Seite 28 von 29
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Do Feb 20, 2025 8:14 am
von Gero
KrailPV hat geschrieben: Do Feb 20, 2025 7:45 am
ich möchte bei Fahrzeug 1 bis max 90% laden, Fahrzeug 2 max bis vol
Zwei Fahrzeuge mit jeweils eigenem Ladeprofil anlegen.
KrailPV hat geschrieben: Do Feb 20, 2025 7:45 am
Gleichzeitig möchte ich zwischen PV und PV mit Mindeststrom laden umschalten können
Schieber Mindeststrom auf >0 schieben.
KrailPV hat geschrieben: Do Feb 20, 2025 7:45 am
Muss ich dann wirklich 4 verschiedene Ladeprofile anlegen um das umzusetzen?
Nein, zwei reichen, da ja aktuell der Lademodus im Ladeprofil des angestecken Fahrzeugs gespeichert wird. Die Zuweisung des Ladeprofils zum Fahrzeug ist nur in der Konfiguration machbar und die Einstellung des Mindeststroms geht im Haupt-UI. Du könntest auch zwei Fahrzeuge mit je einem Ladeprofil machen und dann die Fahrzeuge umschalten. Das geht auch im Haupt-UI. Aber ich glaube, den Schieber Mindest-Strom zu schieben ist da nicht wesentlich komplizierter.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: So Feb 23, 2025 12:02 pm
von simonkreuzer87
Hallo zusammen, mein Kollege hat in letzter Zeit immer wieder das Problem, dass die Box keine Werte mehr empfängt. Nach einen Neustart geht wieder alles. Die Daten kommen von einem Tesla Backup Gateway. Hat jemand zu diesem Thema eine Idee? Es eine eine Box als Master, eine zweite als Slave.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: So Feb 23, 2025 1:29 pm
von Gero
Und dieses Problem ist im Release 2.1.6 erst aufgetaucht?
Ich vermute ja eher den „Tesla Backup Server“ oder die Infrastroktur dahin. Aber meine Glaskugel ist gerade beim Putzen.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: So Feb 23, 2025 4:26 pm
von simonkreuzer87
Ja, ist in der Release. Muss mal abwarten wie die Kommunikation zwischen OWB und Tesla ist. Ich dachte nur, vielleicht hatte das Problem schon mal jemand
Solaredge: Hausverbrauch wird als PV-Leistung angezeigt
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 11:41 am
von thobarth
Hi,
ich habe die OpenWB auf Basis von 2.1.6-Patch.1 mit einer neuen SD-Karte völlig neu eingerichtet.
Jetzt, wo etwas Sonne scheint, fällt mir auf, dass die PV-Werte und teilweise auch andere Werte wie Hausverbrauch / EVU völlig daneben sind. Es scheint mir, als würde der Wert für den Hausverbrauch (inkl. OpenWB Fahrzeugladung) für die PV-Leistung genommen. Der Wert für die Speicherladung/-entladung scheint zu stimmen.
Beispiel 1 (siehe erste zwei Screenshots): 1,5 kW tatsächliche PV-Leistung. OpenWB zeigt fälschlicherweise 3,22 kW PV-Leistung an und stellt das Überschussladen auf rund 3 kW ein. 3,2 kW ist aber tatsächlich der Gesamtverbrauch des Haushalts inkl. der Wallbox. Ob hier die Werte irgendwie verwechselt werden? So kommen dann 2 kW aus dem Speicher (diese Angabe stimmt).

- Fall 1: Auto lädt, OpenWB
- AB4E2023-CDFA-4297-BC5F-70B469047BDF_1_105_c.jpeg (159.12 KiB) 1224 mal betrachtet
Hier die Situation in SolarEdge:

- Fall 1: Auto lädt, SolarEdge Screenshot
- D9243A5F-262D-4FD1-98F3-BAEDF5108C36_1_105_c.jpeg (142.94 KiB) 1105 mal betrachtet
In einem anderen Fall, das Auto war abgestöpselt, hat die OpenWB viel weniger PV-Ertrag angezeigt als tatsächlich vorhanden war: 180 Watt PV-Ertrag statt rund 800 Watt, während Solaredge 0,2 kW als Hausverbrauch angezeigt hat.
Und hier in SolarEdge:

- Fall 2: Auto abgestöpselt, 800 Watt, SolarEdge
- 2A48D12F-C5A0-4DA5-8BCE-F1335D1F31A6_4_5005_c.jpeg (58.73 KiB) 1224 mal betrachtet
Link zum Log:
https://paste.openwb.de/DNBrYn5K5CisGWb
Re: Solaredge: Hausverbrauch wird als PV-Leistung angezeigt
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 12:35 pm
von knotzchef
thobarth hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 11:41 am
Hi,
ich habe die OpenWB auf Basis von 2.1.6-Patch.1 mit einer neuen SD-Karte völlig neu eingerichtet.
Jetzt, wo etwas Sonne scheint, fällt mir auf, dass die PV-Werte und teilweise auch andere Werte wie Hausverbrauch / EVU völlig daneben sind. Es scheint mir, als würde der Wert für den Hausverbrauch (inkl. OpenWB Fahrzeugladung) für die PV-Leistung genommen. Der Wert für die Speicherladung/-entladung scheint zu stimmen.
Beispiel 1 (siehe erste zwei Screenshots): 1,5 kW tatsächliche PV-Leistung. OpenWB zeigt fälschlicherweise 3,22 kW PV-Leistung an und stellt das Überschussladen auf rund 3 kW ein. 3,2 kW ist aber tatsächlich der Gesamtverbrauch des Haushalts inkl. der Wallbox. Ob hier die Werte irgendwie verwechselt werden? So kommen dann 2 kW aus dem Speicher (diese Angabe stimmt).
AB4E2023-CDFA-4297-BC5F-70B469047BDF_1_105_c.jpeg
Hier die Situation in SolarEdge:
D9243A5F-262D-4FD1-98F3-BAEDF5108C36_1_105_c.jpeg
In einem anderen Fall, das Auto war abgestöpselt, hat die OpenWB viel weniger PV-Ertrag angezeigt als tatsächlich vorhanden war: 180 Watt PV-Ertrag statt rund 800 Watt, während Solaredge 0,2 kW als Hausverbrauch angezeigt hat.
OpenWB misst falsch 2025.png
Und hier in SolarEdge:
2A48D12F-C5A0-4DA5-8BCE-F1335D1F31A6_4_5005_c.jpeg
Link zum Log:
https://paste.openwb.de/DNBrYn5K5CisGWb
Hi,
wie sieht dein deine Konfiguration aus ? kannst du ein Bild poste, wie SmartMeter / WR / Batterie / OpenWb bei dir eingeordnet sind.
Ich vergleiche die OpenWB Werte vs SE vs SE Plugin HA... das passt immer +- Zeitversatz.... die App hinkt immer hinterher und filtert die die Werte teilweise auch ordentlich.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Mi Feb 26, 2025 4:39 pm
von thobarth
Gerne.
Ich schreibe es mal runter:
SolarEdge
IP: 192.168.1.112
Port: 502
Komponenten
SolarEdge Zähler: Geräte-ID 1, Meter-ID 1
SolarEdge Speicher: Geräte-ID 1
SolarEdge Wechselrichter: Geräte-ID 1
Mit der Konfiguration hatte es in der 1.9 auch geklappt.
Es sieht so aus:
- der Speicher wird richtig ausgelesen
- das EVU scheint auch richtig ausgelesen zu werden
- beim Wechselrichter wird statt der PV-Leistung der aktuelle Eigenverbrauch des Haushalts (inkl. Wallbox) aus dem Wechselrichter
- der Hausverbrauch, den die OpenWB errechnet, ist logischerweise damit auch falsch.
Ich habe schon mit anderen Geräte-IDs beim Wechselrichter experimentiert, aber da kommen dann gar keine Daten.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Fr Feb 28, 2025 8:25 am
von Gero
thobarth hat geschrieben: Mi Feb 26, 2025 4:39 pm
beim Wechselrichter wird statt der PV-Leistung der aktuelle Eigenverbrauch des Haushalts (inkl. Wallbox) aus dem Wechselrichter
Na, da hast Du doch schon dein Problem.
Da es ja hier viele andere mit SolarEdge unterwegs sind, könnten die vielleicht helfen, wie man den genauen Typ WR in dem gesamten Aufbau der Anlage unter 2.x konfiguriert.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Fr Feb 28, 2025 8:36 am
von thobarth
Danke. Aber die Möglichkeiten, die ich dafür habe, sind sehr überschaubar. Man kann außer der Geräte-ID nichts einstellen. Und wenn ich diese ändere, laufen gar keine Daten mehr ein. Mit der 1.9 hat es funktioniert, da gab es auch nicht mehr Einstellmöglichkeiten, man musste nur IP und Port bei jedem einzelnen Eintrag eingeben.
Ich schaue mal, ob ich an anderer Stelle im Forum etwas dazu finde.
Re: Rückmeldungen 2.1.6 Release & Release 1
Verfasst: Fr Feb 28, 2025 9:59 am
von HansR
Falls es bei der Analyse hilft, anbei meine Konfiguration, die funzt…