Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
seaspotter
Beiträge: 430
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 116 times
Been thanked: 88 times

Re: Smarthome-Einstellungen: Wärmepumpe Nibe S-Serie

Beitrag von seaspotter »

Gero hat geschrieben: Do Okt 16, 2025 12:09 pm Aber nun einmal ernsthaft: Wenn ich in einer Darstellung Stromquellen und -verbraucher darstelle muss die Summe doch Null ergeben und kann nicht einfach Zwischen- oder sonstiger Verbrauchszähler außen vor lassen, oder? Das bezieht sich auf beide Darstellungen: Einmal die mit den kleinen Graphen und einmal die mit dem Energiefluss.

Im Haupt-UI ist ja wieder alles paletti, weil da ja alle Zähler angezeigt werden.
Gehe absolut damit das die Summe null ergeben muss, konfiguriere ich einen zusätzlichen Zähler, dann ist die Intention ja das ich diesen Verbrauch getrennt dargestellt haben will, dann sollte er auch im Graph und im Energiefluss dargestellt werden. Will ich das nicht und will es alles im Hausverbrauch dargestellt haben, dann lass ich eben den Zähler weg und konfiguriere ihn nicht. So kann ich entscheiden wie ich es am liebsten haben will.
Jetzt mal außen vor gelassen was mit neuem Smarthome möglich sein wird bzw. Steuerbarkeit. Ich rede rein über aktuelle Zwischenzähler die ich aktuell konfigurieren kann.
Nur mal ganz am Rande sei die Frage gestellt, welche Aussagekraft denn diese Anzeigen auf dem Display überhaupt haben. Würde ich das Auto nicht laden, wenn der Hausverbrauch zu hoch ist? Oder stelle ich irgendwas um, wenn zu wenig PV kommt? Wenn ich beide Fragen verneine, erfüllt die Anzeige hauptsächlich dekorative Zwecke und damit kann alles so bleiben wie es ist. Man könnte dann vielleicht darüber nachdenken, die Zahlen zu entfernen ;)
Ein Thema dabei bezüglich Hausverbrauch ist aktuell die Speichersteuerung. Wenn ich Speicherentladung in Höhe des Hausverbrauchs einstelle und ein Auto lade, dann entlädt mein Speicher entweder für den Hausverbrauch inkl WP (wenn ich keinen Zusatzzähler konfiguriere) oder nur den Hausverbrauch ohne WP (wenn ich einen Zusatzzähler konfiguriere). Einmal wird die WP aus dem Speicher mit versorgt, einmal aus dem Netz, zusätzlich zu der Ladung.
Aber auch hier kann ich es ja aktuell konfigurieren wie ich es haben will, entweder mit oder ohne Zähler.
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 (via LAN), 12,8 kWh Sungrow SBR128 und SMA STP6.0-3AV-40
2x OpenWB Series2 custom – 11 kW und 22kW
IDM Aero SLM Wärmepumpe
Renault Megane E-Tech EV60 - VW Golf8 Hybrid
Antworten