Seite 31 von 42

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 8:42 am
von Gero
War eben mal Brötchen holen und habe danach wieder angesteckt. Irgendwie ist der Graph verschwunden als ob die Box rebootet hätte.
IMG_1416.jpeg
IMG_1416.jpeg (418.11 KiB) 323 mal betrachtet

https://paste.openwb.de/RX0eiuppvmh7GBn

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 10:19 am
von Gero
So, mal wieder die Sicherung ein paar Mal geflippt und neu gebootet.

Laden beginnt einphasig bei 20kW PV-Produktion und das Auto nimmt sehr langsam. Als die Regelung bei 32A ankommt, ist es schon wieder vorbei mit den Umschaltversuchen. Es scheint so zu sein, als ob gar nicht ungeschaltet wird, denn die Ladung erschien mir nicht unterbrochen worden zu sein. Es sieht mir so aus, als ob das langsame Annehmen des einphasigen Ladestroms schon dazu führt, dass umschalten erst gar nicht mehr versucht wird.

https://paste.openwb.de/yKshMPkoxrbEtRZ

Glücklicherweise habe ich so reichlich PV, eine 22kW-Box und auch die Zeit, dass das für einphasiges Laden ausreicht. Bin ich denn der einzige, bei dem PV-Laden nicht mehr dreiphasig funktioniert?


Edit: gerade einmal Stop, dann Sofortladen (startet 3p16A) dann abgezogen, umgeschaltet auf PV - das startet dann auch 3p16A. So wie es soll. Sind ja auch 10kW überschuss da. Vielleicht hat das diesmal geklappt, weil der Ladepunkt vom Sofortladen noch auf 3p stand? Gleich nach dem Reboot von letzten Versuch hat es ja nicht geklappt.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 12:24 pm
von Thrillhouse
Bei mir funktioniert das umschalten von 1 Phase auf 3 Phasen ohne probleme im Modus PV laden. Hab die neuste Version drauf. Das ganze funktionierte aber auch schon vorher.

Bislang ist mir nur aufgefallen dass bei bewölktem Wetter irgendwann der Ladevorgang unterbrochen wird und dann trotz Überschuss nicht mehr gestartete wird. So nach dem Motto "es ist mir zu viel hin und hergeschalte" ich lade nicht mehr.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 12:43 pm
von Gero
Da hab‘ ich mich falsch ausgedrückt: die Erkennung, ob Strom im ausreichenden Maße vom Auto angenommen wird, ist zumindest für mein Model 3 kaputt gegangen. Die openWB ist der Meinung, dass umschalten nicht gehen würde.

Hast du denn das mehrfache anstoßen der Umschaltung an oder aus? Bei mir ist sie aus.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 12:54 pm
von Thrillhouse
Die ist eingeschaltet.
Pufferzeit 7 Minuten

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 3:51 pm
von Gero
LenaK hat geschrieben: Di Jun 17, 2025 3:05 pm
Gero hat geschrieben: So Jun 15, 2025 9:26 pm Da ist sie heute wieder hägengeblieben. Diesmal aber mit „cannot join thread“ statt „cannot start thread“

https://paste.openwb.de/dPhNsKsTdkFXZJ5
Ist behoben.
Nein, leider nicht, siehe ein bisschen weiter oben.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Do Jun 19, 2025 4:56 pm
von seaspotter
Hier funktioniert die Phasenumschaltung gänzlich ohne jegliche Probleme und auch kein Aufhängen mehr von openWB schon mit dem ersten Update dazu.

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Fr Jun 20, 2025 5:16 am
von Gero
Hast du auch die Option mit dem „phasenumschaltung wirderholt amstoßen“ eingeschaltet?

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Fr Jun 20, 2025 5:22 am
von Gero
Wir erinnern uns: gestern wurde wegen reichlich überschuss mit drei Phaenenlosgeladen. Bei 60% war dann der Ziel-SoC des Autos erreicht, weil ich ja heute früh weiterdebuggen wollte. Gerade habe ich den Ziel-SoC des Autos auf 89% gestellt und es wurde losgeladen.
IMG_1418.jpeg
IMG_1418.jpeg (639.54 KiB) 165 mal betrachtet
Der Zähler hat sich also entweder während des 3 phasigen Ladens oder in der Zeit ohne Laden umgestellt. Oder es passierte heute früh nach Ladestart. Alle drei Möglichkeiten sind falsch. Nunja, sagen wir mal nicht so, wie ich das von so einem Zähler erwarten würde.

Darüber hinaus wird dem Speicher Ladestrom gebommen, er ist erst bei 77% Prio steht auf Speicher.

Der Hausverbrauch bricht vernutlich wegen samrthome ein. Die gehen auch schon an, weil da der Einschalt-SoC auf 65 und 70% steht.

https://paste.openwb.de/1w1d4gXVIuK4Yhw

Re: Rückmeldungen software2 2.1.8-Alpha 2

Verfasst: Fr Jun 20, 2025 5:51 am
von Gero
Das mit dem „prio Speicher“ funktioniert nicht, muss ich zurücknehmen, es funktioniert sogar bis zum Ladestopp:
IMG_1420.jpeg
IMG_1420.jpeg (608.63 KiB) 156 mal betrachtet
Die smarthome-Verbraucher sind schuld. Sie sind schon vor 100% des Speichers angegangen und haben damit signalisiert, dass es überschuss gibt. Weshalb ja das Autoladen sofort angefangen hat, als ich den Ziel-SoC im Auto hochgedreht habe. Ladestart war mit dem Ladestrom aus dem Überschuss des smarthome, der dann sukzessive nach unten bis zum Ladestopp korrigiert wurde. Nach Ladestopp gehen die smarthome-Geräte wieder an.

Allerdings fängt durch den smarthome-Verbrauch das Autoladen wieder an und das Spiel beginnt von Neuem. Die smarthome-Geräte habe ich bewusst so schnell angehen lassen, weil der Speicher über den Tag mit Sicherheit voll wird. Konsequenterweise müsste ich auf Mindest-SoC des Speichers stellen, wenn ich diese Schleife verhinden will. Diese Erkenntnis muss eigentlich irgendwo ins wiki, aber schaun‘ mer mal, wie das mit dem finalen smarthome wird.

https://paste.openwb.de/G3T2IQ1ZGYFV67N