Seite 4 von 4
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Okt 06, 2025 2:22 pm
von Eckhard
Ich habe auch mit Schrecken gesehen, dass die MQTT-Nachrichten jetzt sehr komplex sind. Ich wünsche mir folgende einfachen MQTT-Umschaltmöglichkeiten:
PV-Laden aktivieren
ECO-Laden aktivieren
PV-Laden: Mindeststrom setzen
ECO-Laden: Maximalpreis setzen
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Okt 06, 2025 4:51 pm
von Meth
Mir würde reichen wenn man den Lademodus einfach von außen ändern kann .
Die Ladeplätze sperren geht ja einfach von außen .
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Okt 06, 2025 7:15 pm
von dk.mailbox
Ich mag MQTT, habe aber auch nichts gegen HTTP endpoints.
Use case Wünsche f. OpenWB Steuerung:
- Lademodi ändern (alle Optionen/Varianten) ist muss
- Ladestrom setzen wäre cool (so dass man von aussen seine Gesamt-Strombilanz steuern kann, z.B. um für begrenze Zeit gezielt die Hausbatterie teilzuentladen...)
- max. Ladestrompreis setzen könnte auch nice sein, so als Idee
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Mo Okt 06, 2025 8:11 pm
von aiole
noch ein Gedanke:
Bei all dem positiven feedback sollte bedacht werden, dass diese "easy-Eingriffsoptionen" die Hemmschwelle für externen Eingriff senken. Das ist für etliche user/freaks/nerds wünschenswert. Manche user wissen jedoch nicht immer, was sie da tun - s.a. HA/IOB-Kopplungen, was ggf. zu unerwartetem Verhalten führen kann.
-> Je mehr Komfort-topics es gibt, desto mehr wird sich der offizielle openWB-Support raushalten - vielleicht auch komplett. Daher sollte man die Anzahl der Komfort-topics nicht überborden lassen. Sie sollten mit Bedacht und minimaler Anzahl gewählt werden.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Di Okt 07, 2025 8:27 am
von dk.mailbox
aiole hat geschrieben: Mo Okt 06, 2025 8:11 pm
-> Je mehr Komfort-topics es gibt, desto mehr wird sich der offizielle openWB-Support raushalten - vielleicht auch komplett. Daher sollte man die Anzahl der Komfort-topics nicht überborden lassen. Sie sollten mit Bedacht und minimaler Anzahl gewählt werden.
Prinzipiell agree - und ich denke, die bisherigen Vorschläge sind eher auf der minimalen Seite.
Was aber auch klar sein muss: diese Art von Feature, und Interaktionsmöglichkeiten, sind der Grund weshalb ich genau dieses Produkt gekauft habe. Wenn ich eine dummy-Box will mit der man nichts anstellen kann - dafür gibt es genug andere Optionen im Markt.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Di Okt 07, 2025 8:41 am
von aiole
Das ist openWB dennoch, da der code open source + MQTT-Zugriff gegeben ist.
Ich denke, dass den meisten hier klar ist, dass man bei "Komfort-features" mit Minimalanzahl startet und keine offiziellen Support in Anspruch nehmen kann. Dafür gibt es Github und das Forum. Dort wird auch die weitere Ausgestaltung besprochen. Zunächst hat jedoch eine solide 2.1.8 höchste Prio, was mit dem nächsten patch kommen soll.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Di Okt 07, 2025 9:47 am
von Gero
Ich denke, dass gerade die Komfort-Topics es auch ungeübten wesentlich einfacher und unfallfreier macht, die openWB von außen zu steuern. Denn wenn man der openWB ein zerklopptes JSON-Objekt reinfüttert, birgt das wahrscheinlich eine größere Gefahr, als wenn man mit einem festen Topic den Lademods oder -strom setzt. Das ist vom parsing auf valide Werte her auch wesentlich einfacher als ein komplexes JSON-Object.
Und ja, die Komfort-Topics sollten nur ein paar sein.
Re: SW2: Einfache MQTT-Topics zum setzen des Lademodus etc
Verfasst: Di Okt 07, 2025 10:27 am
von aiole
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 9:47 am
Ich denke, dass gerade die Komfort-Topics es auch ungeübten wesentlich einfacher und unfallfreier macht, die openWB von außen zu steuern.
, was dann mehr Unwissende schneller zu unüberlegter Nutzung mit externen Systemen verführen kann

. Wenn's aber Komplikationen verringert - immer zu.
Gero hat geschrieben: Di Okt 07, 2025 9:47 am
Und ja, die Komfort-Topics sollten nur ein paar sein.
passt