Seite 24 von 71

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: So Jun 08, 2025 10:50 am
von kai9555
Ich hätte einen kleinen Verbesserungsvorschlag zum Koala-Theme bzw. dem Ecolademodus in der aktuellen Darstellung. Momentan erfolgt bei mir gerade die Ladung über PV-Überschuss, was grundsätzlich korrekt funktioniert. Allerdings ist die Formulierung der Hinweisbox an dieser Stelle etwas unglücklich gewählt: Sie beginnt mit den Worten „Keine Ladung“, was aus Nutzerperspektive leicht missverstanden werden kann – insbesondere, weil ja faktisch eine Ladung stattfindet.

Der Hinweis bezieht sich zwar auf den Strompreis (also darauf, dass keine preisbasierte Netzladung erfolgt), dies wird aber nicht unmittelbar klar. Dadurch entsteht möglicherweise der Eindruck, dass überhaupt keine Ladung erfolgt – was nicht der Fall ist.

Vorschlag zur Optimierung der Formulierung
Statt „Keine Ladung“ wäre eine präzisere Formulierung wie z. B.:
• „Keine strompreisbasierte Ladung“
• „Nur PV-basierte Ladung aktiv“

möglicherweise geeigneter, um Missverständnisse zu vermeiden und den tatsächlichen Zustand für den Nutzer besser verständlich zu machen.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: So Jun 08, 2025 11:04 am
von Donny
Hallo zusammen,
auch die Master 2025-06-04 13:00:47 +0200 [8ddb00dd6]
liefert wieder folgenden Fehler:

Letzte Fehlermeldung:
https://paste.openwb.de/UUJOhRYlvW238QW

Hier der vollständige Log:
[url]https://paste.openwb.de/e3gqC8sDxys6Kva[/url]

Hier der Log der "letzten 3 Durchläufe"
[url]https://paste.openwb.de/anek4bn49wrjugi[/url]
Spannend: zwischen drin fehlen einige Stunden, dann steigt der Log wieder unvollständig ein. Dieser Teil fehlt auch im vollständigen Log.

Grüße Donny

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Mo Jun 09, 2025 1:59 pm
von ChristophR
Ich habe gerade ein Update auf die aktuelle Alpha.2 durchgeführt, um mir die Unterstützung mehrerer SolarEdge Batterien anzuschauen.
Der battery_index scheint im Gerät sauber angekommen zu sein, aber der PR zum UI ist wohl noch offen?
https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/654

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Mo Jun 09, 2025 3:24 pm
von Gero
Der Zähler für das Phasenumschalten funktioniert in 2025-06-05 15:10:21 +0200 [2bc30fcbb] immer noch nicht ordentlich. Hab‘ heute deswegen 22kWh eingespeist, die besser ins Auto gegangen wären.

Wir kann man dem denn auf den Grund gehen? Ich könnte ja auch „mehrfach anstoßen“, aber was war der Preis dafür? Da war doch irgendwas, was dann nicht mehr ordenltich funktioniert, aber was?

Edit: das war’s nicht ausschließlich. War eine alte Meldung. Umschalten auf sofort geht nicht, reboot auch nicht. Mal wieder zu Sicherung laufen.

Edit2: das das mit dem Stromlos machen, dann doch noch einen zweiten Reboot braucht, ist auch noch so. Und sofortladen fängt wieder 1phasig an um dann lurz darauf auf drei Phasen umzuschalten. Das war auch schon mal korrigiert.
IMG_1379.jpeg
IMG_1379.jpeg (196.57 KiB) 558 mal betrachtet
https://paste.openwb.de/k93mUVFf4y4lpx9

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Di Jun 10, 2025 9:09 am
von LenaK
ran hat geschrieben: Sa Jun 07, 2025 8:32 pm
openWB hat geschrieben: Do Jun 05, 2025 5:41 pm @ran

Bitte den ersten Post beachten und alle geforderten Detsils liefern
viewtopic.php?p=127404
Logdaten:
https://paste.openwb.de/sHTASyKH9jhhMso

Anzeige im Statusfenster:
Speicher1.png

Daten vom Huawei-Portal:

Speicher.png

Man sieht, dass die Werte in "Heute" nicht stimmen können.
Die Heute-Werte vom Huawei-Portal werden als Gesamtzählerstand an die openWB gesendet. Wenn kein Gesamtzählerstand zur Verfügung steht, keine Werte senden und von der openWB berechnen lassen. Die Doku passe ich noch entsprechend an.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Di Jun 10, 2025 9:20 am
von Ihaglc
Auch bei mir heute wieder ein Einfrieren der Werte mit letztem aktuellen Master.
Man kann hier direkt im live Diagramm erkennen, zu welchem Zeitpunkt dies passiert ist. ( um kurz vor 10Uhr )
2025-06-10 11_05_25-Window.png
2025-06-10 11_05_25-Window.png (61.2 KiB) 495 mal betrachtet
2025-06-10 11_18_44-Window.png
2025-06-10 11_18_44-Window.png (148.9 KiB) 495 mal betrachtet

https://paste.openwb.de/gNsmpe9ZVtjex6c
https://paste.openwb.de/raRh0O1L5fUXu7h

Auffällig sind viele Ramdisk errors

Ergänzung:
- Daten wurden zum letzten Mal gegen 9:58 vom Modbus-Proxy Server abgefragt.

- Die OpenWB wurde immer langsamer, bis zuletzt das Anmeldelog auch nicht mehr komplett ausgeführt wurde.
Nach Spannung aus- und wieder ein-schalten alles scheinbar wieder ok.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Di Jun 10, 2025 1:41 pm
von LenaK
kai9555 hat geschrieben: Fr Jun 06, 2025 11:40 am Wenn das Fahrzeug zu 100% geladen ist, noch am Stecker hängt und der Lademodus Sofort oder Eco ist, ist die Speichersteuerung in einer Regelschleife (meine Beobachtung). Der Speicher springt immer zwischen eigener Regelung und externer hin und her. Das hat zur Folge, dass der Speicher nicht weiter durch PV geladen wird, da er immer zwischen Leerlauf (externe Steuerung durch openWB, also gesperrt) und eigener Regelung springt. Ab 06:45 hab ich das Log auf Details gestellt.

https://paste.openwb.de/OuA66TSazFKoNRw

openWB series2 mit Standalone
Version: 2025-06-03 14:58:18 +0200 [41d2322a5]
Speicher: Victron
Ist im Master behoben. Bitte nochmal testen.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Di Jun 10, 2025 7:46 pm
von ChristophR
ChristophR hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 1:59 pm Ich habe gerade ein Update auf die aktuelle Alpha.2 durchgeführt, um mir die Unterstützung mehrerer SolarEdge Batterien anzuschauen.
Der battery_index scheint im Gerät sauber angekommen zu sein, aber der PR zum UI ist wohl noch offen?
https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/654
Das Update Datastore 83 hat wohl doch nicht geklappt.
Im UI ist das Feld SolarEdge-Batterie-Index leer.
Im MQTT Explorer sieht es auch nicht gut aus:

Code: Alles auswählen

{"name": "SolarEdge Speicher", "type": "bat", "id": 4, "configuration": {"modbus_id": 1}, "info": {"manufacturer": null, "model": null}}
Wenn ich in einem Testsystem den Speicher neu anlege, wird der Default 1 sauber vorbelegt und auch im MQTT-Explorer kommt die Änderung an:

Code: Alles auswählen

{"name": "SolarEdge Speicher", "info": {"manufacturer": null, "model": null}, "type": "bat", "id": 4, "configuration": {"modbus_id": 1, "battery_index": 1}}
Es scheint also "nur" die Bestandssystem zu betreffen.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Di Jun 10, 2025 8:01 pm
von ran
LenaK hat geschrieben: Di Jun 10, 2025 9:09 am
ran hat geschrieben: Sa Jun 07, 2025 8:32 pm
openWB hat geschrieben: Do Jun 05, 2025 5:41 pm @ran

Bitte den ersten Post beachten und alle geforderten Detsils liefern
viewtopic.php?p=127404
Logdaten:
https://paste.openwb.de/sHTASyKH9jhhMso

Anzeige im Statusfenster:
Speicher1.png

Daten vom Huawei-Portal:

Speicher.png

Man sieht, dass die Werte in "Heute" nicht stimmen können.
Die Heute-Werte vom Huawei-Portal werden als Gesamtzählerstand an die openWB gesendet. Wenn kein Gesamtzählerstand zur Verfügung steht, keine Werte senden und von der openWB berechnen lassen. Die Doku passe ich noch entsprechend an.
Danke für die schnelle Antwort - man muss also immer den Gesamtzählerstand übermitteln und dann stimmen die Werte?!

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Mi Jun 11, 2025 7:26 am
von LenaK
ChristophR hat geschrieben: Di Jun 10, 2025 7:46 pm
ChristophR hat geschrieben: Mo Jun 09, 2025 1:59 pm Ich habe gerade ein Update auf die aktuelle Alpha.2 durchgeführt, um mir die Unterstützung mehrerer SolarEdge Batterien anzuschauen.
Der battery_index scheint im Gerät sauber angekommen zu sein, aber der PR zum UI ist wohl noch offen?
https://github.com/openWB/openwb-ui-settings/pull/654
Das Update Datastore 83 hat wohl doch nicht geklappt.
Im UI ist das Feld SolarEdge-Batterie-Index leer.
Im MQTT Explorer sieht es auch nicht gut aus:

Code: Alles auswählen

{"name": "SolarEdge Speicher", "type": "bat", "id": 4, "configuration": {"modbus_id": 1}, "info": {"manufacturer": null, "model": null}}
Wenn ich in einem Testsystem den Speicher neu anlege, wird der Default 1 sauber vorbelegt und auch im MQTT-Explorer kommt die Änderung an:

Code: Alles auswählen

{"name": "SolarEdge Speicher", "info": {"manufacturer": null, "model": null}, "type": "bat", "id": 4, "configuration": {"modbus_id": 1, "battery_index": 1}}
Es scheint also "nur" die Bestandssystem zu betreffen.
Ist behoben, Du kannst nochmal ein Update machen, dann wird die Einstellung ergänzt.