Seite 4 von 5

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 5:26 am
von sunnykleineichen
Hier kurz meine Erfahrung:
Ich stand exakt vor der selben Frage (Aufrüstung auf 22 KW, um 7,4 KW auf einer Phase zu schaffen - wegen PV-Leistung).

Der Netzbetreiber hat einer Umrüstung auf 22 KW nicht zugestimmt (da wir "nur" ein Einfamilienhaus sind und hier in der Gegend 22KW wohl nur bei Mehrfamilienhäusern erlaubt wird).
ABER: Als ich gesagt habe, dass ich nicht mehr als 11 KW in Summe auf den Phasen laden möchte, wurde mir gesagt, dass das kein Problem wäre. Dabei habe ich sehr klar die 7,4 KW auf einer Phase erwähnt und erklärt.

Insofern habe ich
- den Elektriker beauftragt, die Sicherung zu wechseln (die Verkabelung der Box war auf 22 KW ausgerichtet)
- die Box auf 22 KW umgerüstet
- das Lastmanagement entsprechend eingestellt

Im PV-Modus lade ich somit nur 1-phasig - und wenns mal schneller gehen soll, dann 3-phasig.

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 6:40 am
von Eckhard
Das finde ich erstaunlich, da immer argumentiert wird, dass wegen Schieflast mehr als 4,7 kW auf einer Phase nicht erlaubt seien.

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 6:48 am
von Frank-H
Über Sinn/Unsinn der Schieflast und ob die heute überhaupt noch Auswirkungen hat, ist in vielen Foren (hier auch) schon viel diskutiert worden. Ich habe es so gelöst, dass ich die Phase 3, auf der zwei zusätzliche Balkonkraftwerke einspeisen, als Phase 1 in der OpenWB angeklemmt und so konfiguriert habe.
Damit vermeide ich auch bei einphasigem Laden so gut wie immer höhere Schieflasten. Meiner Beobachtung nach kommen hier max. 22-24 A (bei 7,4 kw einphasig) zusammen. Das wird die Mittelspannungsverteilung bei uns gegenüber hoffentlich verkraften. :lol:

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 9:38 am
von Eckhard
Ich wäre auch interessiert, einphasig mehr als 3,7 kW laden zu können, ohne dabei die 11 kW zu überschreiten, wenigstens 4,6 kW wäre toll. Gibt es dazu einen Weg?

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 10:44 am
von Gero
Du könntest die 22kW-Wallbox mit 20A absichern lassen und entsprechend verkabeln. An der Diskussion, ob das weiterhin eine 22kW-Wallbox ist oder eine mit 13,8 - also mehr als 11kW - kommst du aber nicht vorbei. Auch wenn du sie entsprechend konfigurierst und vielleicht auch gar kein Auto hast, was mehr als 11kW nimmt.

Du kannst es natürlich auch einfach machen, herausfinden wird es eh keiner. Dazu hab‘ ich aber nicht geraten.

Dass die EVSE auch 1p 32A und 3p 16A konfiguriert werden kann, glaube ich eher nicht. Dann wäre das so sicherlich schon für die Kfw-Förderung eingestellz worden.

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 12:25 pm
von Elchkopp
Wer unsicher ist und/oder auf Nummer sicher gehen möchte, dem würde ich Raten, das Gespräch mit dem lokalen Energieversorger zu suchen. Ich habe das damals auch gemacht und denen war überhaupt nicht klar, dass es möglich ist, phasenabhängig unterschiedliche Stromstärken zu konfigurieren - und das der Grund ist, warum 22kW bzw. 32A pauschal abgelehnt werden. Die hatten immer nur im Kopf, dass man die Wallboxen auf 16A oder 32A stellen kann - phasenunabhängig. Und damit ist klar, warum die hohen Ströme pauschal abgelehnt werden - es bedeutete für den Versorger immer >16A ist gleich >11kW.

Nachdem ich denen ich das erklärt und sie sich informiert hatten, war eine Erhöhung der Leistung auf über 16A bei 1p kein Problem.

Allerdings war meinem Versorger wichtig, dass die Schieflastgrenze eingehalten wird. Daher ist meine Wallbox hart auf 20A begrenzt.

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Mo Jul 28, 2025 1:00 pm
von Frank-H
Eckhard hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 9:38 am Ich wäre auch interessiert, einphasig mehr als 3,7 kW laden zu können, ohne dabei die 11 kW zu überschreiten, wenigstens 4,6 kW wäre toll. Gibt es dazu einen Weg?
Ja, gibt es:
- Kabelquerschnitt mind 5 x 6 qmm
- entsprechende Leitungsschutzschalter
- Ladekabel für 22 kW, mit einem 11kw-Kabel geht es nicht.
- Die Box vom Support auf 22 kW umstellen lassen
- 1 und 3phasige Maximalleistung in der Konfiguration einstellen (1ph dann 20 A und 3ph 16 A= 4,6 bzw. 11kw)
- ggf. Genehmigung Netzbetreiber

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Di Aug 05, 2025 2:03 pm
von laurooon
sunnykleineichen hat geschrieben: Mo Jul 28, 2025 5:26 am Hier kurz meine Erfahrung:
Ich stand exakt vor der selben Frage (Aufrüstung auf 22 KW, um 7,4 KW auf einer Phase zu schaffen - wegen PV-Leistung).

Der Netzbetreiber hat einer Umrüstung auf 22 KW nicht zugestimmt (da wir "nur" ein Einfamilienhaus sind und hier in der Gegend 22KW wohl nur bei Mehrfamilienhäusern erlaubt wird).
ABER: Als ich gesagt habe, dass ich nicht mehr als 11 KW in Summe auf den Phasen laden möchte, wurde mir gesagt, dass das kein Problem wäre. Dabei habe ich sehr klar die 7,4 KW auf einer Phase erwähnt und erklärt.

Insofern habe ich
- den Elektriker beauftragt, die Sicherung zu wechseln (die Verkabelung der Box war auf 22 KW ausgerichtet)
- die Box auf 22 KW umgerüstet
- das Lastmanagement entsprechend eingestellt

Im PV-Modus lade ich somit nur 1-phasig - und wenns mal schneller gehen soll, dann 3-phasig.
Auf so einen Post habe ich gewartet. :-) Also du hast genau das gemacht, was ich machen möchte. Einfach einphasig mit 7,4 kW laden und mir im PV Überschussladen die Phasenumschalterei sparen, die nervt ohne Ende, besonders natürlich an bewörkten Tagen, wo ich zwischen 8kw und 1kw schwanke.

Also wie lief die Kommunikation ab? Hast du mit denen direkt geredet, also angerufen? Die Stadtwerke angeschrieben per EMail oder hast du dazu ein Formular ausfüllen müssen?

Und wie ist das überhaupt bei den Fahrzeugen? Kann denn mein Mercedes EQB, der nur einen 11kw Lader hat, 7,4kw über eine Phase "annehmen" oder kommt da der nächste Fallstrick?

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Di Aug 05, 2025 2:29 pm
von openWB
Sollte der eqb können.

Re: Umrüstung der openWB 2 Standard+ von 11 auf 22kw sinnvoll?

Verfasst: Di Aug 05, 2025 7:36 pm
von derNeueDet
Der EQB kann es, mein EQA kann es auch.