Seite 4 von 10

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:14 pm
von LutzB
Dann sollten wir die Erklärung etwas überarbeiten. Hinter den "=" ist die Phase am EVU gemeint.

Vielleicht etwas verständlicher:
LP1 L1 = EVU L1
LP2 L1 = EVU L2

Bei einem potentiell dritten Ladepunkt (funktioniert aber nicht, da es nicht in 1.x implementiert ist):
LP3 L1 = EVU L3

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:18 pm
von 1893
HSC hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 3:02 pm
Nur funktioniert halt das Loadsharing nicht, was Schade ist weil wenn ich dann mal ein 3-phasiges Fahrzeug lade plus den Golf oder eUp ziehe ich mehr als die genehmigten 11kW
War hier mit beiden EV das Loadsharing aktiv??
BCCBFA59-5FE5-45DB-972A-DFFA289DF588.jpeg
Dort hätte es doch greifen müssen!
VG
Hier war es nicht aktiv.

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:39 pm
von 1893
Meine Vermutung 😁 ist folgende.
Die Wallboxen „überwachen” die in der Box verbauten Zähler.
Box 2 weis nun nicht daß auf Ihrer L1 ja eigentlich L3 vom Netz ist.
So sind auf beiden internen Zählern auf L1 16A und das Loadsharing reduziert auf 8A.

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:45 pm
von aiole
Wie sollen sich die WB/Zähler gegenseitig überwachen?
Das macht EIN Master zentralisiert (kennt sowohl EVU als auch die beiden LP-Werte) und als Vorgabe für sein Regelverhalten gilt die gezeigte Verdrahtung.

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:46 pm
von 1893
aiole hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 4:45 pm Wie sollen sich die WB/Zähler gegenseitig überwachen?
Das macht EIN Master zentralisiert (kennt sowohl EVU als auch die beiden LP-Werte) und als Vorgabe für sein Regelverhalten gilt die gezeigte Verdrahtung.
Und warum funktioniert es dann nicht .
Jetzt bin ich aber mal gespannt @aiole
CFC4E5FB-1ACA-4A8D-90E9-790EF9EA024D.jpeg
Warum wird hier im Loadsharing abgeregelt?

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:47 pm
von HSC
LutzB hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 4:14 pm Dann sollten wir die Erklärung etwas überarbeiten. Hinter den "=" ist die Phase am EVU gemeint.

Vielleicht etwas verständlicher:
LP1 L1 = EVU L1
LP2 L1 = EVU L2

Bei einem potentiell dritten Ladepunkt (funktioniert aber nicht, da es nicht in 1.x implementiert ist):
LP3 L1 = EVU L3
Warum ist das noch nicht aufgefallen?
"Zuleitung" stand für mich als EVU, weil sie von dort kommt und hinter "=" erkannte ich die WB. Naja....
Die Überarbeitung wäre dann wirklich sinnvoll.
Das hieße dann "übersetzt" in Schaltungstechnik richtigerweise:
20211209_173113.jpg
Richtig??

Wie verhält es sich nun mit dem Loadsharing bei Nutzung von 1p- und 2p- EV, funktioniert es dann?
Also mit der neuen Verschaltung der WB und 1p an LP1 und 2p an LP2.
Muss das 1p- EV grundsätzlich auf LP1 und das 2p funktioniert dann nur auf LP2 im Sharing?
VG

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 4:58 pm
von aiole
Solche Missverständnisse sind leider nicht selten und werden erst durch lange Suche gefunden.

@HSC
Man hätte es auch so deuten können:
LP1 *Zuleitung xxx = die Zuleitung von LP1

Ich wäre auch eher von EVU kommend vorgegangen, weil nun mal von dort der Strom kommt.
Als die Info beim loadsharing so umschreiben:

EVU LP1_LP2_LP 3
1 => 1____2___3
2 => 2____3___1
3 => 3____1___2

Im übrigen gab es das Anschlussschema schon ewig. Es liegt hier irgendwo in den Tiefen des Forums. Ich hatte es mal handschriftlich erstellt.

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 5:01 pm
von 1893
Also wenn mir mal jemand einfach sagen kann wie die Boxen nun richtig angeschlossen werden müssen bin ich dankbar.
Am Übergabepunkt WB

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 5:07 pm
von HSC
aiole hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 4:58 pm Solche Missverständnisse sind leider nicht selten und werden erst durch lange Suche gefunden.

@HSC
Man hätte es auch so deuten können:
LP1 *Zuleitung xxx = die Zuleitung von LP1

EVU LP1_LP2_LP 3
1 => 1____2___3
2 => 2____3___1
3 => 3____1___2
Man kann vieles irgendwie deuten. Davon bin ich aber überhaupt kein Freund, vorallem nicht in der E- Technik.
Ich hatte es mal so gelernt: Logik entspr. der dt. schreibweise von links nach rechts bzw. von oben nach unten...
Eine Zuleitung "kommt" vom (Netz)- Anschluss (i.d.R. links oder oben in Schaltplänen) und "geht" zum Verbraucher (i.d.R. rechts oder unten) --> entspr. eine Beschreibung dafür. ;) Oder "kommt" hier die Zuleitung von der WB und "geht" zum Netz?? :lol:
VG

Re: Verständnisfrage 2 Ladeboxen mit max. 11kW steuern

Verfasst: Do Dez 09, 2021 5:10 pm
von HSC
1893 hat geschrieben: Do Dez 09, 2021 5:01 pm Also wenn mir mal jemand einfach sagen kann wie die Boxen nun richtig angeschlossen werden müssen bin ich dankbar.
Am Übergabepunkt WB
Da warte ich auch sehr gespannt auf LutzB's Antwort.
Die Frage scheint wirklich zu sein, ob ein 2p- EV an LP1 und ein 1p an LP2 überhaupt von der Logik her in der SW funktionieren kann.
VG