Seite 4 von 5

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 10:21 am
von winterborn
Mi den sporadischen Time-Outs hätte ich auch kein Problem. Das was bei mir alle 2-3 Wochen auftritt ist das sich das Netzwerk des WR aufhängt. Dieser ist dann nicht mehr erreichbar. Behebung geht nur per Hard-Reset (dem WR komplett den Strom nehmen so das er sich ausschaltet).
Prozedur geht nur so lange Sonnenenergie verfügbar - sonst dauert es entsprechend bis zum Neustart).

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 10:30 am
von hhoefling
Hm...
Trotz aller Experimente und Timeout's
Neustarten musste ich den RCT in den inzwischen über zwei Jahren kein einziges mal.

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 11:04 am
von Cpt.Körg
Definiere "schmirt ab"

Es ist kommen keine Daten mehr an der App oder dem Portal an.
Ebenfalls ist kein Zugriff mehr auf die Weboberfläche der Netzwerkkarte möglich (mit admin und Seriennumer).
Es hilft nur WR und Batterie auszuschalten, nach Neustart läufts dann wieder.

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 11:22 am
von LenaK
hhoefling hat geschrieben: Fr Feb 02, 2024 8:51 am Ist zwar OT da ich noch einen 1.9er Klone verwende aber hier kurz meine Erfahrung.

Die 1.9 hat die Fehlerstatus des RCT nicht als Fehler gewertet, sprich einfach normal weitergemacht.
Bei der 1,9 gibt es mehrer RCT Module, das RCT und RCT2, beim mir gibt's noch ein drittes RCT2h

1)
Das (alte) RCT Module fragt nur wenige Werte ab und baut für jeden Wert eine Communikation auf.
- läuft stabile ist nur langsam.

2) Das RCT2 macht drei Verbindungen EVU/BAT/WR und fragt die jeweiligen Werte gebündelt ab.
- läuft stabile, etwas schneller so das auch die Zählerwerte in der Zeit mit auslesbar sind.

3) Mein Versuch alles in einen Rutsch abzufragen. die 31 Werte werden zwar in unter 2 Sekunden abgefragt
allerdings bekomme ich dann auch sporadische Time-Out's. Mal einen pro Tag, mal mehre Tage keinen.
Dann wird jeweils 1 maxmal 2 mal eine Timeout ausgelöst. Da der Fehlerstatus in der 1,9 nicht weiter verwendet wird
fällt das nicht weiter auf. Ist nur in Log ersichtlich.

Ich bin dann trotzdem wieder auf das von "RCT2" verwendete Verfahren gegangen.
Also mit 3 Komunikationen für die aktuellen Werte und nur alle 5 Minuten zusätlich die Zähler und andere Infos ausslesen.
Seit dem keine Probleme obwohl zwei Raspis und ein Handy also ingesammt drei Geräte den RCT auslesen.
Meine Änderung hat dann wohl Variante 3 entsprochen. Ich habe den PR wieder rückgängig gemacht.
Außerdem habe ich noch 0.5s Pause zwischen dem Aufbauen der Verbindung zum Server eingebaut. Damit sollte es nun Variante 2 unter 1.9 entsprechen.
hhoefling hat geschrieben: Fr Feb 02, 2024 8:51 am Edit sagt:
Eventuell hat die Kaskadierung von 2 RCT's eine Auswirkung da die ja auch untereinander Kontakt haben (Plant)
Könnt Ihr bitte dazu schreiben, ob Ihr eine Kaskade habt und auch welche Firmware-Version der RCT hat?

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 11:36 am
von joglerans
RCT Master Slave System mit zwei Wechselrichtern (also Kaskade ja wenn das damit gemeint ist).
Master ist Power Storage DC 6.0 mit Slave Power Inverter 6.0.
Beide auf SW Version 2.3.5661

Stabil mit 1.9.303 und altem RCT Modul.
Instabil mit 2.1.2 (keine Kommunikation mit RCT Master nach ein paar Tagen)

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 12:29 pm
von winterborn
Keine Kaskade - ein Power Storage DC 10.0 mit Firmware 2.3.5661.

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 1:55 pm
von hhoefling
Single dc6 mit 5661

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Feb 02, 2024 3:42 pm
von Cpt.Körg
Ein DC 6.0 mit 2.3.5673, 11.5 kWh Battery, Power Switch

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Mär 22, 2024 6:24 pm
von joglerans
Hallo RCT Nutzer, es war ja jetzt knapp 7 Wochen ruhig hier im Thema und mittlerweile ist die openWB 2.1.3 Release Patch 1 raus.
RCT hat seit dem auch die Firmware 2.3.5674 herausgebracht.

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit dem neuen openWB Release 2.1.3 in Kombination mit RCT Version 2.3.5674 ?
Also die diskutierten Themen wie Stabilität des RCT Wechselrichters/Einfrieren der Kommunikation, Timeouts, ...?

Re: RCT - Alarm Status Speicher ist ungleich 0

Verfasst: Fr Mär 22, 2024 6:26 pm
von winterborn
Die Kombination läuft bei mir aktuell ohne Probleme seit einiger Zeit.
Wobei ich auf dem Master bin - das sollte in Sachen RCT aber gleich mit dem Release sein.