Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
seaspotter
Beiträge: 344
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 92 times
Been thanked: 67 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von seaspotter »

Ich hab mal seit DI Abend Screenshots gemacht. Dienstag Abend so bei 66-68% aktuell bin ich bei knapp über 90%. Über Nacht bleibt es meist gleich bzw geht leicht zurück. Hätte bei den ersten Vergleichen gedacht das der Memory schneller voll wird aber jetzt wirds dann vermutlich morgen irgendwann sein. Falls es was hilft:
Dateianhänge
ksnip_20250903-081447.png
(344.6 KiB) Noch nie heruntergeladen
ksnip_20250903-144543.png
(337.77 KiB) Noch nie heruntergeladen
ksnip_20250903-214659.png
(342.33 KiB) Noch nie heruntergeladen
ksnip_20250904-051931.png
(310.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
ksnip_20250904-170627.png
(340.59 KiB) Noch nie heruntergeladen
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
openWB
Site Admin
Beiträge: 9285
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 149 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von openWB »

Wenn du die Cloud aber nutzt wächst es dennoch an?
Mit welchem Cloud node bist du verbunden?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
seaspotter
Beiträge: 344
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 92 times
Been thanked: 67 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von seaspotter »

openWB hat geschrieben: Do Sep 04, 2025 4:16 pm Wenn du die Cloud aber nutzt wächst es dennoch an?
Mit welchem Cloud node bist du verbunden?
Ich nutze keinerlei Cloud, weder die openWB Cloud noch die App, gar nichts. Rein lokal oder via VPN.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
LutzB
Beiträge: 4150
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 123 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von LutzB »

Auch wenn es für den aktuellen Versuch kontraproduktiv ist:
Ich habe die Seite heute um eine Liste der Top-10 Speicherprozesse erweitert.
Screenshot_20250904-185213.png
Screenshot_20250904-185213.png (136.21 KiB) 226 mal betrachtet
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von Gero »

Danke dafür - werd‘ gleich mal ein update machen und einen neuen Anlauf starten. Wenn der aktuelle Versuch abgelaufen sein wird (ich bom aktuell auf 61,9) würde man ja nur wissen, dass es schon wieder passiert ist. Ohne neue Erkenntnis.

edit: direkt nach reboot sind es 39,5%
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LutzB
Beiträge: 4150
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 123 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von LutzB »

Aus gegebenem Anlass noch ein paar Fragen nach Gemeinsamkeiten bei den Leuten mit den Abstürzen:
  1. Ist ein Display verbaut und aktiviert?
  2. Welches Display-Theme ist ausgewählt?
Jens
Beiträge: 152
Registriert: Fr Jul 16, 2021 6:19 pm

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von Jens »

1) ja
2) Colors
PV: 9,86kWp an E3DC S10 13kWh
LP1: openWB Series2 standard+
Kia EV6
Nutzung von Tibber
ChristophR
Beiträge: 1245
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 70 times
Been thanked: 97 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von ChristophR »

LutzB hat geschrieben: Fr Sep 05, 2025 6:52 am Aus gegebenem Anlass noch ein paar Fragen nach Gemeinsamkeiten bei den Leuten mit den Abstürzen:
  1. Ist ein Display verbaut und aktiviert?
  2. Welches Display-Theme ist ausgewählt?
Habe auch ein Display, mit Standard (Cards) Theme.
Gerade wieder einen Absturz:
viewtopic.php?p=132427#p132427
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
Gero
Beiträge: 4317
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 34 times
Been thanked: 201 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von Gero »

Meine hat auch ein Display mit Cards. Mem% ist nun bei 62%
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LutzB
Beiträge: 4150
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 17 times
Been thanked: 123 times

Re: Remote-Support-Client nimmt zunehmend mehr Speicher in Anspruch

Beitrag von LutzB »

Weitere Fragen:
  • Ist eine Heimautomatisierung (Home Assistant, ioBroker, openHAB, ...) angebunden?
  • Gibt es bei euch eine regelmäßige Zwangstrennung des Internets?
  • Ist IPv6 im internen Netz aktiv?
Antworten