Diskussionen zum Sommerupdate

Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

aiole hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 12:43 pm
Stephan86 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 12:38 pm Die Software ist OpenSource und für jeden einsehbar und kann durch die offene Lizenz frei erweitert werden.
Alle Module und Updates sind kostenfrei.
https://openwb.de/main/
Das bleibt doch auch so. Du kannst Dir Dein System weiterhin selbst zusammenbauen. Der code liegt auf Github.
Ich sehe hier keine Diskrepanz.
Danke für deine Rückmeldung zu dem ersten, hier nicht so relevanten, Satz. Mich interessiert aber noch deine Einschätzung zu dem zweiten, von mir hervorgehobenen, Satz.
Der-Kieler
Beiträge: 371
Registriert: Fr Sep 11, 2020 10:13 am
Wohnort: Kiel

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Der-Kieler »

Ich verstehe die Preise noch nicht. Im Shop steht folgendes:

Die openWB Pro ist nur ein Ladepunkt und keine vollwertige openWB. Zum Betrieb (PV geführtes Laden / Lastmanagement) wird eine vorhandene openWB oder eine openWB Standalone benötigt.

Der Preis sind happige 2099 Euro für die openWB pro. Dazu kommt jetzt noch eine openWB, die noch einmal über 1000 Euro kostet?! - Oder ist der Text im Shop nur falsch? :(
6KWp mit Solaredge StorEdge Dreiphasen-Wechselrichter SE5K mit LG Chem RESU 6.5 Speicher und 6KWp Modulleistung.
Zwei open WB Custom mit Phasenumschaltung (Mai 2021).
Tesla Model 3 aus 2019 und Eniaq aus 04.2022.
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

Ich kenne die HW der Pro nicht, aber wenn da PLC und alles vom Feinsten drin steckt, kann das schon passen.
Du brauchst aber nur eine bereits vorhandene openWB (oder vorh. standalone) bzw. wenn noch nicht da, reicht eine günstige standalone.
Kitmgue
Beiträge: 146
Registriert: Di Mär 09, 2021 1:58 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Kitmgue »

Stephan86 hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:08 pm Danke für deine Rückmeldung zu dem ersten, hier nicht so relevanten, Satz. Mich interessiert aber noch deine Einschätzung zu dem zweiten, von mir hervorgehobenen, Satz.
Passt doch. Updates für 1.x sind kostenlos, du kannst auch alle Module kostenfrei nutzen.

Dann ist 2.x halt ein Upgrade und dort kannst du nicht mehr alle Module kostenfrei nutzen.
Die openWB Software 2.x wird derzeit ja noch nicht verteilt/vertrieben, insofern ist auch die Aussage auf den Webseiten weiterhin richtig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Upgrade#U ... _Downgrade 8-)


Wenn go-e jetzt die Firmware vom Charger updatet und danach das openWB-Modul nicht mehr richtig läuft, dann hast du doch auch keinen Anspruch darauf, dass openWB das fixed. Im Zweifel würde die Unterstützung der go-e Charger auf dem letzten Stand gelassen und du hättest auch ein Problem mit deinem Konstrukt.
Schlau wäre natürlich, wenn go-e realisiert, dass viele Käufer den Charger als zusätzlichen Ladepunkt an openWB hängen und sie solche Käufer in Zukunft verlieren könnten, weil kostenpflichtig. Die könnten ja einen ähnlichen Deal abschließen wie smartWB.
openWB series2 standard+
LP1 : intern
LP2: smartWB

EVU: Sunny Home Manager 2.0
PV1: SMA STP 20000 TL (20,4 kWp)
kein Speicher
EV: e-Up und e-C4
Wärmepumpe: THZ 504 mit ISG Web
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von HSC »

Der-Kieler hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:17 pm Ich verstehe die Preise noch nicht. Im Shop steht folgendes:

Die openWB Pro ist nur ein Ladepunkt und keine vollwertige openWB. Zum Betrieb (PV geführtes Laden / Lastmanagement) wird eine vorhandene openWB oder eine openWB Standalone benötigt.

Der Preis sind happige 2099 Euro für die openWB pro. Dazu kommt jetzt noch eine openWB, die noch einmal über 1000 Euro kostet?! - Oder ist der Text im Shop nur falsch? :(
...oder eben die standalone mit oder ohne Display, kostet dann auch nicht über 1000.
VG
Stephan86
Beiträge: 117
Registriert: Fr Dez 04, 2020 6:11 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Stephan86 »

Kitmgue hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:23 pm
Passt doch. Updates für 1.x sind kostenlos, du kannst auch alle Module kostenfrei nutzen.

Dann ist 2.x halt ein Upgrade und dort kannst du nicht mehr alle Module kostenfrei nutzen.
Die openWB Software 2.x wird derzeit ja noch nicht verteilt/vertrieben, insofern ist auch die Aussage auf den Webseiten weiterhin richtig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Upgrade#U ... _Downgrade 8-)
Klar kann man das so spielen, bringt uns dann aber dazu zurück, was hilft und was schadet diesem Projekt. Das werden wir hier auch nicht klären können, das ist dann eher was für Justitia. Ich stehe ja mit meiner Verwunderung über diesen neu eingeschlagenen Weg nicht alleine da. openWB sollte zu den ursprünglich beworbenen und zugesicherten Eigenschaften stehen, nicht mehr und nicht weniger.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von mrinas »

HSC hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:24 pm
Der-Kieler hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:17 pm Ich verstehe die Preise noch nicht. Im Shop steht folgendes:

Die openWB Pro ist nur ein Ladepunkt und keine vollwertige openWB. Zum Betrieb (PV geführtes Laden / Lastmanagement) wird eine vorhandene openWB oder eine openWB Standalone benötigt.

Der Preis sind happige 2099 Euro für die openWB pro. Dazu kommt jetzt noch eine openWB, die noch einmal über 1000 Euro kostet?! - Oder ist der Text im Shop nur falsch? :(
...oder eben die standalone mit oder ohne Display, kostet dann auch nicht über 1000.
VG
Zudem habe ich nicht gelesen dass die bisherigen Varianten eingestellt werden, oder hab ich das übersehen? Sprich man kann den Ladepunkt Pro nehmen wenn man für V2G, Plug 'n Charge und co vorbereitet sein möchte - oder eben Standard/+/Custom nehmen so wie bisher auch.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Jarry
Beiträge: 1528
Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
Wohnort: Leverkusen

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von Jarry »

mrinas hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:50 pm
HSC hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:24 pm
Der-Kieler hat geschrieben: Fr Aug 06, 2021 1:17 pm Ich verstehe die Preise noch nicht. Im Shop steht folgendes:

Die openWB Pro ist nur ein Ladepunkt und keine vollwertige openWB. Zum Betrieb (PV geführtes Laden / Lastmanagement) wird eine vorhandene openWB oder eine openWB Standalone benötigt.

Der Preis sind happige 2099 Euro für die openWB pro. Dazu kommt jetzt noch eine openWB, die noch einmal über 1000 Euro kostet?! - Oder ist der Text im Shop nur falsch? :(
...oder eben die standalone mit oder ohne Display, kostet dann auch nicht über 1000.
VG
Zudem habe ich nicht gelesen dass die bisherigen Varianten eingestellt werden, oder hab ich das übersehen? Sprich man kann den Ladepunkt Pro nehmen wenn man für V2G, Plug 'n Charge und co vorbereitet sein möchte - oder eben Standard/+/Custom nehmen so wie bisher auch.
ja korrekt.
Die Pro basiert halt auf anderer Hardware. und wirklich nutzbar isses heute eh noch nicht. Und die nächsten 3-5 Jahre wird sich da auch nicht sooo viel tun. V2G glaub ich sogar eher an 5+ Jahre bis da mal was möglich ist in Deutschland.
Zuletzt geändert von Jarry am Fr Aug 06, 2021 1:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp

Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
aiole
Beiträge: 7215
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von aiole »

sehe ich auch so
HSC
Beiträge: 3941
Registriert: So Jan 10, 2021 8:49 am

Re: Diskussionen zum Sommerupdate

Beitrag von HSC »

Es wird doch überhaupt nichts schlechter!
Jeder kann für sich entscheiden, ob er die bisherige SW, welche ja ausgesprochen top ist, oder eben die SW 2.0 mit geringem kostenpflichtigen Anteil für nicht direkt unterstützte Fremd- WB künftig nutzen möchte.
Desweiteren wird die HW um eine zukunftsweisende WB erweitert! Nichts wird reduziert. Was will man mehr?
Und vor allem, wer hat die zukünftige Technik und auch noch offen steuerbar heute schon im Programm und wenn, zu welchem (horrendem) Preis?
Da werden dann sicher 2099 € + min. Standalone (ohne Display) preiswert erscheinen.
VG
Zuletzt geändert von HSC am Fr Aug 06, 2021 2:44 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Gesperrt