Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Hallo,
ich würde das Projekt gerne mal ausprobieren, um an den SoC unseres eGolfs zu kommen.
Hätte jemand ein MeatPi CAN Adapter zu viel (gegen €)?
Oder hat jemand Interesse an einem Adapter (versandfei ab 2).
Danke für die ausführlichen Anleitungen.
Bin gespannt, ob ich das umgesetzt bekomme
ich würde das Projekt gerne mal ausprobieren, um an den SoC unseres eGolfs zu kommen.
Hätte jemand ein MeatPi CAN Adapter zu viel (gegen €)?
Oder hat jemand Interesse an einem Adapter (versandfei ab 2).
Danke für die ausführlichen Anleitungen.
Bin gespannt, ob ich das umgesetzt bekomme
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 6 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Hallo zusammen,
hat schon jemand das Update auf 2.1.5 Beta gewagt?
hat schon jemand das Update auf 2.1.5 Beta gewagt?
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 290
- Registriert: Mo Mai 10, 2021 10:07 pm
- Has thanked: 32 times
- Been thanked: 6 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Ich habe es getan.
Der SoC wire nacj wie vor übertragen.
Der SoC wire nacj wie vor übertragen.
openWB series2 custom (Phasenumschaltung und Touchscreen)
CUPRA Born
CUPRA Born
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Falls jemand mitbestellen möchte, gerne noch bis Ende der Woche melden. Zwei sind wir schon.
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Nicht vergessen, der Link kann in die Irre führen, denn ganz, ganz zum Schluss kommen noch die Mehrwertsteuer und was weiß ich nicht drauf._daniel hat geschrieben: Mo Aug 05, 2024 10:09 pm Falls jemand mitbestellen möchte, gerne noch bis Ende der Woche melden. Zwei sind wir schon.
Das Ding ist nicht gerade günstig, die 40€ können auch gut und gerne jenseits 50€ werden wie es bei uns am Ende der Fall war.
Wer dann meint, der Versand sei dann wenigstens gratis, der irrt, denn die 50€ Mindestbestellwert beziehen sich auf den netto Warenwert.
So sind meine Erinnerungen an die 1. Order, wobei ich dann erst Wochen später wirklich bestellte - im letzten Herbst meine ich -, als ich noch 2 andere Komponenten brauchte und daher über 50€ lag.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Do Mär 19, 2020 6:02 pm
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 1 time
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Wäre interessiert, was wären die Kosten? Ist da das Skript schon drauf? Funktioniert das mit openWB 2.0?_daniel hat geschrieben: Mo Aug 05, 2024 10:09 pm Falls jemand mitbestellen möchte, gerne noch bis Ende der Woche melden. Zwei sind wir schon.
______________
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
2x 10 kWp PV (Ost- / Westdach) Kostal Plenticore Plus 8.5 mit BYD HVS 10.2 / PikoIQ 7 + KSEM v2
1x 11kW openWB series2 standard+
1x Lambda EU10L (in Errichtung)
Smarthome mit HomeAssistent / HomematicIP / Shellys
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Im letzten Doppelpack habe ich etwa 38€ pro Stück bezahlt. Skript: Da hast du wohl etwas falsch verstanden - soc_helper läuft auf einem separaten Rechner oder (bei Selbstbau) auf der OpenWB. Auf dem WiCAN ist eine aktuelle Firmware 2.98.KrailPV hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 6:45 pm Wäre interessiert, was wären die Kosten? Ist da das Skript schon drauf? Funktioniert das mit openWB 2.0?
Der soc_helper funktioniert in der aktuellen Version nur mit SW 2.x
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 3 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Siehst du eine Alternative?Jonny G hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 5:03 pm Nicht vergessen, der Link kann in die Irre führen, denn ganz, ganz zum Schluss kommen noch die Mehrwertsteuer und was weiß ich nicht drauf.
Mouser scheint, auch wenn 19% drauf kommen, am günstigsten.
Das ist nur die Hardware, die muss man einrichten.KrailPV hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 6:45 pm Wäre interessiert, was wären die Kosten? Ist da das Skript schon drauf? Funktioniert das mit openWB 2.0?
Erst auf Anfrage, sendet der Meatpi eine Antwort
Dafür ist das Skript soc-helper. Der Wert kann dann an das Mqtt Topic der owb (broker) gesendet werden.
Kannst mir deine Mail per PN schicken, dann bestellen wir einen mehr mit.
Interessant ist vll, dass auf crowd supply der WICAN Pro angekündigt ist. Wäre das eine Alternative? Zum Beispiel, um Diagnoseinformationen zu bekommen .
Ich befürchte, dass dann ähnlich anderer OBD Dignose Adapter die Alarmanlage auslöst.
-
- Beiträge: 989
- Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 68 times
Re: Projekt: SOC von OBD2-Buchse in die Wallbox (ohne Cloud)
Für mich sieht das so aus, als wenn der Pro nur Zusatzoptionen für LTE/GSM Modems über USB bietet._daniel hat geschrieben: Mi Aug 07, 2024 8:24 pm Interessant ist vll, dass auf crowd supply der WICAN Pro angekündigt ist. Wäre das eine Alternative? Zum Beispiel, um Diagnoseinformationen zu bekommen .
Ich befürchte, dass dann ähnlich anderer OBD Dignose Adapter die Alarmanlage auslöst.
Ich hatte mit EVNotify mal rumprobiert und das hat bei mir die Alarmanlage ausgelöst. Wenn jemand weiß, wie man das verhindert, würde ich mich schon für eine Lösung interessieren. Es soll wohl möglich sein, die ODB-Überwachung abzuschalten, bin dann aber nicht weiter gekommen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born