Seite 4 von 5

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 11:24 am
von derNeueDet

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 11:34 am
von ALDI-Tuete
Okay, ich dachte das wäre schon erledigt gewesen - mein Fehler.
Der PE-11 ist nun anhand des Wikis konfiguriert (Protocal = Modbus hat gefehlt) und neu gestartet. Die openWB ist ebenfalls neu gestartet.

Leider sind die Fehler im smarthome.log immer noch identisch:
2022-03-09 12:28:14: Config reRead
2022-03-09 12:28:14: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 7985 max Speicherladung: 0
2022-03-09 12:28:14: Uberschuss: 7985 Uberschuss mit Offset: 7985
2022-03-09 12:28:14: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2022-03-09 12:28:14: (2) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (3) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (4) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (5) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (6) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (7) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (8) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (9) Device nicht (mehr) definiert. MQTT auf 0 gesetzt
2022-03-09 12:28:14: (1) Leistungsmessung durch sdm630
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/smarthome/sdm630/sdm630.py", line 21, in <module>
vwh = struct.unpack('>f',struct.pack('>HH',*resp.registers))
AttributeError: 'ModbusIOException' object has no attribute 'registers'
2022-03-09 12:28:18: Leistungsmessung sdm630 1 Waermepumpe Fehlermeldung: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/smarthome_device_ret1'
2022-03-09 12:28:18: Device none1Waermepumpe Fehlermeldung: error in sepwatt
2022-03-09 12:28:18: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 12:28:18: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 12:28:18: Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 11:40 am
von HSC
Mmmh.
Zeig doch mal den kompletten Status aus dem PE.
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 12:32 pm
von ALDI-Tuete
Status PE11.png

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 12:40 pm
von HSC
...würde sagen, es gibt keine Verbindung zw. SDM und PE11.
Der PE fragt am SDM an, es kommt aber nichts zurück.
Bitte nochmal alles prüfen.....
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 12:50 pm
von HSC
...bevor Du mit Subnetzen arbeitest, würde ich den PE11 erstmal unter DHCP = Enable arbeiten lassen....
Wer weiss schon, wo irgendwas geblockt wird.
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 12:59 pm
von ALDI-Tuete
Das ist kein Subnetz, mein internes LAN ist 192.168.17.x :)

Ich habe jetzt noch mal alle Kabel geprüft und wieder fest geschraubt. Jetzt erhalte ich nach einem openWB Reboot zumindest keine Fehlermeldung mehr:
2022-03-09 13:53:45: EVU Bezug(-)/Einspeisung(+): 7796 max Speicherladung: 0
2022-03-09 13:53:45: Uberschuss: 7796 Uberschuss mit Offset: 7796
2022-03-09 13:53:45: Speicher Entladung(-)/Ladung(+): 0 SpeicherSoC: 100
2022-03-09 13:53:45: (1) Leistungsmessung durch sdm630
2022-03-09 13:53:46: (1) Waermepumpe rel: 0 oncnt/onstandby/time: 0/0/0 Status: 10 akt: 0 Z Hw: 4979
2022-03-09 13:53:46: Total Watt abschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 13:53:46: Total Watt nichtabschaltbarer smarthomedevices: 0
2022-03-09 13:53:46: Total Watt nicht im Hausverbrauch: 0

Aktuell läuft die Wärmepumpe nicht, also ist der Wert 0 Watt valide. Ich beobachte das mal. Die Wärmepumpe kann ich leider nicht direkt einschalten, da muss ich erst warten bis wieder Wärme benötigt wird. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe! :D

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 1:15 pm
von HSC
👍
Im Wert 4979 sollte die akt. Zählersumme aus dem SDM stecken....
Also 4,979 kWh bislang.
VG

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 1:38 pm
von ALDI-Tuete
Ja, es funktioniert! :D Ich habe gerade 1,74 kW bei der Wärmepumpe.
Der Gerätename ist durchgestrichen, aber das kenne ich ja bereits und ist für mich kein Problem.
Im Smarthome 2.0 kann beim SDM630 keine dummy URL angegeben werden, aber das ist ja nur Optik.

Re: SDM72d-m kompatibel mit SDM630?

Verfasst: Mi Mär 09, 2022 1:48 pm
von HSC
Doch, Dummy2 funktioniert sehr gut... Gerät wird grün.
Bei Verbindungsausfall zum SDM werden 100W angezeigt und Gerät wird rot durchgestrichen.
VG