Seite 4 von 4
Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: So Feb 13, 2022 2:54 pm
von pc1246
Moin
Also irgendwie hat der einen weg.
Ich nehme jetzt mal einen anderen.
Diese Undervoltage Meldungen sind gefuehlt willkuerlich.
Warum er dann ab und zu abstuerzt, ist dann eine andere Frage.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruss Christoph
Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: So Feb 13, 2022 3:30 pm
von derNeueDet
Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: So Feb 13, 2022 4:44 pm
von AnDaL
@Christoph, der Pi 3B+ zieht deutlich mehr Leistung als sein Vorgänger, daher wird ein hochwertiges 2,5 A Netzteil von den Designern dringend empfohlen. Mit dem offiziellen Netzteil der Raspberry Pi Foundation ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite!
Glaub mir das spart viel Zeit und Arbeit.
Gruß Andi
Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: So Feb 13, 2022 6:36 pm
von hhoefling
Und auch die Kabel...
Ich habe schon beinah meinen PiB1+ Wegeworfen weil er nicht mehr booten wollte.
..
Und es lag am Kabel.
Anderes Kabel, sogar mit zwischengeschaletetem Adappter, und der Pi rennt wieder.
Re: Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: Do Feb 17, 2022 7:45 am
von pc1246
Moin
Danke fuer die vielen Tipps.
Wenn die nicht schon ewig gelaufen waeren, dann waere ch da eher drauf gekommen. Zudem habe ich, wie schon geschrieben, nur headless Systeme am laufen.
Okay, der zweite meckert zwar auch rum, scheint aber durchzulaufen. Dann ordere ich jetzt mal zwei NT um fuer naechste Aufgaben gewappnet zu sein.
Komisch ist das schon, dass der so stark ausgelastet ist, wenn man openWB laufen laesst. Davor kam der Blitz nicht!
Danke unf Gruss
Christoph
Re: (Geloest:) Staendige Abstuerze RPI (war urspruenglich falsche Faehrte)
Verfasst: Mo Feb 28, 2022 4:42 pm
von pc1246
Moin
Nur noch zur Vervollstaendigung. Mit den Netzteilen laufen die jetzt wunderbar.
Gruss Christoph