinnvoller Ansatz?
VG
Matthias
Halte ich nicht für sinnvoll.
Es können ja auch mehrere Fahrzeuge in WLAN Bereich sein. Das Fahrzeug muss ja vor dem Ladevorgang ausgewählt werden.
Ich wüsste daher nicht, wie man das sinnvoll umsetzen sollte, selbst wenn der WiCAN einen Token senden könnte.
Ich habe die Erkennung per RFID umgesetzt und einen anderen Leser eingebaut, der 13,56 MHz unterstützt, so kann man auch Ladekarten dafür verwenden.