Seite 4 von 4
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Verfasst: Do Nov 13, 2025 12:57 pm
von raffix
aiole hat geschrieben: Fr Nov 07, 2025 4:51 pm
Vor allen, weil nur austeilen im Sinne von "früher war es immer besser" nie zu Weiterentwicklung führen würde.
Temporär/Persistent hat schließlich auch echte Vorteile, die man nicht einfach wieder über Bord wirft. Dass da aktuell side-effects vorliegen, passiert, jedoch wird mWn. aktiv daran gearbeitet.
Damit hast du absolut Recht. ChristophR hat es aber bereits zwei Mal in diesem Thread geschrieben: Dieses neue Feature hat *nichts* mit dem beschriebenen Problem des Zielladens zu tun.
Und ja, was soll man machen außer darauf hinzuweisen, dass früher alles besser war, wenn man konstruktiv bereits alles erdenkliche getan hat, aber nichts passiert, um die Situation zu verbessern?! Wie gesagt: Mir ist das glücklicherweise jetzt egal: Ich bleibe auf 2.1.7 und update einfach nicht mehr. Löst das Problem für mich auch.

Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Verfasst: Do Nov 13, 2025 7:04 pm
von aiole
Es ist sicher keine gute Lösung auf alten Ständen zu verharren, weshalb es bestimmt nochmal besprochen wird.
Klare Abgrenzungen haben auf jeden Fall Charme (leichter verständlich und kommunizierbar), auch wenn sie nicht jeden use case abdecken. Schaun mer mal.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Verfasst: Fr Nov 14, 2025 5:11 am
von ChristophR
aiole hat geschrieben: Do Nov 13, 2025 7:04 pm
Es ist sicher keine gute Lösung auf alten Ständen zu verharren, weshalb es bestimmt nochmal besprochen wird.
Klare Abgrenzungen haben auf jeden Fall Charme (leichter verständlich und kommunizierbar), auch wenn sie nicht jeden use case abdecken. Schaun mer mal.
Es wurde ja auch verändert, dass ein Ziel bei Nichterreichen nicht nur 20 Minuten aktiv bleibt. Ich vermute, dass hierbei die Fehlentscheidung getroffen wurde, das alte Ziel einfach "forever" aktiv zu lassen. Lena hat es mit dem Support besprochen und die Entscheidung wurde aktiv getroffen. Sie bleibt aber solange falsch, bis jemand einen sinnvollen Grund dafür nennt. Es gibt für die aktuelle Umsetzung also keinen Use-Case, aber unserer klappt nicht mehr. Das wird anderen erst im Sommer auffallen.
Das beschriebene Verhalten, dass sich die openWB je nach Ansteckzeitpunkt unterschiedlich verhält, kann nicht im Sinne des Supports sein, das macht es ja eher schwieriger.
Wenn ich im normalen Leben ein Ziel erreicht habe, gucke ich mir auch nicht ewig das erreichte Ziel an, sondern konzentriere mich auf das nächste Ziel.
@Aiole: Es hat einfach nix mit den temporären Einstellungen zu tun.
Ein weiteres Problem, das seitdem besteht und von mir schon gemeldet wurde, ist dass bei 2 Zielen mit dem gleichen Zielzeitpunkt zufällig eines davon betrachtet wird und nicht fest das mit dem höheren Ziel, was logischer wäre und vorher auch so war. Dazu habe ich auch keine Rückmeldung erhalten.
Ich gehe aber weiterhin davon aus, dass hierfür aktuell keine Ressourcen frei sind und es danach bearbeitet wird.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Verfasst: Fr Nov 14, 2025 12:52 pm
von aiole
Ist mir nach den letzten posts schon klar, dass es nichts mit den temp. Einstellungen zu tun hat (waren einfach viele Änderungen von 2.1.7 -> 2.1.8).
Deshalb kommt das Thema nochmal unabhängig zur Diskussion. Ich bin jetzt allerdings erstmal im Urlaub.
Re: Zielladen in 2.1.8 (Beta)
Verfasst: Mi Nov 19, 2025 7:27 am
von AndiC
Hallo in die Runde, also vielleicht nochmal Grundsätzlich zum Ändern von Features und Funktionsweisen; so wie ich das verstanden habe, werden diese entweder geändert, wenn neue Funktionen dazu kommen oder wenn es Änderungswünsche aus der Community gibt. Der Prozess kann sicher noch verbessert werden; es scheint oft so zu sein, dass wenige laute Stimmen eine Änderung wollen und dann andere, laute Stimmen erst dazu kommen, wenn sie die Veränderung bemerken und nicht so gut finden.
Ich wäre direkt dafür, dass irgendwo die Gründe und Use-Cases festgehalten werden, wie und warum ein Feature so funktioniert wie es ist und auch ein Verweis auf Änderungswünsche, eventuelle Umsetzungen von solchen Änderungen und daraus entstandenen Problemen dokumentiert werden. Dann hätte man Ausgangspunkte und Verweise für zukünftige Änderungs-Ideen. Wie man sieht, führen solche Änderungen und die Debatten dazu schnell zu starken Emotionen (User "kämpfen" für eine bestimmte Funktionsweise, Entwickler sollen "Fehler" zugeben...). Ich denke, das Einbauen und auch das Zurücknehmen von Funktionen ist auf der Entwickler-Seite kein großes Thema, das Thema ist eher; auf welches emotionale Echo stößt die nächste Änderung, gibt es Use-Cases die nicht bedacht wurden, passt das zu zukünftigen Features usw.
Ich denke mal, dass die Entwickler und Entscheider keine eiskalten Menschen sind, die irgendwas aufdrücken wollen. Es geht wohl eher darum Kompromisse zu finden und ich denke, die Diskussionen und Emotionen im Forum wirken definitiv auch zurück, im Guten wie im Schlechten.
Derzeit gibt es zum Thema diesen Commit:
https://github.com/openWB/openwb-ui-set ... d8bd1eaa9a