Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe
Verfasst: Do Okt 03, 2024 8:34 pm
Was meinst du damit?aiole hat geschrieben: Do Okt 03, 2024 1:52 pm Wenn es jetzt schon etwas gibt, wäre das wie "Vordrängeln".
Was meinst du damit?aiole hat geschrieben: Do Okt 03, 2024 1:52 pm Wenn es jetzt schon etwas gibt, wäre das wie "Vordrängeln".
Bei mir steht "Bei Autoladen..." auf "Nichts tun". Dennoch verdrängt der verbrauch meines Autos die Pumpe. Sieht man ja in meinem Post auf drr vorherigen Seite. Bei Flo scheint es auch so zu sein. Kann es sein dass da etwas falsch läuft?okaegi hat geschrieben: Fr Okt 04, 2024 5:38 am Die wesentliche Steuerung hängt im Smarthome unter dem Punkt
Bei Autoladen....
Wenn ich hier was anwähle, ist immer das Autoladen priorisiert.
Dann wird der jeweilige Verbraucher als abschaltbares Smarthomedevive im log geführt.
Wenn ich hier nichts anwähle, findet keine Priorisierung statt, d.h. das Smarthomedevice sollte wenn es aktiv ist nicht verdrängt werden.
Gruss Oliver
Wow, daran wird's liegen: Welche Einstellung sollte ich dann wählen? Vermutlich den Regelmodus auf "Einspeisung" und dann auch noch etwas an der Abschaltschwelle ändern?okaegi hat geschrieben: Sa Okt 05, 2024 6:13 am Wie sind die Pv Ladeeinstellungen bei dir ? Lässt du hier vielleicht ein klwinen Bezug zu ? Der würde tatsächlich dazu führen, dass dwr Überschuss von der wp ins Autoladen verdrängt wird.
Gruss Oliver
Nochmal danke, ich glaube, das hat geholfen. Im Bild habe ich den Eindruck, dass die Lambda nun nicht mehr durch die Beladung des Autos runtergezogen wird (warum sie gegen 12:30 Uhr runterregelt ist mir allerdings nicht ganz klar). Nun Frage ich mich aber, weshalb zwischen 11 und 14 Uhr der MQTT-Zähler mehrfach lang anhaltend nach oben ausbricht, also Netzbezug stattfindet. Hier hätte doch das Auto entsprechend runtergeregelt werden müssen.okaegi hat geschrieben: Sa Okt 05, 2024 6:35 pm Da musst du dich rantasten. Probier mal einspeisung mit den Standardwerten.
Gruss Oliver
Fragt sich was du als Minimum für die Autoladung hast Unter Umständen (vermutung) hat das zugeschlagen.tiffman hat geschrieben: Sa Okt 12, 2024 5:47 pm
Nun Frage ich mich aber, weshalb zwischen 11 und 14 Uhr der MQTT-Zähler mehrfach lang anhaltend nach oben ausbricht, also Netzbezug stattfindet. Hier hätte doch das Auto entsprechend runtergeregelt werden müssen.
Meinst du den minimalen Dauerstrom? Der ist ausgeschaltet.okaegi hat geschrieben: Sa Okt 12, 2024 6:14 pmFragt sich was du als Minimum für die Autoladung hast Unter Umständen (vermutung) hat das zugeschlagen.tiffman hat geschrieben: Sa Okt 12, 2024 5:47 pm
Nun Frage ich mich aber, weshalb zwischen 11 und 14 Uhr der MQTT-Zähler mehrfach lang anhaltend nach oben ausbricht, also Netzbezug stattfindet. Hier hätte doch das Auto entsprechend runtergeregelt werden müssen.
Gruss Oliver