aiole hat geschrieben: Di Sep 23, 2025 8:57 pm
Ja, weil ansonsten ggf. aktive Ladevorgänge mit den persistenten Einstellungen überschrieben werden würden. DAS wäre verwirrend.
Für Änderungem ist das Kriterium ABSTECKEN zuständig.
Zum Einen war das die alte Implementierung: Egal ob man im UI oder im Ladeprofil ändert, da es ja nur eine Speicherstelle war, hatten Änderungen an beiden Stellen die selbe Auswirkung, also auf den ggf. aktiven Ladevorgang. Zum Anderen kann man ja immer noch im UI die Einstellungen des aktuellen Ladevorgangs beeinflussen, das beeinflusst auch den aktiven Ladevorgang. Das ist ja auch so gewünscht und deshalb sind ja auch Bedienelemente dafür vorhanden.
Das für die Datenübernahme aus dem Ladeprofil das ABSTECKEN gewählt wurde, halte ich für unglücklich. Ich kann aber sicherlich damit leben. Es wird halt nur viele Nachfragen geben, weil der normale Mensch seine letzte Aktiviität mit einer Änderung verbindet. Und Nachfragen bedeutet Supportaufwand, was ja gerne von Dir als Argument vorgebracht wird.
ChristophR hat geschrieben: Mi Sep 24, 2025 5:25 am
Ich finde es auch verwirrend, dass die temporären Einstellungen beim Ändern des Ladeprofils nicht mehr überschrieben werden.
Das ist ja erst seit kurzem so.
Oh, war das mal anders? Hat in den betas eine Änderung am Ladeprofil die aktiven Einstellungen überschrieben? Ich hab' das nicht ausprobiert. Ich bin erst jetzt zu Release dazu gekommen.
Ob eine Änderung am Ladeprofil auch die aktuelle Ladung beeinflussen soll, ist diskutierenswert. Man war es aus der vorherigen Implementierung her gewohnt. Aber wenn nun Einstellungen in der Konfiguration von den Einstellungen für die aktuelle Ladung getrennt sind, das immer noch die richtige Wahl ist, möchte ich bezweifeln. Für mich sind beide Varianten OK. Aber das man für eine Änderungsübernahme im Ladepunkt einmal abstecken muss ist doof. Inbesondere, wenn man die Konfiguration bei abgestecktem Auto ändert. Dann muss man ja einmal an- dann wieder ab- und dann zum Ladebeginn wieder anstecken. Das halte ich nicht für vermittelbar.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion